News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Ideen (Gelesen 7034 mal)
Neue Ideen
In den letzten Jahren habe ich meine Gemüsebeete ziemlich konventionell bepflanzt: Zwiebeln, Knoblauch, Erdbeeren, Salat, Kohl, Lauch und Karotten - ihr wisst schon. Nun bin ich auf der Suche nach Neuem. Kann mir jemand etwas empfehlen, das ich noch nicht kenne, und das doch eine interessante Ernte verspricht?
Re:Neue Ideen
Keine Tipps? Ich habe hier die Threads zu Stachys, Haferwuzeln usw. schon durchgelesen, frag mich aber, was da denn besonders dankbar ist.
Re:Neue Ideen
Wie wäre es mit Zuckererbsen, Rattenschwanzradieschen, Spargel, Zuckermais, Spagetthikürbis...Es giebt viele interessante und lohnenswerte Gemüse.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Neue Ideen
Falls du gerne im Wok asiatisch angehauchte Speisen kochst, kann ich Pak Choi wärmstens empfehlen. Wächst relativ problemlos und schnell, ist rasch zu ernten und ruck-zuck im Wok zubereitet. Also eine herrliche sommerliche Speise, wenn man statt aufwändig zu kochen, lieber faul rumhängt ...Liebe Grüßeamrita
Re:Neue Ideen
Danke, Feder. Hast mit einem dieser Gemüse Erfahrungen und kannst es empfehlen? Ich bin auf der Suche nach etwas, das nicht allzu viel Arbeit macht und doch originell ist. Zuckererbsen könnten mich schon interessieren, aber die sind bestimmt schwierig anzubauen.Und Dank auch dir, amrita. Kann man Pak Choi jetzt noch aussäen?
Re:Neue Ideen
Hallo Feder,was sind denn Rattenschwanzradieschen? Farbe? Form? Wann sät man sie?LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Neue Ideen
Mit allen erwähnten Gemüsen habe ich gute Erfahrungen. Spaghettikürbis ist witzig, schmeckt mir aber nicht besonders.Rattenschwanzradieschen sind eine Sorte, die man wie Radieschen aussät, man erntet aber nicht die Wurzel, sondern lässt die Pflanze blühen und erntet die frischen Samenstände, die aussehen wie ein Rattenschwanz. Schmeckt wie Radieschen, ist aber viel ertragreicher und braucht nicht gewaschen zu werden. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Neue Ideen -Zuckererbsen
zuckererbsen sind garnicht schwierig, ich habe sie dieses jahr in einem großen kasten und sie gedeihen prächtig und setzen gerade die ersten schoten an.die erbsen einfach einen tag in wasser einweichen und in die erde legen.sobald sie wachsen reiser in die erde stecken, damit sie sich mit ihren schlingärmchen dran festhalten können.ob es jetzt für zuckererbsen schon zu spät ist, weiß ich allerdings nicht.was ist denn mit interessanten tomatensorten, paprika, gurken, bohnen etc?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Neue Ideen
ich kenne es nur unter dem namen rattenschwanzrettichhier mal ein bild davon: http://www.wdr5.de/service/service_umwe ... mlangebaut habe ich ihn selbst noch nicht, merke es mir aber mal fürs nächste jahr vor.jedenfalls erntet man die schoten der pflanze, die ähnlich wie radieschen oder rettich schmecken soll.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Neue Ideen
bei Dreschflegel habe ich zum Aussaattermin von Zuckererbsen gefunden:
Ich glaub, das versuch ich noch. Kann nicht mehr als schief gehen. Notfalls habe ich noch ein mobiles Frühbeet zum Überstülpen im Frühherbst.Tomate, Paprika und Gurke könnten was sein für nächstes Jahr.Es können bis Anfang Juni Folgesaaten gemacht werden um später im Sommer noch Zuckererbsen genießen zu können.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Neue Ideen
vorsicht mit den tomaten...wenn du mal die ganzen sorten durchforstet hast, willst du nur noch haben haben haben ;Dgroße, kleine, gerippte, tropfenförmige, gelbe, rote, schwarze, weiße, grüne, gestreifte, geflammte etc etc
ähnlich ist es bei den paprika...mit den gurken ist es ähnlich, ich habe dieses jahr die gurke ei des drachen bekommen, das ist eine weiße gurke die die form eines großen ei hat..soll ganz toll schmecken!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Neue Ideen
Ja, ich säe laufend ein paar Körnchen aus. Pak Choi keimt schnell und wächst für mein Empfinden sehr zügig.Liebe GrüßeamritaKann man Pak Choi jetzt noch aussäen?
Re:Neue Ideen - Zuckererbsen
Zuckererbsen wachsen problemlos. Ich säe sie immer sehr zeitig im März, dann sind sie eines der ersten Gemüse zum Ernten. Auf dem Bild sieht man die alte Sorte Blue Pod. Sehr dekorativ sind nicht nur die Blüten sondern auch die blauvioletten Schoten, die beim Kochen die Farbe behalten. Sie sind vielleicht nicht so ertragreich wie moderne Sorten, aber eben etwas Besonderes.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Neue Ideen
@Aella: Du hast schon recht, die Schwänzchen heissen Rattenschwanzrettich. Aber schmecken tun sie wie Radieschen.Davon habe ich reichlich Samen, könnte ich auch verschicken.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Neue Ideen - Zuckererbsen
hey maria, wenn du da mal im herbst ein paar körnchen fürmich hättest
! deine blue pod sind schon super groß! hast sie im haus vorgezogen? ich habe kürzlich ein paar körnchen einer goldgelben erbse gelegt (golden sweet). bin schon gespannt.....lg lisl
