News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2018 (Gelesen 25807 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Rieke » Antwort #15 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Okt 2018, 23:51
Rieke hat geschrieben: 1. Okt 2018, 23:23... @ZG: falls Du da wirklich was davon willst, kann ich ja bei Gelegenheit einen Schwung Samen einsammeln. ...


ooohjaaa, bitte, ich will (möchte/würde) wirklich! :D


Ok, gewarnt hatte ich Dich ja ;D :D.
Chlorophyllsüchtig
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

martina 2 » Antwort #16 am:

Geknofelten Wirsingkartoffelstampf, dazu filetierten und knusprig gebratenen Wolfsbarsch und Toscanabrot.
Kein Foto, war schon mal ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Mottischa » Antwort #17 am:

Veganes Gulasch und Kartoffelklöße :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Kübelgarten » Antwort #18 am:

Rinderrouladen mit Möhren und Kartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Bastelkönig » Antwort #19 am:

Kartoffel-Kefir-Brot (leider ohne Lievito Madre)
Zutaten: Kartoffelpüree, Kefir, Roggensauerteig, Weizenmehl, Dinkelmehl,
Dinkelvollkornmehl, Weizenbackmalz, Salz, 4 g Hefe.
Der Duft hier im Haus macht richtig Appetit und gute Laune.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181002_Kartoffel-Kefir-Brot_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Mottischa » Antwort #20 am:

Schaut gut aus, ich muss mir eine Kefirknolle besorgen ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Bastelkönig » Antwort #21 am:

Ich hoffe, dass es auch schmeckt. Ist eine Premiere.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Aella » Antwort #22 am:

Sieht super aus, dein Brot :D bin gespannt wie es dir schmeckt! Der Längsriss deutet auf Untergare hin, ist aber nicht schlimm, schmecken wirds sicherlich trotzdem. Ich mache gleich immer die doppelte Menge und ein großes Brot. Das ist Ruckzuck bei uns weg ;)


Mottischa, ich habe erst was vom Kefirpilz weggegeben, sonst würde ich dir welchen anbieten. Aber der muss erst wieder wachsen bzw sich teilen.
Das Brot kannst du trotzdem backen, das Rezept ist mit Schmand. Ich nehme nur Kefir weil er weg muss. Joghurt o.ä. könntest du ebenso nehmen.



Woran erkennt man, dass der Herbst da ist? Im Hause Aella gibts den allseits beliebten Rosenkohleintopf 8)
Dateianhänge
IMG_5840.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Bastelkönig » Antwort #23 am:

Das zweite Brot ist gerade im Backofen. Was habe ich da bei dem Ersten falsch gemacht?

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Aella » Antwort #24 am:

Nichts falsch gemacht, hättest es nur ein wenig länger gehen lassen müssen. Passiert mir auch ab und an.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Bastelkönig » Antwort #25 am:

Das zweite Kartoffel-Kefir-Brot ist jetzt auch fertig. Das hatte etwa 2 Stunden mehr
Ruhepause und das hat es nun etwas anders zerrissen beim Backen. Sollte man es
doch einschneiden, um etwas die Richtung vorzugeben? Aber nach der Lagerung im
Gärkörbchen sehen die Risse so schön aus.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181002_Kartoffel-Kefir-Brot_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Quendula » Antwort #26 am:

Tortiglioni mit Soße (Champis, Tomaten, Frischkäse, Salz und weißer Pfeffer) und Parmesan
Dateianhänge
DSC_3919.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Lieschen » Antwort #27 am:

Spaghetti- Kürbis und Kartoffelspalten aus dem Ofen mit Kräuterquark, dazu Gartenendivien
Dateianhänge
20181002_191636-1.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Aella » Antwort #28 am:

Bastelk hat geschrieben: 2. Okt 2018, 20:34
Das zweite Kartoffel-Kefir-Brot ist jetzt auch fertig. Das hatte etwa 2 Stunden mehr
Ruhepause und das hat es nun etwas anders zerrissen beim Backen. Sollte man es
doch einschneiden, um etwas die Richtung vorzugeben? Aber nach der Lagerung im
Gärkörbchen sehen die Risse so schön aus.

Viele Grüße
Klaus


Ist doch hübsch so! Du könntest es auch mit dem Schluss nach unten ins Gärkörbchen legen, dann ist der Schluss beim backen oben und es reißt kontrollierter.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Doraji » Antwort #29 am:

Mhm, mein Beitrag ist verschwunden. Egal.
Die Brote sehen super aus!

Hier gab es ja wieder tolle Sachen!
Aella, das Eis hat eine Farbe schöne Farbe!
Und ich freue mich auch wieder auf Endivien, sobald sie etwas größer sind.

Bei uns gab's einfach nur Venusmuscheln mit Knoblauch aus der Pfanne mit Reis, bzw. Baguette.
Antworten