News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

momentan auffallende Gehölze - Juni (Gelesen 11918 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Momentan auffallende Gehölze-Juni

Caracol » Antwort #15 am:

Nanu, habt ihr keine Junigehölze, die sich von der besten Seite zeigen?
Na, es ist halt Staudenzeit jetzt endlich. Aber lass mich mal kramen... was hab ich denn noch so entdeckt in letzter Zeit. Oh, wunderschoen bluehende Weissdornarten, aber leider kein Foto gemacht. Aber hier! Wie waere es mit etwas Ausgefallenem? Schon mal was von Rhus gehoert? "Klar, Essigbaum" sagt ihr da. Ist ja auch richtig, aber die Art verniciflua ist interessant, fand ich neulich. Ist der Baum, aus dem in Japan dieser schwarze Lack gewonnen wird, mit dem das hoelzerne Teegeschirr so dauerhaft beschichtet wird. Mir hat der Habitus und die hellen Blaettchen gefallen. Was meint ihr dazu? Ist doch mal was Besonderes, was man nicht ueberall findet. :)
Dateianhänge
77Rhus_verniciflua6.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

riesenweib » Antwort #16 am:

Carlina, wie schnell wächst der ph. cor. aureus bei Dir im halbschatten und wie hoch ist er?lg, brigitteCaracol, den sieht mensch wirklich nicht überall :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Caracol » Antwort #17 am:

Caracol, den sieht mensch wirklich nicht überall :D
Genau, und so sieht er aus der Naehe aus:
Dateianhänge
77Rhus_verniciflua_L.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
brennnessel

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

brennnessel » Antwort #18 am:

Wie wird dieser schwarze Lack aus diesem interessanten Gehölz gewonnen, Caracol? LG Lisl
Hortulanus

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #19 am:

Verschiedene Farben Blau
Dateianhänge
verschiedene_Farben_Blau.jpg
Hortulanus

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #20 am:

Hallo, Caracol,das "veganische Ei" aus dem Vormonat war die Knospe der Magnolia x Wieseneri(eine Kreuzung zwischen M. hypoleuca und M. sieboldii). In manchen Veröffentlichungen wird sie auch mit M. x watsonii gleichgesetzt.Jedenfalls: Sehr große Blüten, überwältigender Duft.
Dateianhänge
Magnolia_x_Wieseneri.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

knorbs » Antwort #21 am:

ja diese hybride gefällt mir super...wesentlich besser, als die art sieboldii, die ich habe und der auch seit einiger zeit blüht. bei x wieseneri werden die blüten aufrecht getragen scheint mir, während sie bei sieboldii, hängen oder allenfalls seitlich stehen. wie ist der habitus der hybride..wie sieboldii? wächst die zügiger als sieboldii?
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #22 am:

M. sieboldii hat mich in meinem vorherigen Garten bitter enttäuscht: sie stinkt und man muss unter den Busch kriechen, um die Schönheit der Blüten zu erkennen. Für große Menschen eine Qual. Für Gartenzwerge (siehe dort) gerade noch hinnehmbar.Ja, x wieseneri hat sehr große Blüten (Durchm. ca. 15 cm), die aufrecht stehen.Leider ist sie sehr blühfaul und tut sich in meinem Garten recht schwer. Sie ist wohl etwas für wärmere Gefilde
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

knorbs » Antwort #23 am:

Für Gartenzwerge (siehe dort) gerade noch hinnehmbar
hehe...meine sieboldii steht schon ne weile...daher muss ich mich nicht mehr krumm machen für einen blick in die blüte ;D. aber das wachstum geht im einstelligen cm-bereich voran und der strauch sieht sehr staksig aus, belaubung dürftig, was aber am zu sonnigen + trockenen standort liegen wird, weil ich an der stelle einfach nicht regelmäßig gieße.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Gartenlady » Antwort #24 am:

Wie wird dieser schwarze Lack aus diesem interessanten Gehölz gewonnen, Caracol? LG Lisl
der schwarze Lack wird aus dem Milchsaft gewonnen. Dieser ist grauenhaft giftig :o :o :o.In botanischen Gärten muss R.v. eingezäunt werden. In Hannover hat man uns erzählt, dass auch schon mal die Gärtner im Krankenhaus landen, wenn sie nicht übervorsichtig mit den Blättern umgehen.LG Birgit
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

mickeymuc » Antwort #25 am:

Oh, wo wir schon bei Magnolien sind - ich bin ja ein großer Fan von M. tripetala, die im Alter zwar baumartige Ausmaße erreichen kann, aber bei einem nicht zu feuchten/nährstoffreichen Stand nicht so groß wird und doch recht gut blüht. Sieht super aus, die cremefarbenen Blüten umrahmt von den riesigen Blättern :-)Ich muß mal n Foto machen.Lustig sind auch die Früchte dieser Art, sie sind pink und geben beim Trocknen orangefarbige Samen frei.....Einer meiner Lieblingsbäume :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
brennnessel

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

brennnessel » Antwort #26 am:

Das ist ja Wahnsinn, Gartenlady :o ! Die machen daraus Lack für Teegeschirr? Oder verdunstet das Gift mit der Zeit?LG Lisl
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

claudia » Antwort #27 am:

das "veganische Ei" aus dem Vormonat war die Knospe der Magnolia x Wieseneri(eine Kreuzung zwischen M. hypoleuca und M. sieboldii). In manchen Veröffentlichungen wird sie auch mit M. x watsonii gleichgesetzt.Jedenfalls: Sehr große Blüten, überwältigender Duft.
ui, boah, die sieht ja gut aus!Von den Knospen her schaut meine sieboldii aber auch ganz nett aus, nicht?
Dateianhänge
mag_sieboldii_knosp_06-04001.jpg
mag_sieboldii_knosp_06-04001.jpg (5.08 KiB) 104 mal betrachtet
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

claudia » Antwort #28 am:

ja diese hybride gefällt mir super...wesentlich besser, als die art sieboldii, die ich habe und der auch seit einiger zeit blüht. bei x wieseneri werden die blüten aufrecht getragen scheint mir, während sie bei sieboldii, hängen oder allenfalls seitlich stehen. wie ist der habitus der hybride..wie sieboldii? wächst die zügiger als sieboldii?
wie, was hängt da?Bei mir stehen sie wie ne eins. Auch wenn die Bilder vom letzten Jahr sind, dieses Jahr siehts fast schon genau so aus. dauert aber noch ein bischen.
Dateianhänge
mag_sieboldii_06-04001.jpg
mag_sieboldii_06-04001.jpg (6.24 KiB) 107 mal betrachtet
Schöne Grüße
claudia
Hortulanus

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #29 am:

Mag schon sein, dass einzelnen sieboldii-Blüten aufrecht stehen. Das normale Wuchsverhalten zeigt aber abwärts gerichtete, "nickende" Blüten.
Antworten