News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilienhähnchen - eine potentielle Plage 2019? (Gelesen 3157 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Lilienhähnchen - eine potentielle Plage 2019?

fromme-helene » Antwort #15 am:

Alva hat geschrieben: 8. Apr 2019, 12:28
Deuten Fraßspuren an den Blüten der Schachbrettblumen zwingend auf Lilienhähnchen hin?


Meistens. An den Rändern siehst Du dann bald eklige braune Beläge, und ja - das ist genau das, wonach es aussieht : Sch... Die Larven bedecken sich mit ihren eigenen Produkten. :-X
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lilienhähnchen - eine potentielle Plage 2019?

enaira » Antwort #16 am:

fromme hat geschrieben: 8. Apr 2019, 10:56
*fragt sich, wie enaira wohl aussieht*


;D ;D ;D :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilienhähnchen - eine potentielle Plage 2019?

Alva » Antwort #17 am:

Danke, Helene. Ich hatte noch nie Lilienhähnchen, aber ich habe letzten Herbst im Supermarkt eine getopfte Lilie gekauft und jetzt im Frühling gepflanzt. Mist. :-X
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilienhähnchen - eine potentielle Plage 2019?

lord waldemoor » Antwort #18 am:

Alva hat geschrieben: 8. Apr 2019, 12:28
Deuten Fraßspuren an den Blüten der Schachbrettblumen zwingend auf Lilienhähnchen hin?
an den blüten ists mir noch nicht aufgefallen, was aber nix aussagt
an den blättern fressen sie hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilienhähnchen - eine potentielle Plage 2019?

Alva » Antwort #19 am:

Auf den Lilien ist übrigens nix. Keine Fraßspuren, keine Lilienhähnchen :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Lilienhähnchen - eine potentielle Plage 2019?

Secret Garden » Antwort #20 am:

Da hast Du Glück, bei meinen ist das Laub kaum ausgetrieben und schon völlig durchlöchert. An den Schachbrettblumen habe ich die lackroten Käfer bejagt, bei den Lilien nicht kontrolliert. :-[ Hier ist wohl ein gutes Lilienhähnchenjahr - zumindest für die Hähnchen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilienhähnchen - eine potentielle Plage 2019?

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Bei mir sind es ein wenig mehr als sonst. Schachbrettblumen und Kaiserkronen haben bei mir eigentlich jedes Jahr ein wenig Frassspuren von Käfern, vornehmlich an den Blättern wo sie besonder zart sind.
An Schachbrettblumen fand ich noch nie Larven. Die sind wohl zu schnell weg und haben zu wenig Masse um der Aufzucht zu dienen.
Sie mögen eindeutig eher weiches Gewebe. Also zu gut gedüngt ist alles ein wenig attraktiver.
In den letzten Jahren sind die Larven bei mir recht rar. Die Käfer stammen wohl aus umliegenden Gärten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten