News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Kletterpflanze kann das sein? (Gelesen 6702 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Kasbek » Antwort #15 am:

Zaunwinde dürft auch im Schatten noch wachsen – ob sie dann aber noch blüht, ist eine andere Frage. Aber es dürfte gute Alternativen geben. Schau beispielsweise mal in den Thread „Maschendrahtzaun im Schatten beranken“:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62354.msg3014691.html
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Apfelbaeuerin » Antwort #16 am:

Vom Hopfen kann ich aus eigener, leidvoller Erfahrung nur dringend abraten! Unsere Vorbesitzer ließen eine Pflanze den Laternenmasten emporranken mit einem Hilfsseil. Irgendwann riss das Seil und wir hatten die Bescherung... Hopfen überall, nicht totzukriegen und anscheinend versamt sich das Teufelszeug auch noch... Die Ursprungspflanze haben wir erst durch eine Baumaßnahme mit viel Mörtel totgekriegt, aber an drei, vier anderen Stellen im Garten sprießt er munter weiter...
Die Wurzeln sind extrem zäh, tief und langlebig. Einmal Hopfen, immer Hopfen ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Bisschen spät, aber dennoch: Das Zeug ist essbar. Ich bin noch nicht dazu gekommen, es selbst zu probieren, aber ich habe es seit längerem vor. Wiki meint: "Die jungen Hopfensprosse eignen sich als Delikatesse mit feinem harzigen Geschmack sehr gut, wenn sie kurz gekocht werden, entweder im Dampf (bei den noch sehr zarten) oder in Salzwasser (2–4 Minuten). Bei der Ernte kann man die richtige Länge (ca. 10 bis 25 cm) herausfinden, indem man mit den Fingern den Stängel hinauffährt und ihn dabei leicht biegt. Er bricht dann an einem bestimmten Punkt ab und das ist die richtige Stelle, weil der Spross ab da aufwärts noch genügend zart ist."

Also vorkosten, Leute!
Alle Menschen werden Flieder
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Hyla » Antwort #18 am:

Ich nehme die Zaunwinde und den Hopfen, wenn jemand den Efeu nimmt. ::)
@Lisa
Du wohnst nicht zufällig bei Hannover und brauchst ein paar m2 Efeu?
Spaten, Hacke, Schere, etc. stellen wir. Nur Folie in den Kofferraum legen oder nen Anhänger mitbringen. ;D
Kannst alles mitnehmen. Bitte!
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Flora1957 » Antwort #19 am:

Da ich nicht selbst Bier bräuen möchte, wäre ich den Hopfen schon gern los, weil er sehr stark wuchert, weshalb ich auch davon abrate, sich ihn in den Garten zu holen. Nerviger finde ich aber doch noch die Zaunwinde, da sie, dadurch daß sie andere Pflanzen umwindet, noch aufwendiger zu reduzieren ist. Efeu möchte ich nicht missen. Ich habe erhebliche Mengen alten Efeu im Garten und zur aktuellen Blüte ist dort unglaublich was los.
Dateianhänge
P1050293.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Hyla » Antwort #20 am:

Hopfen und Winde sind hier quasi unbekannte Unkräuter. Auf den hiesigen mageren und staubtrockenen Sandböden wachsen sie schlecht bis gar nicht.
Aber der Efeu, der wächst bei uns die Gebäude hoch und kommt auf breiter Front von der Nachbarin rüber gekrabbelt. >:(
Die Blüte ist natürlich richtig was für unsere Bienen, aber da hier jeder Efeu hat, muß ich den nicht überall haben.
Btw. Ich habe im letzten Winter endlich eine sinnvolle Verwendung für Efeu gefunden. Ein frisches Blatt in einer Tasse heißem Wasser ziehen gelassen und als Tee getrunken, lindert den Hustenreiz für mehrere Stunden. Seitdem bin ich mit dem Wuchermonster etwas ausgesöhnt. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

lord waldemoor » Antwort #21 am:

ich habe die hopfentriebe nicht gekocht, nur in butter gebraten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Flora1957 » Antwort #22 am:

@Lord Waldemoor
Ich habe gedacht, Du wolltest mich veräppeln und habe deshalb kurz gegoogelt und.... tatsächlich: Da geht ja wirklich.
Danke dafür, daß Du mich auf diese Idee gebracht hast. Wie man auf meinem Bild sehen kann, kann ich reichlich ernten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

lord waldemoor » Antwort #23 am:

wird bei uns wilder spargel genannt, schmeckt auch ähnlich, bissl nussiger
https://www.kraeuterwerk.at/2013/05/28/wilder-hopfen-hopfenspargel/
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Flora1957 » Antwort #24 am:

Top!
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Flora1957 » Antwort #25 am:

Habe heute ein etwas Hopfen geerntet.
Dateianhänge
P1050295 (2).JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Zwickel
Beiträge: 29
Registriert: 31. Mai 2018, 21:21

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Zwickel » Antwort #26 am:

[quote author=Flora1957]
Da ich nicht selbst Bier bräuen möchte, wäre ich den Hopfen schon gern los, weil er sehr stark wuchert, weshalb ich auch davon abrate, sich ihn in den Garten zu holen.[/quote]

Hier opposite, habe mir im Sommer Hopfen gepflanzt um damit Bier zu brauen. Soweit alles gut, eine erste Ernte und damit erfolgter Sud sind super geworden.

Meine Frage: Jetzt im Herbst sind alle Blätter braun geworden und die Pflanzen (2 Stück) sind zu trockenen Stängeln geworden, soll ich das Gestrüpp jetzt abschneiden, oder lässt man alles einfach hängen?
Wächst da im Frühjahr der neue Trieb im alten, trockenen einfach weiter?

Schonmal vielen Dank im voraus.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Crambe » Antwort #27 am:

Die neuen Triebe kommen direkt aus dem Boden, nicht aus den alten Stängeln. Also abschneiden. Besser jetzt als im Frühjahr, da sie früh treiben und dann das tiefe Abschneiden schwieriger wird.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Zwickel
Beiträge: 29
Registriert: 31. Mai 2018, 21:21

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Zwickel » Antwort #28 am:

Danke, dann werde ich das Gestrüpp abschneiden und auf eine noch bessere Ernte nächstes Jahr hoffen :)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: welche Kletterpflanze kann das sein?

Flora1957 » Antwort #29 am:

Hallo Zwickel,

wenn Du irgendwann richtig erfolgreich gewesen sein solltest, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht von Dir freuen, könnte ich mich dann doch motiviert fühlen, es Dir gleich zu tun.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Antworten