News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren (Gelesen 7215 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

Melisende » Antwort #15 am:

polluxverde hat geschrieben: 26. Mai 2019, 10:44
Astilben haben sich hier fast komplett verabschiedet, trotz schattiger Lage und guten Zuspruchs.

Bei uns leider auch.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

mavi » Antwort #16 am:

Für Astilben war es hier im Sandboden schon vorher zu trocken.
In unserem Stadtteil verabschieden sich gerade (Teile von) Thujahecken, meterweise. Auch einige Nadelbäume sehen nicht gut aus.
Viele Platanen haben keine gefleckte Rinde mehr, sondern stehen am Stamm "nackt" da, ich weiß aber nicht, ob das Anzeichen von dauerhaften Schäden sind.
Hyla
Beiträge: 4745
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

Hyla » Antwort #17 am:

Hier sind's auch die Thujen oder Verwandte. Ich habe meine immer gewässert, weil ich mir schon sowas gedacht habe und es hat nur zwei kleine Smaragde dahingerafft, aber bei anderen sieht man massive Schäden auch in alten Hecken.
Desweiteren hat's einige Nadelbäume, vor allem Fichten, erwischt. Keine grünen Nadeln mehr, die sind komplett braun.

Merkwürdigerweise stelle ich aber auch fest, daß manches dieses Jahr sehr gut wächst, so als ob die Dürreperiode die Pflanzen zu mehr Tiefenwachstum der Wurzeln angeregt hätte und sie jetzt Wasser gefunden hätten.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

mavi » Antwort #18 am:

Noch ein paar Nachträge:
Mein Syringa microphylla hat dieses Jahr so reich geblüht wie noch nie, den hatte ich allerdings auch gewässert. Vielleicht ist aber der Grund der Blüte auch mehr Dünger gewesen und nicht der lange Sommer.

Die Korallenölweide hat 2019 nach dem Austrieb bereits (wenige) gelbe Blätter bekommen. Ich vermute, das Grundwasser ist weiter abgesackt. Irgendwann habe ich dann den Schlauch geholt und durchdringend gegossen.
Eine Eibe hat es letztes Jahr auch erwischt, sie stand aber noch nicht so ganz lange dort, vielleicht 5 Jahre, hat immer die volle Mittagssonne abbekommen und musste gegen andere Wurzeln "ankämpfen". Da sie hinter einem Gehölz steht, habe ich das Elend leider zu spät gesehen.

Zwei frisch gepflanzte Buddleja davidii sind letztes Jahr nicht wirklich gewachsen, das kann aber auch an der Gartencenterqualität gelegen haben. Sie sehen nach wie vor kümmerlich aus.

Gerettet hat uns hier sicher auch der Dezember- und Märzregen mit 70 - 80% mehr Niederschlag als im langjährigen Mittel. Langsam wird es allerdings schon wieder knapp.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

Waldmeisterin » Antwort #19 am:

So sieht der (was auch immer das für einer sein mag) Nadelbaum meiner Nachbarin aus :-X Blöderweise steht er auch noch westlich unseres Hauses, ich habe ein wenig Sorge, dass der uns beim nächsten Sturm aufs Haus kracht ::)
Dateianhänge
IMGP3177.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

dmks » Antwort #20 am:

Die Fichten sehen hier reihenweise so aus... :-\
Dateianhänge
DSCI0026.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

dmks » Antwort #21 am:

...überall...
Dateianhänge
DSCI0019.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

dmks » Antwort #22 am:

...das gleiche Bild. :-X :'(
Dateianhänge
DSCI0021 (2).JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

Waldmeisterin » Antwort #23 am:

bitter :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

zwerggarten » Antwort #24 am:

nachbars fichtenreihe auf west, die mir im waldgarten die abendsonne stiehlt, ist satt dunkelgrün und dicht. alles andere schlappt und gilbt. verflucht! >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

Natternkopf » Antwort #25 am:

Die nächsten zweiJahre nicht in dem Bereich nicht mehr giessen.
zwerggarten hat geschrieben: 1. Jun 2019, 23:54
nachbars fichtenreihe auf west, die mir im waldgarten die abendsonne stiehlt, ist satt dunkelgrün und dicht. alles andere schlappt und gilbt. verflucht! >:(



Ist bitter. :'(
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

Sandkeks » Antwort #26 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 1. Jun 2019, 20:03
... ich habe ein wenig Sorge, dass der uns beim nächsten Sturm aufs Haus kracht ::)


Vielleicht lässt es sich beim nächsten Smaltalk mit dem Nachbarn als Witz mit einbringen, ha ha, beim nächsten Sturm haben wir Euren Baum. So ein ganz zarter, nicht vorschreibender Fingerzeig lässt den Nachbarn vielleicht aufmerksam werden. Man wird selber ja schnell betriebsblind und merkt gar nicht, welche Gefahr lauern könnte.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

Waldmeisterin » Antwort #27 am:

Sandbiene hat geschrieben: 2. Jun 2019, 16:30
Waldmeisterin hat geschrieben: 1. Jun 2019, 20:03
... ich habe ein wenig Sorge, dass der uns beim nächsten Sturm aufs Haus kracht ::)


Vielleicht lässt es sich beim nächsten Smaltalk mit dem Nachbarn als Witz mit einbringen, ha ha, beim nächsten Sturm haben wir Euren Baum. So ein ganz zarter, nicht vorschreibender Fingerzeig lässt den Nachbarn vielleicht aufmerksam werden. Man wird selber ja schnell betriebsblind und merkt gar nicht, welche Gefahr lauern könnte.


das wird schwierig, die sind etwas, ähm, schlicht ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

dmks » Antwort #28 am:

Bis eine trockene Fichte umfällt, das dauert Jahre. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: gravierende trockenheitsschäden nach oder in dürrejahren

Staudo » Antwort #29 am:

Und dann hat sie fast keine Masse mehr. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten