News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen mediterraner Gärten (Gelesen 22141 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Eckhard » Antwort #15 am:

... hier noch die "lingua della suocera", die "Zunge der Schwiermutter", so haben die Sizilianer sie genannt (mich erinnern die Knospen eher an ein Eis am Stiel): Haemanthus coccineus
Dateianhänge
P1110528.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Eckhard » Antwort #16 am:

aus der Nähe das Eis am Stiel:
Dateianhänge
P1110532.JPG
Gartenekstase!
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

philippus » Antwort #17 am:

Oliven, fast so weit das Auge reicht (bei Cotignac, Provence, im Juli 2016)
Dateianhänge
IMG_20160720_140624.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Kübelgarten » Antwort #18 am:

:)
Dateianhänge
Teneriffa bauhinia.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Kübelgarten » Antwort #19 am:

:)
Dateianhänge
Teneriffa passiflora.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Kübelgarten » Antwort #20 am:

habe mir auch eine pflanze gekauft
Dateianhänge
Teneriffa dombeya.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Eckhard » Antwort #21 am:

:)

nach Jacaranda noch eine Bignoniacee: Podranea ricasoliana, hatte ich auch mal im Kübel, aber so ist sie viel toller:
Dateianhänge
P1110512.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Eckhard » Antwort #22 am:

Oh, sehr schick die Dombeya!!! Weißt Du welche Art es ist? Und blüht sie bei Dir auch ? (Ich hatte früher mal eine aus Samen gezogen (Art vergessen), die hat als große Topfpflanze nicht geblüht.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Eckhard » Antwort #23 am:

Mit Tecoma stans hatte ich im Topf keinen Erfolg, Knospen erst im Herbst. Aber im Süden ein schöner Strauch (auch Bignoniaceae)
Dateianhänge
P1110536.JPG
Gartenekstase!
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

philippus » Antwort #24 am:

Ist zwar ein Südamerikaner, aber immer wieder in den Gärten des Mittelmeerraums zu bewundern und kommt mit der Trockenheit gut zurecht: Caesalpinia gilliesii, der Paradiesvogelstrauch.
Dateianhänge
DSC05344.JPG
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Eckhard » Antwort #25 am:

... die kenne ich auch! Und sie hält erstaunlich viel Frost aus. In London habe ich sie schon in geschützter Lage ausgepflanzt gesehen.
Gartenekstase!
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

philippus » Antwort #26 am:

Hier Oleander und (ich denke) Aloe..
Dateianhänge
IMG_20160721_134259a.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Zwiebeltom » Antwort #27 am:

Das sieht eher nach Agave americana aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

philippus » Antwort #28 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 18. Nov 2017, 19:36
Das sieht eher nach Agave americana aus.

Danke!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Zwiebeltom » Antwort #29 am:

Eckhard hat geschrieben: 18. Nov 2017, 18:13
Diesen hübschen, kleinen Strauch kenne ich nicht. Kann den jemand bestimmen?


Halte ich für eine Leucophyllum-Art, evtl. L. frutescens.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten