News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geschenktes Stück Garten (Gelesen 21799 mal)
Re: Geschenktes Stück Garten
Sieht sehr schön aus :D
Re: Geschenktes Stück Garten
ja, finde ich auch !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16756
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
Aber Hallo! :D Mit dem Spaten würde ich hier nicht viel ausrichten können, der taugt höchstens zum Rasenkanten abstechen und Stauden teilen, ansonsten schwöre ich auf meine Grabegabel. Die Mühen kann ich jedenfalls nachvollziehen, in der Sonne wird man mittlerweile geröstet, so dass ich um die halbschattige Lage meiner Beetbaustelle (Sonne nur bis ca. 15:00 Uhr) recht froh bin. So hübsch arrangiert wie bei Dir würde ich das aber nie hinbekommen (ok, ich habe auch keine Kamelien usw. auf Halde ;) )...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Geschenktes Stück Garten
Jule, das sieht klasse aus, haste jut jemacht :). Ist vermutlich eine gute Idee, nicht alles in Beete umzuwandeln. Mir gefällt es so sehr gut.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
AndreasR:
Dafür hast Du einen tollen Beetabschluss...da muss ich leider passen. Erstens kann ich das nicht und zweitens darf ich nie vergessen, alles nur gemietet. Die anderen Beete haben aber auch keine Randsteine und bisher hat es gereicht, 2 x im Jahr die Rasenkanten frisch abzustechen, den Rest erledigen der Mäher und die Rasenkantenschere ;)
Kamelien auf Halde...
Sommerlager

Etwa 30 stehen noch zur Beobachtung oder im Garten verteilt rum.
Dafür hast Du einen tollen Beetabschluss...da muss ich leider passen. Erstens kann ich das nicht und zweitens darf ich nie vergessen, alles nur gemietet. Die anderen Beete haben aber auch keine Randsteine und bisher hat es gereicht, 2 x im Jahr die Rasenkanten frisch abzustechen, den Rest erledigen der Mäher und die Rasenkantenschere ;)
Kamelien auf Halde...
Sommerlager

Etwa 30 stehen noch zur Beobachtung oder im Garten verteilt rum.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Geschenktes Stück Garten
Wow, Du fleißiges Julchen, da haste aber geackert! Toll sieht's aus und schon jetzt so lauschig! :D
Re: Geschenktes Stück Garten
Da hast du dir eine sehr schöne lauschige Ecke geschaffen! :D
Der Halbschatten lädt ja geradezu ein zum (vor)mittäglichen Entspannen und der Liegestuhl ist hoffentlich nicht nur dekoratives Gestaltungselement ;)
Der Halbschatten lädt ja geradezu ein zum (vor)mittäglichen Entspannen und der Liegestuhl ist hoffentlich nicht nur dekoratives Gestaltungselement ;)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Also so viel kann ich schon mal sagen, gegen Mittag dort zu liegen, das hat was...Nicht nur eine völlig andere Sicht auf das große Beet von hinten...da kann ich jetzt nicht mehr schwindeln..., auch die Geräusche vom Teich sind anders...dazu geht dort eine sanfte Brise...das könnte ein Lieblingsplatz werden... :D
Natürlich ist noch viel zu tun, vorallem muss ich insgesamt auf dem Areal den Löwenzahn bekämpfen...
Gestern war mir GG behilflich und hat einen ollen, riesigen, nie geschnittenen Gartenhibiskus aus der Erde geholt. Ich hab dann daneben ein riesiges Loch ausgebuddelt, alles schön heimelig gemacht und nun steht da die Magnolie Fragrant Cloud. Da hat sie Platz, rechts und links ist nix und wenn die eine große Kamelie aus meinem vorderen Beet am Samstag auszieht, hab ich auch von der Terrasse aus eine schöne Sicht auf sie ;D Bei dem Wetter muss ich allerdings die frisch umgesetzten Pflanzen und Gehölze 2 x täglich gießen...
Aber ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich wollte eigentlich noch Lunaria ins neue Beet setzen, den Samen hatte ich im letzten Jahr erhalten, im Kübel ausgesät und es hat geklappt, die Pflanzen wären eigentlich kräftig genug...Sind drei verschiedene Sorten u.a. der panaschierte. Meint ihr, das könnte in dem Beet noch passen? Und fällt Euch noch was anderes, evtl. kleinwüchsiges/bodendeckendes ein, was ich dort einsetzen könnte. Für die Frühjahrsplatterbsen ist es evtl. zu schattig oder? Sonne erst ab zirka 15:00 Uhr.
LG Jule
Natürlich ist noch viel zu tun, vorallem muss ich insgesamt auf dem Areal den Löwenzahn bekämpfen...
Gestern war mir GG behilflich und hat einen ollen, riesigen, nie geschnittenen Gartenhibiskus aus der Erde geholt. Ich hab dann daneben ein riesiges Loch ausgebuddelt, alles schön heimelig gemacht und nun steht da die Magnolie Fragrant Cloud. Da hat sie Platz, rechts und links ist nix und wenn die eine große Kamelie aus meinem vorderen Beet am Samstag auszieht, hab ich auch von der Terrasse aus eine schöne Sicht auf sie ;D Bei dem Wetter muss ich allerdings die frisch umgesetzten Pflanzen und Gehölze 2 x täglich gießen...
Aber ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich wollte eigentlich noch Lunaria ins neue Beet setzen, den Samen hatte ich im letzten Jahr erhalten, im Kübel ausgesät und es hat geklappt, die Pflanzen wären eigentlich kräftig genug...Sind drei verschiedene Sorten u.a. der panaschierte. Meint ihr, das könnte in dem Beet noch passen? Und fällt Euch noch was anderes, evtl. kleinwüchsiges/bodendeckendes ein, was ich dort einsetzen könnte. Für die Frühjahrsplatterbsen ist es evtl. zu schattig oder? Sonne erst ab zirka 15:00 Uhr.
LG Jule
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Geschenktes Stück Garten
denk halt dran, dass die Lunaria schon so 60/70cm hoch werden und fast genauso breit ;) ansonsten bin ich kein guter Berater, muss davor stehen, um zu sehen, was passen könnte ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Geschenktes Stück Garten
hallo Jule,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Stück Land! Das ist ja schon alles sehr vielversprechend.
Zum Bodendecker: Was hast Du denn für Vorstellungen und wie sind die Bodenbeschaffenheiten? Pflegeleicht? Dann kämen Epimedium oder ein Geranium in Frage.
Markus
herzlichen Glückwunsch zum neuen Stück Land! Das ist ja schon alles sehr vielversprechend.
Zum Bodendecker: Was hast Du denn für Vorstellungen und wie sind die Bodenbeschaffenheiten? Pflegeleicht? Dann kämen Epimedium oder ein Geranium in Frage.
Markus
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Irm:
Danke für die Info, die Höhe des Lunariums hatte ich im Kopf, aber nicht die Breite :-X
MarkusG:
An Epimedium hatte ich auch schon gedacht. An Geranium, z.B. Geranium sanguineum 'Apfelblüte hatte ich auch schon gedacht, aber ob die Sonne dafür reicht, Geranium nodosum White Leaf hab ich auch noch, das ginge evtl. Irgendwie muss ich auch immer an was Schwebendes, leichtes denken.
Danke für die Info, die Höhe des Lunariums hatte ich im Kopf, aber nicht die Breite :-X
MarkusG:
An Epimedium hatte ich auch schon gedacht. An Geranium, z.B. Geranium sanguineum 'Apfelblüte hatte ich auch schon gedacht, aber ob die Sonne dafür reicht, Geranium nodosum White Leaf hab ich auch noch, das ginge evtl. Irgendwie muss ich auch immer an was Schwebendes, leichtes denken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Geschenktes Stück Garten
Diese hier schwebt gerade leicht und üppig, Epimedium x warleyense 'Orangekönigin', falls dir die Farbe ins Konzept paßt....
Re: Geschenktes Stück Garten
Kann auch sein, dass 'Ellen Willmott' dabei ist, die mäandert mit der Orangenkönigin ineinander. Bei ihr halten sich die großen Blätter schön rötlich gefärbt teilweise über den Winter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
fyvie:
Ja, so etwas in der Art, nur die Farbe passt nicht so :D Epimedium grandiflorum 'Akebono' und Epimedium grandiflorum 'Lilafee' hab ich mir noch notiert.
Viola elatior hab ich gestern geschenkt bekommen, die zieht auf jeden Fall ein.
Ja, so etwas in der Art, nur die Farbe passt nicht so :D Epimedium grandiflorum 'Akebono' und Epimedium grandiflorum 'Lilafee' hab ich mir noch notiert.
Viola elatior hab ich gestern geschenkt bekommen, die zieht auf jeden Fall ein.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Geschenktes Stück Garten
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 08:32
fyvie:
Ja, so etwas in der Art, nur die Farbe passt nicht so ...
...das habe ich fast vermutet ;D Lilafee habe ich auch. Wirklich eine Hand voll Fee. Zauberhaft, aber sehr zierlich horstig, zumindest hier. Da brauchst aber einige, um eine kleine Fläche zu bedecken. Nicht zu vergleichen mit Frohnleiten oder den oben Erwähnten. Auch nicht von der Blattgröße und Höhe.