News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Ideen (Gelesen 7032 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Neue Ideen

Aella » Antwort #15 am:

och feder, dazu würde ich nicht nein sagen ::) ;Dfür dieses jahr wird es wohl zu spät sein, oder?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

bea » Antwort #16 am:

Hier eine gelbe Zuckerschotensorte - 'Indische'
Dateianhänge
gelbe_Zuckerschoten.jpg
brennnessel

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

brennnessel » Antwort #17 am:

die ist bei dir schon so groß? mei, wo leb ich denn ???
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

Aella » Antwort #18 am:

klein sibirien ;Dmeine haben auch schoten angesetzt, sorte sugar bon.sind aber garnicht so ganz dünne hülsen wie ich sie kenne, wenn man sie kauft, sondern relativ dick, von anfang an.hab heute mal roh eine verspeist. war trotzdem lecker ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

bea » Antwort #19 am:

Sugar Bon und Zuccola sind sehr dickfleischige Hülsen, da ist ordentlich was dran. Diese Sorten sind auch nicht so mehltauempfindlich, wie die breiten flachen Schoten.Mehltau ist bei mir der Grund, warum ich nur gute Ernten bekomme, wenn ich früh im Jahr aussäe. Spätere Aussaaten, um im Sommer Zuckerschoten ernten zu können, fielen immer dem Mehltau zum Opfer.LG, Bea
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

Aella » Antwort #20 am:

oh, gut zu wissen.danke
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

bea » Antwort #21 am:

Das kann bei dir aber ganz anders sein, es hängt ja immer von den klimatischen Bedingungen ab. Vielleicht spielt bei mir auch eine Rolle, dass ich im Weinbaugebiet wohne.LG, Bea
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

Aella » Antwort #22 am:

ich wohne auch im weinbaugebiet ;Dbin gerade nochmal in den garten gestapselt und hab im dunkeln mir nochmals zwei abgeknipst und aufgefuttert. mjam!nostalgie pur, erinnert mich an meine erbsenklauerei in omas garten ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

pocoloco » Antwort #23 am:

@ bea,eine Bezugsquelle für die gelben Kefen?? So langsam werde ich zum absoluten Fan von Zuckerschoten:Die ersten Sorten kann man im März sähen, und die ersten haben wir schon verspeist, eine absolute Delikatesse, und bei den Marktpreisen ein absolut lohnendes Gemüse, ohne viel Aufwand.GrüßßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

brennnessel » Antwort #24 am:

pocoloco, ich habe meine von G.Bohl. Er hat einen ganze Menge verschiedener in seiner Liste. Wenn ich mit den Pflanzen Glück habe, werden mir schon ein paar Körner übrig bleiben, hoffe ich ;) ! Jetzt sind sie grad erst einmal aus der Erde ::) ! Im März hätte ich noch nichts säen können, da war ich noch immer am Schnee schaufeln :P ! Dass ich aber dieses Jahr mit allem viel zu spät dran war, ist mir eh bewusst... :-\!LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue Ideen - Zuckererbsen

Soni » Antwort #25 am:

Feder, sind deine Erbsen heuer schon so weit? Der Wahnsinn! NEID!Meine haben noch nicht mal Blüten.Aber ich hab sie auch erst im April ausgesät. Stand so aufder Samentüte. LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Neue Ideen

Wattemaus » Antwort #26 am:

Da hier neue Ideen gesucht werden: Zuckerhutsalat, für alle, die es ein wenig bitter mögen.Dieses Jahr lasse ich 2 Pflanzen blühen, ich liebe diese knallblauenBlüten.Erbsen: Die Zuckerschote Delikata kan man bis Anfang Juli säen und auch noch voll ausgereit mit Schale essen.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue Ideen

Soni » Antwort #27 am:

@Wattemaus:hatte das Samenpäckchen für den Zuckerhut auch schon inder Hand, hab mich aber dann für Winterendivien entschieden.Wie schneidest/zupfst du den Zuckerhut? Wäschst du ihn warm?Wie lange kann man den ernten?Hab jetzt schon öfter was über Mairübchen gelesen.Hatte die schon jemand? Wie verwendet man die?LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Neue Ideen

Wattemaus » Antwort #28 am:

Zuckerhut schneide ich wie Endivien ganz fein.Wenn es nur leicht friert, ernte ich ihn bis Dezember.Warm waschen??? Wegen der Bitterstoffe? Hab ich noch nie versucht.Mairübchen sind einfach zu ziehen, war aber leider nicht mein Geschmack.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Neue Ideen

Aella » Antwort #29 am:

auf wiedersehen franco, mögest du in frieden ruhen...fisalis ist auferstanden... :-Xwas passiert eigentlich mit zuckerschoten, wenn man sie lange hängen lässt, die müssten doch dann auch erbsen bilden, oder?denn irgendwie müssen sie sich ja vermehren.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten