News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schloss Heltorf (Gelesen 6048 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Schloss Heltorf

Jule69 »

Da das Wetter schon gestern mies war und ich heute mal wieder Hummeln im ...hatte, bin ich trotz Wechselwetter und zum Teil heftigem Wind zur Eröffnung der Saison endlich mal hierhin gefahren:
http://forst-graf-spee.de/schlosspark-heltorf/
Ich muss gestehen, ich wohne schon fast mein Leben lang 11 km entfernt, aber bis hier hin hatte ich es bisher noch nicht geschafft.
Der Eingang zum Schloss ist imposant, leider kommt man da nicht weit...

Bild

Bild

Also über Schleichwege zum Parkplatz und Eingang zum Park
Bild

Der Eintritt kostet 3,- €, aber ich persönlich finde, das Geld ist gut angelegt.
Ohne die Schlossparkkarte, die ich mir zuhause ausgedruckt hatte, hätte ich mich sicherlich noch mehr verlaufen...so war ich nur 2- 3 x irritiert...inkl. einer Blase...

Im Park wechseln sich dunkle Waldabschnitte mit sich öffenenden Landschaften immer wieder da, die Wege sind geschickt geführt, es bleibt stets spannend und die Wasserregionen sprechen eigentlich für sich. Ich nehme Euch einfach mal mit:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #1 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

An einem Ende des Parks angekommen ging es hier für Normalsterbliche nicht weiter...aber so ein bisschen konnte ich erkennen.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Das ist praktisch die Rück-/ Seitenansicht von Bild 2
Bild

Bild

Bild

Bild
Hübscher kleiner Rückzugsort oder?
Bild

Bild

Bild
Die Wasserversorgung wäre gesichert...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bildx
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #2 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Noch mal mein Sommerdomizil...
Bild

Bild
Ein beeindruckender Cornus
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Der Cornus noch mal aus der Ferne...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schloss Heltorf

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Wie schön! Als LAP noch in der Gegend lebte, sind wir dort öfter hingefahren. Es freut mich sehr, dass dieser Park auch weiterhin in so gutem Zustand ist. Einige der grossen Stürme hatten ihm sehr zugesetzt.
Unterm grossen Liriodendron habe ich mal ein dreizehnzipfliges Blatt gefunden.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #4 am:

Dunkleborus:
Du schon wieder ;) Bei Dir lese ich inzwischen auch zwischen, unter und über den Zeilen...aber schön, dass es Dir gefällt ;D ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schloss Heltorf

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Huch? Alles war so gemeint! Mein Vater ist Liriodendronfan und war mal wegen eines Elfzipflers ganz aus dem Häuschen. Den konnte ich toppen. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Heltorf

Goldkohl » Antwort #6 am:

Schloss Heltorf war für mich das Ziel in meiner Kindheit, meine Oldies sind mit mir immer mit dem Rad dorthin gefahren.
Am schönsten finde ich den uralten Rhododendronwald, einer der ältesten in Deutschland. Manche Rhododendrons sind bis zu 9 Meter hoch.
Früher hat der alte Graf - R. I. P. - Führungen durch den Park gemacht und Dönekes von damals erzählt.
An Christi Himmelfahrt wird dort übrigens traditionell eine Messe abgehalten.
Leider ist vor dem Schloss die Kastanienallee seit einigen Jahren weg. Auch die Obstplantage, wo wir früher selbst geerntet haben, gibt es nicht mehr. :'(


Richtig schöne Bilder, liebe Jule - wie immer sehr stimmungsvoll!
Wir sind am 10. mit Freunden dort, ich werde sicher auch ein paar Bildchen einstellen.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #7 am:

Dunkleborus:
Alles gut ;D
Ich pass jetzt halt nur auf, wenn Dein Name in Verbindung mit mir auftaucht, noch mal möchte ich mich nicht so blamieren... ;D...Du weißt schon...ist nur Spaß!!!!
Noch ne Anmerkung zum Park:
Alles sah sehr gepflegt aus, ich möchte nicht wissen, wieviele Helferlein für so einen großen Park nötig sind, deshalb schrieb ich ja auch schon, 3 € Eintritt sind meiner Meinung nach absolut ok.
Da das Wetter heute vormittag nicht so prickelnd war, war der Andrang auch nicht groß. Parkplätze sind nicht in Massen vorhanden, zumindest nicht direkt am Eingang, wo ich geparkt hatte.
Mir sind auf meiner gesamten Tour nur 2 x Menschen begegnet. An einem sonnigen Sonn- oder Feiertag würde es mir da nicht mehr so gut gefallen. Aber so war es echt eine Bereicherung!
Jetzt fehlt mir hier in der Gegend nur noch dieser kleine Park in Krefeld....und in den Nordpark könnte ich auch mal wieder sausen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #8 am:

Goldkohl:
Wir hatten ja schon drüber gesprochen und wenn Dir als Kennerin die Bilder gefallen, sind sie ja doch nicht so schlecht geworden...trotz des Wetters...das freut mich.
Freue mich auf Deine Bilder, ich war irgendwann durch, hatte ne fette Blase an der Ferse und Angst, ich komme da nie mehr raus! ;) ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Heltorf

micc » Antwort #9 am:

Das ist das Problem Jule, es gibt nahezu keine Helferlein. Mein letzter Stand war ein alter Förster und 2 Hartz4-Kräfte. Das naturnahe Pflegekonzept ohne Gifteln ist halt gut und effektiv.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schloss Heltorf

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Mit den wenigen Leuten diesen Park so in Schuss zu halten ist eine Leistung!
Wenn die Gehölze angeschrieben wären, wäre er perfekt.

Bei der "U"-Bahn-Haltestelle Froschenteich kann man gut parken und ist nur wenige Minuten vom Parkeingang entfernt, oder man fährt direkt mit der Linie 79 dorthin.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #11 am:

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass dieser riesige Park mit nur 3 Leutchen so toll aussehen kann....Auf den Freiflächen wurde sicherlich mal gemäht in letzter Zeit und überhaupt...da lag nichts auf den Wegen, ich konnte kaum Totes entdecken...niemals 3...evtl. gibt es da noch Freiwillige...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #12 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 1. Mai 2018, 14:45
Mit den wenigen Leuten diesen Park so in Schuss zu halten ist eine Leistung!
Wenn die Gehölze angeschrieben wären, wäre er perfekt.
Bei der "U"-Bahn-Haltestelle Froschenteich kann man gut parken und ist nur wenige Minuten vom Parkeingang entfernt, oder man fährt direkt mit der Linie 79 dorthin.

Ja, bei dem einen oder anderen Gehölz hab ich das auch gedacht. Ansonsten hast Du ne gute Anleitung gegeben...als ob Du hier wohnen würdest ;) Bist Du manchmal noch hier?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Heltorf

micc » Antwort #13 am:

Die Frage nach dem Pflegeaufwand lässst mich nicht mehr los. Rausgekriegt habe ich, dass sich zumindest der Revierförster doch recht jung ist, und dass der jährliche Pflegeaufwand sich im hohen 5stelligen Bereich bewegt. Lassen wir es mal 90.000 Euro sein. Wieviel Gehälter, Maschinen und Material zur Wegeinstandsetzung lassen sich damit bezahlen?! Sicherlich gibt es Unterstützung durch Ehrenamtliche, Freundeskreise etc. Wer nähere Infos dazu hat - bitte Bescheid.

Hut ab - wirklich gutes Konzept! Man muss aber noch dazu wissen, dass sich ein jahrhundertealter Waldpark mit einigen Wiesenflächen ohne Beete einfacher pflegen lässt als "gemischte" öffentliche Parks. Beim Heltorfer Dickenbusch muss man nämlich wissen, dass er der Öffentlichkeit nur an einigen Tagen teilweise zugänglich ist.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Heltorf

Jule69 » Antwort #14 am:

...dass der jährliche Pflegeaufwand sich im hohen 5stelligen Bereich bewegt...
Das glaube ich ungesehen...
Vielleicht gibt es ja auch noch Mittel vom Land...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten