News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wuchsgesetze und Schnitt (Gelesen 8144 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

willi2000 » Antwort #15 am:

Mal ganz allgemein:
Gesetzte gibt es nur in der Physik und einige wenige in der Chemie. Die Biologie kennt nur Regeln und damit auch die vielen Ausnahmen von der Regel. Biologische Systeme sind immer komplexe Netzwerke und können daher immer nur unzureichend beschrieben werden.

Gruss,
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

555Nase » Antwort #16 am:

...Das ist ja nicht ganz falsch aber auch nicht ganz richtig. Um bei Osmose und Kabillarität in einer Pflanze zu bleiben, unterliegt dieses System der physikalischen Mechanik. - Ohne Physik, keine Biologie.

Oder, nach welchem Grundprinzip richtet man sich beim Obstbaumschnitt ? Eigentlich ist von der Evolution gar kein Schnitt vorgesehen. Will man dennoch in die Natur "pfuschen", so muß doch eine gedankliche Grundlage vorhanden sein, sonnst könnte man ganz einfach Schafe ansetzen, die machen auch alles kürzer.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

willi2000 » Antwort #17 am:

Teil II, Kapitel 4 "Physiologische Grundlagen des Obstbaumschnittes", in "Physiologische Grundlagen des Obstbaues", Friedrich & Fischer, 2000, Ulmer Verlag

Gruss
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

555Nase » Antwort #18 am:

Ohne gleich ein Buch kaufen zu müssen, kann man hier ab "E." das Besagte nachlesen. >>>

https://www.ortenaukreis.de/media/custom/2390_276_1.PDF?1396863681

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

willi2000 » Antwort #19 am:

Solche Anleitungen für Laien verteile ich bei meinen Schnittkursen auch.
Aber wenn man den Obstbaumschnitt wirklich verstehen will, muss man den Friedrich, Fischer gelesen haben und das Gelesene durch Anwenden in der Praxis prüfen. Das wichtigste beim Obstbaumschnitt ist die Beurteilung (Ansprache) des Baumes und die Analyse der Reaktion des Baumes auf den Schnitt.
Im Endeffekt wird jeder Baum individuell geschnitten und je besser ich den Baum kenne, desto besser wird das Ergebnis.

Gruss,
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

555Nase » Antwort #20 am:

Stimmt, aber wollten mir hier ein Buch abschreiben oder nur mal eine gesetzmäßige Grundlage darstellen ?

Ich kenne ein Buch "Das Blatt", das hat etwa 1800 Seiten !!! Wenn mich jemand nach einem Blatt fragt, würde ich sagen: Es ist grün und hängt an einem Zweig...wozu brauch ich da noch tausende Seiten ? ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12048
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

cydorian » Antwort #21 am:

555Nase hat geschrieben: 18. Nov 2018, 14:11
Selbst Maschinen haben Toleranzen, was sich im Lauf- und Effizienzverhalten äußert.


Den Vergleich mit Maschinen habe ich gewählt, weil er anschaulicher und allgemein verständlicher ist. Korrekt wäre der Vergleich mit Algorithmen gewesen. Postulierte Gesetze wie die Saftwaage sind aber nur die Ergodizität eines dynamischen Systems, genauergesagt schwach ergodisch.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

555Nase » Antwort #22 am:

Diese ganze akademische Philosophie nützt keinem Hobbylaien, wenn die einfachsten physikalischen Grundprinzipien nicht vermittelt/verstanden werden. Macht aber nichts, das Beispiel des Motorenprinzips versteht auch keiner, wie oben ersichtlich...und beim Motorenöl verhält es sich nicht anders. ;D ;D ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12048
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

cydorian » Antwort #23 am:

Lass dir nochmal den Unterschied zwischen einer Berechnung nach fester Formel mit Zahlen und oft nicht mal annähernd berechenbaren Vorgängen in der Biologie durch den Kopf gehen. "Gesetze" der Gehölzentwicklung sind oft nicht immer so gesetzmässig wie in Mathe oder Maschinenbau.

Aber eigentlich brauche ich das nicht zu verteidigen. Ein Spaziergang durch den Baumgarten genügt. Viel Individuum, einiges an Trend und Tendenz, wenig an Gesetz. Willi hat es auch gut formuliert.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

dmks » Antwort #24 am:

Ich hab vor über 30 Jahren als erste Grundlage die "3 Schnittwirkungsgesetze" gelernt. Und werde sie nicht in "Schnittwirkungsregeln" oder so umbenennen! ;)

Kurz und knapp:
§1: Starker Rückschnitt = starker Austrieb.
§2: Schwacher Rückschnitt = schwacher Austrieb.
§3: Umkehrung; wenn am selben Baum eine Seite stark geschnitten wird und die andere schwach, dann treibt die stark geschnittene schwach und die schwach geschnittene stark.

Und natürlich gibt es Abweichungen, ein Baum ist nun mal kein IKEA-Regal. ;D

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

willi2000 » Antwort #25 am:

dmks hat geschrieben: 18. Nov 2018, 18:43
§3: Umkehrung; wenn am selben Baum eine Seite stark geschnitten wird und die andere schwach, dann treibt die stark geschnittene schwach und die schwach geschnittene stark.


Da hast du dich wohl verschrieben, das ist bestimmt nicht so.

Gruss
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

dmks » Antwort #26 am:

Doch, das ist so ;)
Jeder Baum weiß das.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

willi2000 » Antwort #27 am:

Es wiederspricht absolut meinen Erfahrungen.
Und rein logisch wiederspricht §3 §1&§2

Gruss,
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

Floris » Antwort #28 am:

dmks hat geschrieben: 18. Nov 2018, 18:43
§3: Umkehrung;

War mir bisher unbekannt, diese Regel. Woher stammen die drei Paragraphen?

Zu welchem Zweck wendet man den §3 an? Würde man nach dieser Regel bei der Erziehung einen Leitast, der dabei ist den Anschluss zu verlieren gar nicht schneiden damit er stärker wächst als die anderen, die man zurücksetzt?
Ich habe mich bisher immer bemüht Bäume so zu schneiden, dass sie sich möglichst gleichmäßig entwickeln, bzw. ich habe noch nie einen Baum halb geschnitten.
gardener first
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wuchsgesetze und Schnitt

willi2000 » Antwort #29 am:

Der §3 ist natürlich Quatsch, nach 30 Jahren kann man ja mal was durcheinander bringen.

Natürlich habe ich noch keine halben Bäume geschnitten, aber wenn z.B. ein starker Ast rausbricht und der Rest des Baumes in Ruhe gelassen wird, dann treibt der Baum nur an der Bruchstelle, und zwar stark.

Gruss,
Antworten