News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schloss Heltorf (Gelesen 6046 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Heltorf

micc » Antwort #15 am:

Auf der Homepage sagen sie, dass die von Spee ohne Subventionen nachhaltig arbeiten. Ich kann mir aber vorstellen, dass es Quersubventionen (Einschlag) über die gräflichen Wirtschaftsforste gibt.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Schloss Heltorf

Junebug » Antwort #16 am:

Boah, ist das schön! Und toll fotografiert! Ich werde nachher noch mal in Ruhe schwelgen. :D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schloss Heltorf

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Jule69 hat geschrieben: 1. Mai 2018, 14:50 Bist Du manchmal noch hier?


Nein, leider gar nicht mehr. LAP wohnt jetzt hier, meine Eltern im Süden Düsseldorfs - und wenn ich dort bin, hab ich im Garten zu tun.
Deshalb freut es mich, mal wieder aktuelle Fotos vom Park zu sehen.

Der wurde über Generationen angelegt, und jeder Sprössling habe nach Belieben gepflanzt, habe ich gehört. Einer war von Koniferen begeistert, einer von Rhodos...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #18 am:

Nein, leider gar nicht mehr. LAP wohnt jetzt hier, meine Eltern im Süden Düsseldorfs - und wenn ich dort bin, hab ich im Garten zu tun.
Ach das ist ja schade :(
Rhodos gab es in der Tat sehr viele und was für Trümmer zum Teil..., in den nächsten Wochen wird es da sicherlich noch richtig zur Sache gehen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Heltorf

Goldkohl » Antwort #19 am:

Wir waren dann gestern im strömendem Regen in Park von Schloss Heltorf.
War trotzdem wunderschön. Vor allem der Dunst machte den Park zu einer fast mystischen Idylle.
Ich hoffe, es kommt was bei den Fotos davon rüber.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Kameratasche klitschnaß, Socken pitschnass. Egal. Es war ein Erlebnis.
Anschließend gab es dann Schumacher Alt. :D
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #20 am:

Ich bin begeistert! Auch bei Regen absolut klasse. Danke fürs Mitnehmen :D
Ich hätte allerdings bei dem Wetter gestern Angst um meine Kamera und die Objektive gehabt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Heltorf

Goldkohl » Antwort #21 am:

Jau, das war schon ziemlich schwierig, mit Schirm und Kamera zu hantieren. Kameratasche war dann auch ziemlich nass, genau wie meine Socken. Hat sich aber gelohnt. Das war ein ganz besonderer Park-Besuch.
Und kaum andere Leute im Park. ;D Der ist aber nie überlaufen.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Heltorf

Goldkohl » Antwort #22 am:


Liebe Rheinländer und Ruhrpöttler,
der Park von Schloss Heltorf hat seit dem 30.04. wieder geöffnet. Statt wie sonst nur am Wochenende ist der Park zurzeit täglich von 8-18 Uhr geöffnet. Eintritt frei.
https://forst-graf-spee.de/schlosspark-heltorf/

Wir waren heute morgen da, um - wie jedes Jahr - die Rhododendronblüte zu sehen. Es war wie immer wunderschön.

Wenn ihr dort hin wollt, fahrt besser früher. Ab 11 Uhr füllte sich der Park, was man sonst gar nicht gewohnt war.

Hier jetzt ein paar Impressionen von heute.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Heltorf

Goldkohl » Antwort #23 am:


Und noch ein paar mehr...



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #24 am:

So schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schloss Heltorf

goworo » Antwort #25 am:

Wieso nur kenne ich diesen herrlichen Park (noch) nicht ??? Ein absoluter Traum! Wunderschön, dass diese alte Anlage noch erhalten, so gut gepflegt und auch der Öffentlichkeit zugänglich ist. Da muss ich unbedingt mal hin. Herzlichen Dank für eure großartigen Bilder. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #26 am:

Dann sag mal Bescheid, ich wohne fast um die Ecke...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Heltorf

micc » Antwort #27 am:

Dito, der gräfliche Park liegt nur 4 Straßenbahnstationen von uns entfernt. :)

Normalerweise ist der Park nur an Wochenenden und Feiertagen wenige Monate für jeden gegen kleinen Eintritt zugänglich. Ausnahmsweise ist während der Corona-Zeiten zusätzlich ein Eingang nahe des Schlosses geöffnet, das Nepomuk-Tor. Das Schloß selbst bleibt privat und kann nicht besichtigt werden.

In einigen Bereichen des Parks wurde ordentlich eingeschlagen, darunter über 100 Jahre alte Buchen. Das muss man hinnehmen, das ist ein Privatpark des Grafen von Spee, der ja auch seinen Lebensunterhalt bestreiten muss. Was mich etwas ärgert, sind die brutalen Fahrspuren der Forstfahrzeuge mit entsprechenden Verwüstungen an Boden und Unterholz. Der Gesamteindruck des Parks bleibt aber davon relativ unbeeinträchtigt, vor allem in Schloßnähe.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schloss Heltorf

RosaRot » Antwort #28 am:

Herrlich diese Üppigkeit! :D
(Wundert auch nicht, wenn der "Regen strömt"...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Heltorf

micc » Antwort #29 am:

Kleiner, aber wichtiger Hinweis: Schloßseitig gibt es keinen Zugang mehr, nur noch nahe der Haltestelle „Froschenteich“. Da gab es wohl Beschwerden der Anwohner wegen des Besucherandrangs.

🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten