News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Altes Mühlgrundstück bepflanzen (Gelesen 6214 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

oile » Antwort #15 am:

Warum diese Eile? Und wo steht der Pfirsich jetzt? Wer gießt ihn, wenn's heiß wird?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Der Pfirsich steht bei mir am Kompost, da wo ich mein Heu habe rechts...., in seinem Anzuchttopf und ist dort schon eine feste Verbindung zur Erde eingegangen. Er wird wohl jetzt die ersten Früchte bekommen. Ich habe solche Dreierknospen entdeckt. Einen davon habe ich hinten ausgepflanzt, einen anderen verschenkt...

Der würde natürlich eine gute Bodenvorbereitung bekommen. Aber gegossen wird er dann auch eher sporadisch.... mir ist ja auch nicht ganz wohl. Aber sie hätte ihn wohl gern. Ich habe es ihr wohl auch schon versprochen ....

Mir ist noch ein Walnusssämling eingefallen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Roeschen1 » Antwort #17 am:

Ich plädiere für eine Rosenhecke.
Wilde Rosen kommen gut mit Trockenheit und wenig Nährstoffen klar. Kartoffelrosen sind auch wunderschön und eine Bienenweide.
Pfirsich ohne Windschutz?
Hier werden sie in Weinberge gepflanzt, wo es sehr heiß wird, und nie gegossen, damit kommen sie klar.
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Hyla » Antwort #18 am:

Findet doch erstmal die Hauptwindrichtung heraus und dann pflanzt dort was hin, was den Wind bricht.
Wir haben damals gleich Weiden gesetzt, um überhaupt etwas Schatten und Windschutz zu haben. Besorgt euch 1,50-2m lange armdicke Weidenäste und pflanzt die zu einem Drittel in die Erde. Angießen, fertig. Erfahrungsgemäß kommt mindestens die Hälfte.
Wenn sie die nach Jahren doch häßlich finden, kann man sie relativ leicht roden.
Ulmen wachsen bei mir auch wie die Pest. Zuwachs 1m im Jahr. :-\
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Roeschen1 » Antwort #19 am:

G hat geschrieben: 20. Mär 2019, 11:10
Es gibt dort kein Totholz, mit dem man so eine Hecke basteln könnte - es ist wirklich kahl...

Nachbarn sind sicher froh, wenn sie ihren Heckenschnitt abtransportiert bekommen, oder man fragt die Gemeinde.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

lerchenzorn » Antwort #20 am:

Benjeshecken funktionieren im trocken-warmen Nordosten Deutschlands anders als in anderen Gebieten (mitunter gar nicht). Mehr als der Gehölzschnitt, der klimatischen Schutz für Sämlinge bietet, sind gerade auf dem sauren, armen Sand - der wohl auch auf dem fraglichen Grundstück vorherrscht - regelmäßige, starke Mulchauflagen das beste, um eine Hecke zum Wachsen zu bringen. Das geht wiederum nur mit billigsten oder kostenlosen Sträuchern, bei denen Verluste durch Wühlmäuse zu verschmerzen sind. Selbstwerbung im Dorfumfeld und an Feld- und Waldrändern?

Wildrosen sind wegen der Standortbedingungen ebenfalls nicht ganz so leicht zum Wuchern zu bringen. Die haben am liebsten Lehm im Untergrund. Wenn, dann am besten die einfache Hundsrose als Rissling aus der Umgebung heranholen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Mär 2019, 12:08
G hat geschrieben: 20. Mär 2019, 11:10
Es gibt dort kein Totholz, mit dem man so eine Hecke basteln könnte - es ist wirklich kahl...

Nachbarn sind sicher froh, wenn sie ihren Heckenschnitt abtransportiert bekommen, oder man fragt die Gemeinde.


Der Vorschlag klingt ja gut, aber es ist ein Wochenendgrundstück ganz außen am Rand, da gibt es nicht viele Verknüpfungen, auch nicht zur Gemeinde. Im Ort leben ca. 100 Menschen, nicht so viel..... Dieser Aufwand ist von meinen Freunden nicht zu leisten.

Wenn man an solche armdicken Weidenäste kommen könnte, das wäre sicher gut. Aber selbst bei mir im Erpetal, wäre das Schnittgut deutlich dünner....aber der Gedanke ist wirklich gut...
Ulmen kenne ich aus eigenem Erleben, hier sind sie auch die Pest....
Rosen - ich habe reichlich Kartoffelrosen, aber das sind letztlich auch Wucherer....ich habe noch ein paar durchgetriebene Unterlagen, ist sicher Hundsrose
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Nox » Antwort #22 am:

Ich klinke mich mal hier ein. Vor 30 Jahren habe ich auch ein Grundstück bepflanzt, um das ich mich nur in den Ferien kümmern konnte. Die Pointe: es lag 1100 km von meinem damaligen Wohnort entfernt.

Ausgegrabene Sämlinge, von denen man nicht weiss, was es genau ist - ja wie hoch sind die denn ? Alles unter 1m geht im Gras unter und wird mitgemäht.
Ich kenne auch noch genau die Schenkwut meiner Familie und Freunde: "schau mal, bei mir ist eine Rosskastanie aufgegangen und einen Weihnachtsbaum im Topf habe ich auch noch, wär' das nicht etwas für Dich, Du hast doch sooo viiiiel Platz. Da kann ich nur sagen: wehrt Euch. Nichts ist doofer als anderen Leuten ihr schlechtes Gewissen beim Kompostieren abzunehmen und dann mit ungeliebten/unpassenden Gehölzen den Rest des Lebens zu verbringen.

Soviel vorneweg.
Also nichts überstürzen. Jetzt so kurz vor'm Austrieb ist es keine gute Idee, in aller Hetze etwas auszupflanzen. Besser erstmal topfen und vorkultivieren bis zum nächsten Herbst.

Wie ist denn der Boden ? Tocken, feucht, sauer, sandig, lehmig .... ?
Wie gross ist überhaupt das Grundstück, die zu bepflanzende Grenze ... ? Die Gehölze sollten in ihrer Endhöhe zur Grösse des Grundstückes passen.



Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen / 🌿 🌷 ?

Natternkopf » Antwort #23 am:

Salü Nox 🌹 Ist vermutlich ein bisschen OT, ..
Nox hat geschrieben: 20. Mär 2019, 13:26
Nichts ist doofer als anderen Leuten ihr schlechtes Gewissen beim Kompostieren abzunehmen und dann mit ungeliebten/unpassenden Gehölzen den Rest des Lebens zu verbringen.



... doch es nimmt mich Wunder was damit gemeint ist. 🌿 🌷

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Leute, die Pflanzen loswerden wollen, es aber ncht übers Herz bringen, sie selber zu entsorgen.
Sie „verschenken“ diese dann, der Beschenkte wiederum traut sich später nicht, das Geschenk zu entsorgen und hat dann unpassende/unschöne Gehölze am Hals
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Natternkopf » Antwort #25 am:

Ach so ...
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mär 2019, 13:54
Leute, die Pflanzen loswerden wollen, es aber nicht übers Herz bringen, sie selber zu entsorgen.
Sie „verschenken“ diese dann, der Beschenkte wiederum traut sich später nicht, das Geschenk zu entsorgen und hat dann unpassende/unschöne Gehölze am Hals


Danke Gartenplaner
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Naja, sowas kenne ich auch. Aber das ist es hier wirklich nicht.

Das Projekt ist seit dem letzten Sommer geplant. Ich habe schon lange die Kandidaten gesichtet und alle freuen sich drauf, dass es auf dem Grundstück nun weitergehen soll. Ich habe grad nochmal mit einem Beteiligten gesprochen. Es gäbe auch jemanden im Ort, der wichtige Neulinge mal gießen könnte, wenn es nötig ist.

Es wächst dort wohl doch noch eine Kiefer und ein paar Minifichten - das ist gut - dann Nadelzeugs gibt es von mir nicht....loswerden müsste ich nix, ich habe einen wilden Vorgarten, der immer viele Sämlinge hervorbringt. Und wenn jemand die haben möchte, werde ich mich nicht wehren.

So viel Gras, dass kleine Sämlinge gemäht werden, gibt es dort nicht. Außerdem werden wir die Pflanzstellen gut kennzeichnen. Das Grundstück ist ca. 1.800 m² groß.

Es sind sehr schöne Sachen dabei:

Kornelkirsche, Walnuss, Pflaffenhütchen, Kartoffelrosen. der Pfirsichbaum

Bei google-Maps habe ich jetzt auch die Himmelsrichtungen klar - der Pfirsichbaum könnte einen geschützten Platz vor dem Schuppen bekommen, Südseite - besser geht es ja kaum. Das Mühlenfundament soll allerdings extrem tief mit Schutt angefüllt sein. Da wollen die Besitzer die Finger davon lassen. Dann wäre ich für richtig zukippen bis auf 80 cm und einen mediterranen Senkgarten... viel Sonne, geschützt, warm, trocken.... - wahrscheinlich jetzt schon ein Eidechsenparadies....

Die lange Grenze zur LPG ist Osten - genauso eine Länge zum Feld - eine kurze Grenze nach Süden - ebenso nach Norden - dort ist die Straße und der Schuppen. Ein richtiges Abenteuer.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Natternkopf » Antwort #27 am:

LPG = Land Parzellen Grenze oder so ähnlich?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Staudo » Antwort #28 am:

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Altes Mühlgrundstück bepflanzen

Natternkopf » Antwort #29 am:

Aha / Danke Staudo 🌹

Das LPG nicht Flüssigas war mal klar.
Suchte mit LPG Strasse Brandenburg?.
Was tatsächlich einen Strassenabschnitt ergab.

Bisschen mehr ::) Geschichts- und Landeskenntnis bringt bessere Ergebnisse. :)
Suche füttern mit: LPG in der DDR?

Grüsse aus der 🇨🇭
Natternkopf

Nachtrag:
Link Text korrigiert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten