News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2018 (Gelesen 25324 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #15 am:

Koriandereierkuchen mit Apfelkompott und Ahornsirup
Dateianhänge
DSC_1639.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #16 am:

Zusammengefegtes ... Scharfe Tomatensoße, Kräuterseitlinge, Hühnerfleisch und Reis
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Aella » Antwort #17 am:

Gestern geschmälzte Maultaschen mit Kartoffelsalat und Endiviensalat. Heute den restlichen Kartoffelsalat mit Bordelaisefisch und Remoulade
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #18 am:

Die Salate darfst Du behalten, Aella; die Maultaschen nehm ich gern :D.

Hier gab es heute Reis mit Kabeljau und Süßkartoffeln.
Dateianhänge
DSC_1648.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #19 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Jan 2018, 20:37Die Salate darfst Du behalten ...


was ist das denn, die processed food-fit10 methode-lachkovics-budsched–diet?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Tara » Antwort #20 am:

Gestern Rosenkohl mit Butterbröseln, Kartöffelchen. Heute überbackenen Rosenkohl-Auflauf: Creme fraiche, Weißwein, Ei, geriebener Hartkäse, S & P & Muskat, Mandelblättchen, Brösel, Butterflöckchen. Sehr lecker! Und reicht noch für morgen.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Ephe

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Ephe » Antwort #21 am:

Wir hatten Frikadellen und gemischten Salat, zum Nachtisch Skyr mit Apfelkompott.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Gänselieschen » Antwort #22 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Jan 2018, 22:30
das brot brauchte ich für unsere neujahrsvesper.

mit schweizer käse (nonnenstolz sumiswald mind. 8m, etivaz aoc alprohmilch mind. 24m, emmentaler aoc röthenbach rohmilch mind. 20m gereift im feuchtlager, ännelis rahmchäs gabelspitz 18m), englischem shropshire blue ca. 4m, italienischer fenchelsalami und thüringischem feldgieker. herrlich! :D


Das klingt umwerfend einladend - bei uns ist auch richtig guter Käse grad am Start, aber Namen weiß ich nicht....

Ist die Neujahrsvesper - bzw. war sie in größerer Runde??
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #23 am:

sie fand in der allerkleinsten runde statt, war aber vorsichtshalber für drei vielfraße ausgelegt – und wir haben nicht aufgegessen. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Aella » Antwort #24 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Jan 2018, 20:37
Die Salate darfst Du behalten, Aella; die Maultaschen nehm ich gern :D.



Was hast du gegen meinen Salat? ??? >:( ;)

Wir hatten gerade Pizza vom Stein
Dateianhänge
IMG_3736.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #25 am:

nur Bütterken
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #26 am:

Aella hat geschrieben: 5. Jan 2018, 18:59
Was hast du gegen meinen Salat? ??? >:( ;)

Man kann ja nicht immer nur Gesundes und Grünzeugs essen ;).

Heute gab es Salzkartoffeln mit Königsberger Klopsen.
Dateianhänge
DSC_1662.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Eva » Antwort #27 am:

Oh, selbst gemachten Kartoffelsalat kann man doch aber nicht stehen lassen, Quendula. Ich mach mir selten welchen. Und im Lokal bin ich in der Regel enttäuscht, weil er nicht gut ist. Wenn ich irgendow an guten Eigenbau-Kartoffelsalat komme, lass ich dafür lieber was anderes stehen.

Bei mir gab es asiatische Nudeln mit Wegmuss-Gemüse und Wegmuss-Scampi.

Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #28 am:

Dicke Rippe auf Sauerkraut und Kartoffeln
LG Heike
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Melisende » Antwort #29 am:

Gestern gab es Linsenauflauf. Ich habe extra viel gemacht, damit es für heute auch noch reicht.
Antworten