News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der geniale alte Herr Austin... (Gelesen 4132 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Beate » Antwort #15 am:

Ich habe diese Sendung mittlerweile 2 x gesehen, das 2. Mal, weil die bessere Hälfte so fesch war, mir eine Sendung über Rosen aufzunehmen - er schaut sich mittlerweile tatsächlich das Programm nach Gartensendungen durch und wenn's um die Rose geht, dann zuckt er sofort und nimmt auf ;D 8). Beim ersten Mal habe ich mich auch darüber geärgert, dass es fast nur um Austin ging - gibt es denn keine anderen Rosen?Beim 2. Mal sah ich es schon lockerer ::). Die Gartenlady fand ich schon spleenig, der arme Mann muss Taxi fahren, damit sie sich noch mehr Rosen für den Garten leisten kann. Die Idealistin erinnerte tatsächlich an Rapha ;). Die Austin Manie ist doch aber überall verbreitet, "Englische" Rosen verkaufen sich gut - schaut doch in die Gärtnereien da wird alles mögliche und unmögliche unter dem Titel "Englische" Rosen verkauft wird und von vielen auch völlig kritiklos gekauft wird. Man sehe auch nur, wie viele andere Rosenzüchter auf den Zug aufgesprungen sind 8).Der "alte" Herr Austin hat schon viel für zur Steigerung des Interesses an Rosen getan, früher war das Sortiment an alten Rosen dort auch größer. Ich meine mal gelesen zu haben, er gilt als schüchtern und etwas menschenscheu, da dürften ihn so begierige Gartenladies schon abschrecken - wenn sie ihn anhimmeln wollen, da muss man sehen, dass man schnell laufen kann.Es gibt unter den Austin Rosen auch sehr viele schöne Rosen, die ich immer wieder pflanzen würde. Die Verkaufspolitik seines Sohnes ist da auch für mich eine andere Sache, wenn man sich ansieht, wie viele ältere Austins schon vom Markt verschwunden sind - ist das teilweise schon erschreckend, die neuen Sorten sind nicht unbedingt besser als viele der alten Sorten. Die meisten Garten- oder Rosensendungen reissen mich nicht vom Hocker, so diese eben auch nicht, es mag aber sein, dass es dem breiten Publikum gefällt - ähnlich wie diese Gartensoaps die derzeit scheinbar überall "der letzte Schrei" sind und auch von vielen Leuten mit großem Interesse geguckt werden - ich kann mich da nur kopfschüttelnd abwenden - aber wem's gefällt - bitte sehr.
VLG - Beate
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Der geniale alte Herr Austin...

martina 2 » Antwort #16 am:

zitat von Raphaela
Lokalverbot gibt´s ganz bestimmt nicht! :D nun kann ich mir endlich ein Bild von Dir machen, so ähnlich dachte ich es mir ohnehin :D Kannst Du auch Traktor fahren?@Sarcine: Ich habe das größte Verständnis dafür, daß A. vor der Lady mit dem karierten Rasen :o flieht, aber warum wurde da - vor laufender Kamera - so insistiert? Um kleinkariertes Denken anzusprechen? zitat von wattemaus
die Anlage ist mir zu gekramt."gekramt" ist lustig, das Wort kenne ich nicht, es dürfte aber auch mein diesbezügliches Unbehagen auf den Punkt bringen.zitat von Beate
ich kann mich da nur kopfschüttelnd abwenden - aber wem's gefällt - bitte sehr. :-XDa ich nun hier bleiben darf, habe ich beschlossen, bei Gelegenheit gewisse Austin-Rosen doch noch einmal einem näheren Augenschein zu unterziehen, sozusagen theoretisch. Wenn die Sachverständigen der Meinung sind, daß sie die Hohe Weihe verdienen, muß ja was dran sein. Grüße von Martina, die sich für die nächste Woche ins Waldviertel verabschiedet :D
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Raphaela » Antwort #17 am:

Viel Spaß im Waldviertel und Grüße an die Rosen!Ich bin sicher, daß es auch Austin Rosen gibt, die dir auch gefallen würden, besonders unter den alten Sorten (die nun leider mit allen Mitteln vom Markt genommen werde sollen ::))Der alte Herr Austin hat schon darum Respekt und Sympathie verdient, weil er ein Visionär war/ist :) Sein Sohn dagegen scheint mir zu geschäftsorientiert zu sein :-X :-XWenn ich mich recht entsinne, wirkte die traktorfahrende Idealistin ( ich kann nur einigermaßen Auto fahren) etwas gestresst und ungebürstet. - Da scheinen also eventuell schon kleine Übereinstimmungen zu bestehen :-X Allerdings würde ich niiiiemals eine Rosenschule aufmachen: Das wär mir viel zu viel Arbeit 8)Von Garten-Soaps höre ich zum ersten Mal. Klingt spannend! Wo gibt´s die?
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Beate » Antwort #18 am:

Eine dieser ominösen Sendungen heisst irgendwas in der Art "Ab ins Beet ..... - die Gartensoap". Ich habe da kürzlich zufällig reingezappt, da war ein Herr Dr. sowieso aus HL der einen Feng Shui Garten anlegen lassen wollte und da kam so manche Merkwürdigkeit als Aussage. Auf welchem Programm das lief, kann ich nicht sagen. Von diesen Garten"gestaltung"ssendungen gibt es ja jetzt wohl mehrere auf verschiedenen Programmen.Eine Kollegin shat übrigens die Austin Sendung auf SAT 1 gesehen und war ganz begeistert 8) und sprach mich heute in der Mittagspause ganz aus dem Häuschen auf diese tollen englischen Rosen an ;). Sie hat seit etwas über einem Jahr einen Garten und will sich jetzt unbedingt diese supertollen schönen englischen Rosen in den Garten holen. Sie hat sich geärgert, dass sie die Sendung nicht aufgenommen hat, die hätte man ja gut und gern noch zwei-drei Mal gucken können ::).
VLG - Beate
Raphaela

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Raphaela » Antwort #19 am:

Lad sie doch zur Weiterbildung mal in deinen Garten ein 8)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Monika » Antwort #20 am:

Eine dieser ominösen Sendungen heisst irgendwas in der Art "Ab ins Beet ..... - die Gartensoap".
Kommt in Vox, ich glaube dienstags viertel nach acht.Ich hab mir das schon einige Male angesehen und amüsiere mich königlich ;D Lauter Gartenbesitzer - Ahnung von nix, aber die größten Projekte angehen, wie z.B. einen Swimming Pool in Eigenregie.Oder der Herr Doktor, der einen Feng Shui-Garten haben möchte, weils "in" ist. Die FS-Beraterinnen machten den Eindruck, als hätten sie einen Abendkurs in der VHS belegt.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Raphaela

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Raphaela » Antwort #21 am:

Danke! Hört sich nach viel Spaß an! ;D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Beate » Antwort #22 am:

Lad sie doch zur Weiterbildung mal in deinen Garten ein 8)
Ein paar Kollegen und Kolleginnen haben schon "dezent" darauf hingewiesen, dass sie an einem Weiterbildungskurs bei mir durchaus interessiert wären ::). Ich kann mich für die Idee noch nicht so ganz begeistern - man kennt das ja von der Verwandschaft, die Garteninteresse hat und dann immer nach diesem und jenem Vorschlag für den Garten anfragt und dann doch die Pflanzen bei A... und L... kauft und sich hinterher beklagt, dass die ja nicht so schön wären, wie die in meinen Beeten :-X.
VLG - Beate
Mutabilis

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Mutabilis » Antwort #23 am:

Oder man pusselt stunden- oder tagelang an einem Beetplan, bequatscht Leute wegen Abstichen und Ausläufern und dann kommt ein "ach, nein, wir haben einfach ein Heidebeet angelegt..." >:(
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Der geniale alte Herr Austin...

dirk » Antwort #24 am:

Oh je, den Feng-Shui-Doktor habe ich auch zufällig gesehen. Hatte mich erst gefragt ob das vielleicht eine Parodie sein sollte. Nach einigen Minuten habe ich dann ausgeschaltet. So viel Schwachsinn war nicht zu ertragen!Dirk
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Beate » Antwort #25 am:

Na, den Feng Shui Doc haben wir wohl alle gesehen ;D, ich fand es auch ziemlich grauselig, ein Aufstand wegen des Gießwasssers für die Pflanzen :-X - Die Beraterin machte auf mich in der Tat auch keinen so sehr professionellen Eindruck :P.Ja, Mutabilis, der Aufstand und die Arbeit lohnen sich leider oft nicht ::).
VLG - Beate
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Setina » Antwort #26 am:

Ha - welch Freude. Ich war ja auch nicht sehr begeistert von der Sendung und habe dieses beim ersten Mal als sie lief auch kundgetan - wurde gnadenlos niedergemacht!Nun siehts offensichtlich schon anders aus, ich vermute mal, da jeder selber schon die Rosen im Garten ansehen kann und nicht wintergeschädigt zu den Nachbarn aus GB sieht...Ich habs nämlich auch als Werbesendung für Austin empfunden, gerade weil Peter Beales ja auch nicht gerade weit weg ist und dieser obwohl ebenfalls ein großer Rosenverrückter gar nicht erwähnt wurde.Den Namen der einsamen Rosenzüchterin durften wir ja auch nicht erfahren, bzw. es wurden keinerlei Bezugmöglichkeiten erwähnt, obwohl in Kleinsibieren - also bei mir zu Hause - diese Rosen vermutlich besser wachsen würden als die Austins. Aber ich darf mich nicht beschweren. Ich habe eine schöne Mischung aus "alten" und "neuen" Rosen, aus starkduftenden und einfach nur schönen und ehrlich gesagt immer nur nach Optik, Duft und Habitus ausgewählt, nie nach Namen. Die sind eh nur Schall und Rauch...Aber zugegebenermaßen ist Herr Austin auch in meinem Garten 2 x vertreten - jedoch unabsichtlich. Im übrigen muss ich jetzt mal was loswerden, da wir gerade bei den Austin-Vertretern sind - ich finde der größte Verein in Deutschland, der Austin huldigt ist ja wohl der ADR. Ich wahr neulich bei einer Veranstaltung im Gartenmarkt und bin fast umgefallen vor lauter Lob über die grandiosen Austinrosen, die in Gesundheit und Kraft, in Schönheit und Lieblichkeit lt. einem "sehr erfahrenen Rosenkenner" - er wurde mit Knicks von seinen Anhängern des ADR begrüßt (jetzt echt - hab ich gesehen!!!!) jeder anderen Rose vorauseilen. Die historischen Rosen seien ja ganz nett, aber eben nur Lückenfüller und auf keinen Fall für den normalen Vorgarten geeignet. Da sollte man sich doch lieber mit moderen Rosen wie "Nostalgie" ??? :-Xoder so eindecken, die hätten zumindest eine schöne Farbkombi.Also, ich spar mir lieber mein Geld bis ich Alt und Schrumplig bin, dann kann ich immer noch zum ADR - ehrlich gesagt hab ich eh das Gefühl, dass es ein Club ü 50 ist. So - und jetzt bitte alle Schande über mich ;D
Raphaela

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Raphaela » Antwort #27 am:

Meinst du vielleicht den VDR?- Da gibt´s an der Basis durchaus Mitglieder und Freundeskreise, die sehr gute Arbeit leisten, was die überregionale Leitungsebene betrifft, muß ich diplomatisch sein, darum: Kein Kommenar :-X :-X :-X
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Setina » Antwort #28 am:

Hallo Raphaela, klar mein ich den VDR - sorry. Ich glaube sowieso, dass bei Euch da oben das alles etwas anders strukturiert ist. Hier in Bayern gibt es keine "Rosendörfer". Kalbus ist gerade mal 70 km von Regensburg entfernt und ich könnte wetten, dass nur ca. 2 % aller Einheimischen ihn kennen. Auch in der Nähe von Passau gibt es einen Rosenzüchter, der wirklich nahezu unbekannt ist. Wir waren vor kurzem dort und haben ihn gesucht. Denn kannte nicht mal die Bevölkerung 4 km von seinem Wohnort weg. Bei uns haben Rosen, vermutlich aufgrund der harten Witterungsverhältnisse, eher einen geringen Anteil am heimischen Garten. Außerdem hängt ihnen ganz stark das "Alt-Weiber-Image" an, d. h. das man bei den jüngeren Leuten - so 30 - 40 Jahre - ganz selten Rosenfreunde findet. Ich bin auf jeden Fall - zumindest von unserem örtlichen VDR - stark enttäuscht und werde mich immer wieder gerne von Euch beraten lassen ;D ::)
Raphaela

Re:Der geniale alte Herr Austin...

Raphaela » Antwort #29 am:

Oh je: Hört sich nach einer echten Rosen-Diaspora an :o ::)Vielleicht gibt es ja in einer Umgebung auch Leute, die Lust hätten, mal eine Tag der offenen Gartentür zu organisieren? - Damit kann man sehr viel in Bezug auf das vermehrte Anpflanzen von Rosen in der Region erreichen! :)
Antworten