Seite 2 von 2
Re: Hefegebäck
Verfasst: 27. Okt 2019, 13:25
von Albizia
enaira hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 10:36Ich muss wohl mal wieder vorbeikommen... ;)
Obwohl - sowas ist ja auch transportfähig! 8) :o ;D
Ja, wenn die "Großbaustelle Gästetoilette" ;) endlich mal zu den Akten gelegt ist, klappt das bestimmt. :)
Übrigens probiere ich sicher mal, aus dem gleichen Teig kleine Rosinenbrötchen zu backen. Das müsste schon Einige ergeben. Bloß habe ich überhaupt keine Ahnung, ob ich da die Backzeit verkürzen muß. ???
Re: Hefegebäck
Verfasst: 27. Okt 2019, 13:32
von enaira
Albizia hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 13:25Ja, wenn die "Großbaustelle Gästetoilette" ;) endlich mal zu den Akten gelegt ist, klappt das bestimmt. :)
Du Ärmste, ich dachte, das wäre inzwischen überstanden...
Durchhalten!!!
Re: Hefegebäck
Verfasst: 27. Okt 2019, 13:39
von Nina
Albizia hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 10:26Was für ein Trumm nach dem Backen. :o
Herrlich! ;D :D
Und die aufgeschnittenen Scheiben schreien ganz laut nach Himbeermarmelade! :D
Re: Hefegebäck
Verfasst: 27. Okt 2019, 13:52
von Roeschen1
Albizia hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 13:25Übrigens probiere ich sicher mal, aus dem gleichen Teig kleine Rosinenbrötchen zu backen. Das müsste schon Einige ergeben. Bloß habe ich überhaupt keine Ahnung, ob ich da die Backzeit verkürzen muß. ???
Ja, Hefekleingebäck braucht weniger Backzeit.
Re: Hefegebäck
Verfasst: 28. Okt 2019, 08:46
von Ephe
Albizia hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 10:31Der nächste Versuch wird mit Vollkornmehl gebacken, mal sehen, ob dann auch mehr Mehl zugegeben werden muß, damit der Teig nicht klebt beim Hand-Kneten.
Mehr Mehl wohl nicht, aber die Hefe geht stärker auf. Am stärksten reagiert sie (bei uns jedenfalls), wenn wir mit Dinkelvollkornmehl backen. Dann bläht sie riesige Löcher.
Re: Hefegebäck
Verfasst: 1. Nov 2019, 19:29
von Albizia
Danke, Roeschen und Ephe. :-*
Nina, Himbeermarmelade würde sehr gut passen, aber ich hatte noch süßsäuerliche Stachelbeermarmelade. Das war auch gut.
Re: Hefegebäck
Verfasst: 6. Nov 2019, 14:02
von Wühlmaus
Am Sonntag habe ich das Rosinenbrot gebacken, aus der Teigmenge aber zwei Brote geformt. Noch warm wurde das erste von drei Nasen einfach weg geatmet :o
Dazu haben aber alle nur Butter gegessen, da es uns doch relativ süß erschien. Bei meinem Rezept für Hefezopf kommen nur 60g Zucker auf 500g Mehl und hier sind ja noch die Rosinen dabei. Aber gut war es :D
Re: Hefegebäck
Verfasst: 22. Mai 2020, 19:22
von Kilian
Hefezopf ist was Feines! :)
Re: Hefegebäck
Verfasst: 22. Mai 2020, 22:39
von Kübelgarten
ich habe gestern Rosinenbrot gebacken u.a. mit etwas Kastanienmehl (mußte weg) nehme nur wenig Zucker
Rezept war in der Chefkoch
Re: Hefegebäck
Verfasst: 23. Mai 2020, 12:59
von Mottischa
Das Rosinenbrot backe ich jetzt auch mal nach :) ich liebe es allerdings mit Butter und Sirup.
Hier sind schwedische Zimtschnecken der Renner :)
Re: Hefegebäck
Verfasst: 8. Jul 2020, 17:21
von Albizia
Heute habe ich mal wieder, da es es den ganzen Tag dauerregnete und mein eigentliches Programm dummerweise nicht machbar war, das
Rosinenbrot, dieses mal jedoch in einer größeren Kastenform, gebacken.
.
Mit dem Rosinenbrot und frisch gekochter Sauerkirschmarmelade, die eine Kollegin letzte Woche gemacht und mir geschenkt hat, habe ich mir den Regennachmittag versüßt! :D
Re: Hefegebäck
Verfasst: 26. Jul 2020, 21:16
von Roeschen1
Ein Streuselkuchen mit Äpfeln zum Sonntagskaffee, noch warm, eine Gedicht.
Re: Hefegebäck
Verfasst: 27. Jul 2020, 07:55
von Mufflon
Der sieht richtig gut aus! :D