News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edelkastanie "Anny's Summer Red" (Gelesen 3931 mal)
Moderator: cydorian
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Z.B. bei Ecker selber ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Hallo!
Ich wollte ja noch Fotos von der Esskastanie nachreichen. :)
Da ich nicht hinkam, hat sie heute morgen der GG mit dem Handy gemacht.
Foto 1 zeigt den ganzen Baum ganz schön im Verhältnis zum Haus. Es ist irgendeine Sorte und wird nicht oft geschnitten.
Ich mag diese hier typische breit runde Wuchsform. Man könnte eine Baumbank drunter stellen oder auch einen Esstisch.
Untergrund ist ein saurer Sandboden. Ein paar Meter weiter steht noch eine weitere Kastanie einer anderen Sorte.
Foto 2 ist etwas näher. Der Ertrag ist für hiesige Verhältnisse gut.
Der GG meinte, hier krochen sie heute früh mit Taschenlampen um die Bäume. ;D
Ich wollte ja noch Fotos von der Esskastanie nachreichen. :)
Da ich nicht hinkam, hat sie heute morgen der GG mit dem Handy gemacht.
Foto 1 zeigt den ganzen Baum ganz schön im Verhältnis zum Haus. Es ist irgendeine Sorte und wird nicht oft geschnitten.
Ich mag diese hier typische breit runde Wuchsform. Man könnte eine Baumbank drunter stellen oder auch einen Esstisch.
Untergrund ist ein saurer Sandboden. Ein paar Meter weiter steht noch eine weitere Kastanie einer anderen Sorte.
Foto 2 ist etwas näher. Der Ertrag ist für hiesige Verhältnisse gut.
Der GG meinte, hier krochen sie heute früh mit Taschenlampen um die Bäume. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Foddo 2
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Der Vollständigkeit halber noch die Früchte.
Links zwei vom einen, der Rest ist vom anderen Baum.
Vielleicht kann die linken jemand identifizieren? Die haben so einen typischen Knick am Bodenrand.
Links zwei vom einen, der Rest ist vom anderen Baum.
Vielleicht kann die linken jemand identifizieren? Die haben so einen typischen Knick am Bodenrand.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Hallo!
Ich möchte noch fragen, ob man eine Edelkastanie (natürlich nicht die Wildform, weil die zu starkwüchsig ist) ein paar Jahre im Kübel halten kann? :-\ Früchte erwarte ich mir da eh keine.
Ich möchte noch fragen, ob man eine Edelkastanie (natürlich nicht die Wildform, weil die zu starkwüchsig ist) ein paar Jahre im Kübel halten kann? :-\ Früchte erwarte ich mir da eh keine.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Denke schon. Der Kübel sollte aber hoch genug sein. Pfahlwurzel eben.
Je nach Winterhärte können Jungtriebe zurückfrieren. Sie treiben dann zwar von unten wieder aus, behalten aber länger einen strauchartigen Charakter.
Bei starkem Frost also lieber etwas windschattig stellen oder was drum wickeln. ;)
Je nach Winterhärte können Jungtriebe zurückfrieren. Sie treiben dann zwar von unten wieder aus, behalten aber länger einen strauchartigen Charakter.
Bei starkem Frost also lieber etwas windschattig stellen oder was drum wickeln. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Ja, schützen kann ich sie ja, das dürfte nicht das Problem sein. Danke. ;)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!