News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer war das? (Gelesen 5067 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer war das?

Staudo » Antwort #15 am:

Wäre es denkbar, dass der Biber sich von der Böschung aus an den Baum lehnte? Biber klettern nicht auf Bäume.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
erhama

Re: Wer war das?

erhama » Antwort #16 am:

Dann müsste es auch ein sehr großer Biber gewesen sein. (Nein, glaube ich nicht.)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21350
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer war das?

thuja thujon » Antwort #17 am:

Ich meine Nutria können auch mal klettern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
erhama

Re: Wer war das?

erhama » Antwort #18 am:

Nutria würde vom Lebensraum passen. Ich wusste nicht, dass die klettern können.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21350
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer war das?

thuja thujon » Antwort #19 am:

Ich weiss es auch nicht, ich meine es nur.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
schober
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2014, 19:49

Re: Wer war das?

schober » Antwort #20 am:

Die Späne am Boden sind doch halbwegs länglich.
Sowas kenne ich nur vom Schwarzspecht. Wo der mal länger arbeitet, siehts ebenfalls so ähnlich aus.
Er schmeisst ja die Holzreste mit dem Schnabel auf den Boden zur Seite, wie am Bild ersichtlich.
Festlegen möchte ich mich aber nicht, da müsste ich es vor Ort sehen.
Und, es ist Weichholz, den Weissrückenspecht wirds bei euch wohl nicht geben.
Der hat ebenfalls ein so ähnliches Frassbild.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer war das?

Staudo » Antwort #21 am:

thuja hat geschrieben: 23. Dez 2017, 18:51
Ich meine Nutria können auch mal klettern.


Die nagen aber nicht an Bäumen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21350
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer war das?

thuja thujon » Antwort #22 am:

Eichhörnchen machen das offiziell auch nicht.

An Vögel habe ich nicht gedacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wer war das?

Quendula » Antwort #23 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Dez 2017, 18:59
thuja hat geschrieben: 23. Dez 2017, 18:51
Ich meine Nutria können auch mal klettern.


Die nagen aber nicht an Bäumen. ;)



OT: Aber er könnte doch dem Biber da hoch geholfen haben ;).

*istschonwegundstill*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer war das?

dmks » Antwort #24 am:

War vielleicht Hochwasser? 8)
Oder gab es bei ALDings Fahrtenmesser für Halbwüchsige im Angebot?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
erhama

Re: Wer war das?

erhama » Antwort #25 am:

Nein, kein Hochwasser. und die Halbwüchsigen hatte Hausgeist auch schon im Verdacht. Für die Beschnippelung des oberen Astes hätten sie allerdings eine Leiter gebraucht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer war das?

Staudo » Antwort #26 am:

Außerdem knabbert der Biber bevorzugt von Land aus. Ich tippe auch auf einen hyperaktiven Specht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wer war das?

Rib-2BW » Antwort #27 am:

ich halt prinzipiell beides für möglich, Biber und Nutria. Bei Biber müsste man auch einen Bau finden. Nutrias hausen in Erdhöhlen an Fluschböschungen. Die Schäden passen auch auf Nutrias.

http://www.arbofux.de/nutria.html
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wer war das?

Rib-2BW » Antwort #28 am:

Nutrials entfernen sich schon weiter vom Fluss weg. Ich fand zB ein totes Exemplar im meinem Garten.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer war das?

dmks » Antwort #29 am:

Ich hätte nix dagegen ein lebendes Exemplar zu finden ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten