News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 28638 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #15 am:

Ich habe heute die Biberschwänze fertig sortiert - mit 730 Stück kriegen wir zumindest die eine Dachhälfte eingedeckt. Dann haben wir weiter Robinienstämme geschält und als es doch zu unangenehm mit dem Gepiesel wurde, die Töpfe mit Amorphophallus, Arisaema und Co aufgenommen und die Knollen zur Neutopfung geborgen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im März

Natternkopf » Antwort #16 am:

- Gemüsebeete gejätet.
- Bei GG Blumengarten ausgedünnt, all das was mehrfach abgesamt hatte.
- Ein volle Schubkarre Grünzeug in Schnellkomposter eingebracht.
- Cassisstrauch (Sämling 2. Jahr) aus dem Gemüsebeet genommen und mal in einem Topf "parkiert".
- Alter Salbeistrauch ausgebraben und Wurzelstock in Biotonne verfrachtet.
- Salbeistrauchsämling von 2017, an den Platz vom alten gepflanzt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Gartenarbeiten im März

Rhoihess » Antwort #17 am:

Bei dem sch... önen Wetter heute ging nicht viel.
- Eine selbstkletternde Jungfernrebe and die jetzt kahle Betonmauer zum Nachbarn gepflanzt
- Zwei "Kirsch-Erdbeeren" für 5€ erstanden (autsch) und ins Hochbeet gepflanzt, mal schaun ob sich die Investition lohnen wird
- Eine Tüte mit ganzen 7 Samen von der Honigmelone "Masada" für auch 5€ erstanden (wieder autsch, ja ja die Sucht...) und innen eingesät
- Einige weitere Sommerblüher innen gesät (Bartnelke, Kapuzinerkresse, Sommeraster, Sonneblume "Ring of Fire", noch mehr Prunkwinden), sowie Wassermelone "Cirmson Sweet" gesät und Tomate "Black Cherry" und S. pimpinellifolium nachgesät
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

lord waldemoor » Antwort #18 am:

taglilien gesät und glöckchen vereinzelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #19 am:

Ich habe die Ruhe zwischen den zwei Sturm-/Regenfronten genutzt und bulbillenwerfendes Scharbockskraut zwischen den Cyclamen rausgepuhlt. Dabei gerieten auch ein paar Büschelchen Sämlinge zwischen die Fronten. Die wurden dann sorgfältig vereinzelt und bekamen einen Kindergartenplatz zugewiesen. Zur Belohnung versenkte ich noch vier am Wochenende erworbene gartenwürdige Scharbockskräuter und stellte die anderen Töpfe probehalber in die Beete.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Waldmeisterin » Antwort #20 am:

ich habe gerade einen hängervoll Gartenabfälle weggeschafft. Rückwärtsfahren ist noch ausbaufähig :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #21 am:

Au weia. Ich erzähle jetzt nicht von meinen Versuchen, Toreinfahrten zu begradigen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Gartenarbeiten im März

Effi-B » Antwort #22 am:

Pff, ihr habt gut jammern. Wenn erst dieser 7,5-Tonner des Brunnenbauers bei uns durch den Garten brettert, quer durch die Beete, mit Wendemanövern hin und wieder zurück; für den Tiefbrunnen rammen die sich geschätzte 50 m durchs Felsgestein, für Trinkwasser vor allem, demnächst in diesem Theater auf dem Land. Ich mag echt nicht dran denken.

Da taste ich mich heute mal ran, erstmals dieses Jahr im Landgarten, vermutlich hole ich erstmal Pastinaken und Petersilienwurzeln aus dem Acker, der Feldsalat gibt sich auch endlich mal gängig. Dabei peile ich die Lage. Den jungen Apfelbaum jedenfalls hat der vergangene Dürresommer gerissen.

Ne, heute mache ich zusätzlich den zweiten Schritt vor dem ersten. Ich besorge schon mal Absperrbänder, diese rot-weiß gestreiften Dinger, zur Absicherung der wichtigen Pflanzen und Gehölze. Damit die Sache für die Brunnenbauer klar ist, sämtliche Krallen werde ich ausfahren.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #23 am:

Rotweiße Absperrbänder sprechen eine klare Sprache.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Gartenarbeiten im März

Effi-B » Antwort #24 am:

Ich will's hoffen. Dazu noch irgendwas besonders fieses und abschreckendes, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Ein Brunnenbauer sagte, dass sie 'das Haus mit Planen abdecken werden'. Es braucht nur wenig Phantasie, um sich vorzustellen, wie dann der Garten aussieht. :P :-[ >:( :'( :P :-X
Keine Signatur.
Zausel

Re: Gartenarbeiten im März

Zausel » Antwort #25 am:

Effi hat geschrieben: 5. Mär 2019, 10:27... sämtliche Krallen werde ich ausfahren.

Wenn er drüber weg ist? Moderne Technik ist sehr leistungsfähig. Die finden auch das, wovon du noch garnicht weißt, daß du es hattest.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Gartenarbeiten im März

Effi-B » Antwort #26 am:

Wie meinst du das, Zausel, ich kann dir nicht folgen.
Es geht mir um den Schutz der Asimina, der Texensisdingens Clematis, der Hortensien, dem Gemüsebeet und so. Auch die Bodenverdichtung mehrerer LKWfahrten quer durchs Gemüsebeet (als Zufahrt :P) ist mir nach wie vor suspekt. Die müssen nichts "finden". (Die sollen nur reibungslos und ganz schnell wieder verschwinden. :-X ;D)
Keine Signatur.
Zausel

Re: Gartenarbeiten im März

Zausel » Antwort #27 am:

Effi hat geschrieben: 5. Mär 2019, 10:51... Die müssen nichts "finden". (Die sollen nur reibungslos und ganz schnell wieder verschwinden. ...

Grünzeugs stört die bei ihrer Arbeit, Flatterband nicht.
Wenn du daneben stehst, kannst du versuchen, den Schaden möglichst gering zu halten, Effi.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Gartenarbeiten im März

Rhoihess » Antwort #28 am:

Da's nicht mehr ganz so stürmisch war, konnte man wieder etwas länger rausgehen

- 20 Ilex crenata gepflanzt
- Thujenschnitt gehäckselt und ausgebracht
- Den Rest der kaputten Wellblechplatte entfernt
- Ein paar Gänseblümchen in den Blumenkasten vorm Gartenhäuschen gehockt
erhama

Re: Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #29 am:

Eine vom Sturm rausgedrückte Scheibe Gewächshausplast wieder eingesetzt.
Antworten