News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2018 (Gelesen 25276 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten »

Reste vom Tapas-Buffet ....
Hähnchenschlegel in scharfer Tomatensoße, Reisplätzchen mit Frischkäse-Lachs-Ei-Belag, Tortilla, Thunfisch-Dip, Schinkenröllchen mit scharfem Frischkäse/chili gefüllt, Hackbällchen
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #1 am:

hier buk gerade brot, mit im alten jahr angesetzten waldgartenweizensauerteig und backhefe...
Dateianhänge
9594AF70-8E82-4664-8307-CA4CFCF2519F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #2 am:

fertig!
Dateianhänge
0DB58D0E-6725-46DC-A34F-AC8B85B9FB08.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #3 am:

das brot brauchte ich für unsere neujahrsvesper.

mit schweizer käse (nonnenstolz sumiswald mind. 8m, etivaz aoc alprohmilch mind. 24m, emmentaler aoc röthenbach rohmilch mind. 20m gereift im feuchtlager, ännelis rahmchäs gabelspitz 18m), englischem shropshire blue ca. 4m, italienischer fenchelsalami und thüringischem feldgieker. herrlich! :D
Dateianhänge
6778E669-5986-4CCE-9A01-5D1B02B81A7A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Dicentra » Antwort #4 am:

*mjamm*

Bei uns gab es das Hähnchenfrikassee mit Spargel, Champignons und Fleischklößchen von gestern.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Ephe

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Ephe » Antwort #5 am:

Hier gab es Rindfleischsuppe, höchstens 3 m. 8)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #6 am:

Eben für mich Hühnersuppe und abends dann Kalbsschnitzel mit gebratenen Knödeln
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #7 am:

Ephe hat geschrieben: 2. Jan 2018, 10:42... höchstens 3 m. 8)


;D

dann war es aber kalbfleischsuppe, jedenfalls mein "m" steht für "monate". ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Aella » Antwort #8 am:

Wahrscheinlich waren 3 Monate im Tiefkühler gereift gemeint ;D

Wir hatten gestern Spaghetti alla Panne mit Schinken und Champignons
Dateianhänge
IMG_3731.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Aella » Antwort #9 am:

Und gerade Bratkartoffeln mit Spiegelei und der letzten roten bete aus dem Garten
Dateianhänge
IMG_3734.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #10 am:

Schleifchennudeln mit Tomatensoße (Gänsefett, Knoblauch, Kürbisraspel, pass Tomaten, Frischkäse, Salz)
Dateianhänge
DSC_1631.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #11 am:

hier köchelt die vorstufe zur gänserillette: zuvor mit gewürzen aromatisiertes gänsefett mit roter ackerfundzwiebel (endstufe: röstzwiebel) und kaufapfel (nach sternekochrezept: 'pink lady')

warum eigentlich dringend 'pink lady'?! klingt so nach tuckenapfel. :P >:( ;D
Dateianhänge
F2E38F5B-6C9C-4F05-9622-2D7D6D085E0C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Eva » Antwort #12 am:

Pink Lady finde ich auch rätselhaft, warum der sich im Handel so gut verbreitet. Ist saftig, knackig, relativ belanglos vom Geschmack.

Das Rezept würd mich interessieren, ich hab noch Entenfett, das sich dafür bestimmt eignen würde.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #13 am:

es ist dieses rezept von tim raue, gänserillette >>marie<<. das habe ich von einer lieben purlerin als tip(p) erhalten und ich hoffe, ich darf es hier weitergeben. :) :-*

allerdings habe ich das rezept abgewandelt, indem ich zuvor lorbeerblätter sowie zerdrückte pimentkörner und wacholderbeeren im heißen fett badete (abgeseiht) und noch geriebene zitronenschale in die fleischmasse dazumogelte, abgesehen von weniger majoran (zumal getrocknet), salz und pfeffer (+ grünes chili-salz) allameng und viel mehr vom grünem tabasco. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Eva » Antwort #14 am:

Danke dir!
Antworten