News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden für Halbschatten gesucht (Gelesen 4434 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

maliko » Antwort #15 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Aug 2018, 09:51
Mukdenia war bei mir allerdings auch nicht sonderlich trockenheitsverträglich und hat nur wenige Jahre gelebt.


Guter Hinweis! Das muss man dann je Standort überlegen.
Hier wird es bestimmt funktionieren, denn das Problem ist nicht Trockenheit, sondern Sonneneinstrahlung. Die Pflanzen sind mir verdörrt, nicht vertrocknet.
maliko
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1978
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

susanneM » Antwort #16 am:

So du keine od. wenige Schnecken hast:

Campanula latifolia var. macrantha `Alba´
ist sehr nett aber sehr schneckengefährdet, ich glaub die gibts auch in blau?? ::)

Schneefelberich, lysimachia cletroides, wächst auch unter Wurzeldruck ,
allerdings sich nicht invasiv ausbreitend.
Im Frühjahr kann man seine Triebe leicht ausmerzen.

und was ist mit einer Herbstanemone?
`Honorine Jobert ` wird natürlich sehr hoch, aber sie ist einfach eine tolle Pflanze, blüht im Herbst,weiß.
breitet sich wenn einmal angewachsen manierlich aus. Meine ist heuer sehr früh dran. ::)
Blüht normalerweise im Ende Sept. /Oktober

Liebe Grüße susanne





Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Waldschrat

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Waldschrat » Antwort #17 am:

Da Wassermangel nicht das Problem ist, kann ich Corydalis cheilanthifolia und Pseudofumaria empfehlen sowie diverse Dicentras Corydalis. Alle hier von Hitze völlig unbeeindruckt und etwas Farbe bringen sie auch noch ins Spiel.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

kap-horn » Antwort #18 am:

Salomonssiegel sieht bei mir trotz Trockenheit noch gut aus.
Hirschzunge geht auch noch.
Die alten Heucherasorten.
Geranium nodosum
Kalimeris incisa
Thalictrum delavay steckt auch gut was ein
Helleborus
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Scabiosa » Antwort #19 am:

Waldschrat hat geschrieben: 21. Aug 2018, 13:14
Da Wassermangel nicht das Problem ist, kann ich Corydalis cheilanthifolia und Pseudofumaria empfehlen sowie diverse Dicentras. Alle hier von Hitze völlig unbeeindruckt und etwas Farbe bringen sie auch noch ins Spiel.


Pseudofumaria alba und Dicentras füllen hier auch die Lücken zwischen den Hostas, maliko...

Bild

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

enaira » Antwort #20 am:

susanneM hat geschrieben: 21. Aug 2018, 13:08
Campanula latifolia var. macrantha `Alba´
ist sehr nett aber sehr schneckengefährdet, ich glaub die gibts auch in blau?? ::)
[/quote]
Beide sehr schön, aber leider nicht nur bei Schnecken, sondern auch bei schwarzen Läusen beliebt. >:(
Und nach der Blüte nicht mehr sehr ansehnlich...

[quote author=susanneM link=topic=63602.msg3150499#msg3150499 date=1534849706]
und was ist mit einer Herbstanemone?
`Honorine Jobert ` wird natürlich sehr hoch, aber sie ist einfach eine tolle Pflanze, blüht im Herbst,weiß.
breitet sich wenn einmal angewachsen manierlich aus. Meine ist heuer sehr früh dran. ::)

Sehr hübsch kombiniert mit Waldaster.
Wenn du die Sorte 'Silver Spray' nimmst, brauchst du auch keine Sämlingsmassen zu fürchten.

Ziemlich unbeeindruck steht hier auch die Krötenlilie, T. formosa, ist allerdings normalerweise auch bei Schnecken recht beliebt.

Und Astilben musst du auch nicht komplett abschreiben. 'Delft Lace' hält sich sehr gut!
Dateianhänge
Kombi.15-80.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Krokosmian » Antwort #21 am:

OT

maliko hat geschrieben: 16. Aug 2018, 09:53
Der Gärtner aus dem Nassachtal ist sowieso sehr empfehlenswert. Prima Pflanzen und ein so freundlicher Mensch.


Unbedingt! Und er verfügt offenbar über ein nahezu unbegrenzt erscheinendes Wissen, könnte ihm stundenlang zuhören. Einer jener Menschen (Achtung, bildhafter Vergleich!) der die Bücher aus denen er zitiert, auch noch gelesen hat!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1978
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

susanneM » Antwort #22 am:

Waldschrat hat geschrieben: 21. Aug 2018, 13:14
Da Wassermangel nicht das Problem ist, kann ich Corydalis cheilanthifolia und Pseudofumaria empfehlen sowie diverse Dicentras. Alle hier von Hitze völlig unbeeindruckt und etwas Farbe bringen sie auch noch ins Spiel.

Was dicentras angeht , ja sind auch wunderbare Pflanzen, ot: nur hat sich meine heuer entschlossen zu explodiern, auf mind. 80x80cm :-X keine Ahnung warum??
hab sie im Juli runter geschnitten, hat ihr auch nix gemacht. ot ende
Aber die ist wirklich toll, hat im Juli noch vereinzelt geblüht.
Foto ist vom April!!

Liebe Grüße
susanneM
Dateianhänge
P4240096.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Scabiosa » Antwort #23 am:

Eine wundervolle Gartenszene, susanneM! Sehr geschmackvoll angelegt das Beet vor der Mauer, die ja an sich schon ein Hingucker ist.
Waldschrat

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Waldschrat » Antwort #24 am:

susanneM hat geschrieben: 21. Aug 2018, 20:01
Waldschrat hat geschrieben: 21. Aug 2018, 13:14
Da Wassermangel nicht das Problem ist, kann ich Corydalis cheilanthifolia und Pseudofumaria empfehlen sowie diverse Dicentras. Alle hier von Hitze völlig unbeeindruckt und etwas Farbe bringen sie auch noch ins Spiel.

Was dicentras angeht , ja sind auch wunderbare Pflanzen, ot: nur hat sich meine heuer entschlossen zu explodiern, auf mind. 80x80cm :-X keine Ahnung warum??
hab sie im Juli runter geschnitten, hat ihr auch nix gemacht. ot ende
Aber die ist wirklich toll, hat im Juli noch vereinzelt geblüht.
Foto ist vom April!!

Liebe Grüße
susanneM


Ich bitte um Entschuldigung: Ich meinte diverse Corydalis (verwechsel ich leider oft), obschon es auch etliche (liebe) Dicentras tun, sorry :-[
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

maliko » Antwort #25 am:

Ja, das gefällt mir auch sehr gut.
Aber Deine Fotos, scabiosa, und deines Ariane stehen dem nicht nach.
Meine Liste wächst, es sind so tolle Pflanzen dabei. Ich google wie verrückt :D
Campanula latifolia var. macrantha `Alba´ habe ich bereits - sehr schön. Allerdings ist sie wirklich nach der Blüte "durch" wie es Ariane schreibt. Trotzdem. Ein Hingucker.
...jetzt wollte ich davon mal ein Bild zeigen, habe gesucht, nicht gefunden und bin in den Frühlingsbildern gelandet. Meine Güte, was war der Frühling schön und VERHEISSUNGSVOLL....
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

enaira » Antwort #26 am:

Die blaue Campanula steht bei mir hinter einem größeren Rhodo. Nach der Blüte schneide ich sie relativ stark runter, dann sieht man die unschönen Stiele kaum. Die weiße muss ich noch entsprechend umsetzen, die steht derzeit noch zu frei und fällt stärker ins Auge.
Das Bild ist vom Juni.
Dateianhänge
Campanula_latifolia_macrantha-Alba.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1978
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

susanneM » Antwort #27 am:

Ja Ariane,
das hab ich vergessen, natürlich die schwarzen Läuse, auf allen Camp. meine blaue (Superba) ist überhaupt grad zum schmeissen,
von Standfestigkeit keine Rede, legt sich über alles drüber hat Chlorose und daher war erst mal Schere angesagt. Muss ich im Herbst mehr in die Sonne versetzen.

Deine weißen C. lat. Albas sind wunderschön.

Nach dem Blühen sollte man offenbar alle hohen C. abschneiden, meine haben nicht ein Blatt mehr auf den Stängeln :-\ schaut echt super aus! ???
Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Rupalwand » Antwort #28 am:

Bergenia cordifolia
Bergenia 'Silberlicht'
Phuopsis
Epimedium ältere Sorten
Symphitum grandiflorum
Hirschzungenfarn
kamen in allen trockenen Sommern seither sehr gut zurecht.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Antworten