Dolomedes hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 15:52
@Ayamo: Welches Thalictrum meinst Du denn? Ich habe dieses Jahr ein Thalictrum rochebrunianum gepflanzt und war bisher davon ausgegangen, dass es ausreichend winterhart ist. Sollte ich es also doch ein wenig schützen?
@Dolomedes
Du hast Recht, man muss da differenzieren! Für T. rochebrunianum wird Z4 angegeben, da musst du m.E. nix tun (vielleicht bei Barfrost). Diese tollen großen Stauden könnte ich aber nur in einem größeren Garten (und mit mehr Humus) ansiedeln.
Ich habe aber Th. delavayi 'Album', und für alle Delavayi-Sorten wird Z7 angegeben. Diese Sorten sind halt nicht so groß... Ich tue dennoch nichts, außer das alte Laub zu lassen. 2 Jahre hat es schon überlebt, -18 hatten wir (Minimum-Thermometer des Nachbarn).
Ich habe aber auch einen sandigen Boden, was in der Regel (auch bei anderen Stauden / Halbsträuchern aus dem Süden) dem Überleben zuträglich ist.