News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ausgrabung (Gelesen 3024 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Ausgrabung

Ekwisetum » Antwort #15 am:

Bei tief in die Erde gerammten Moniereisen hilft oft die Rohrzange. Weniger ziehen, mehr drehen. Läßt sichs erstmal drehen, geht das herausziehen leichter.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Ausgrabung

Rüttelplatte » Antwort #16 am:

Waldschrat hat geschrieben: 12. Jul 2019, 22:02
Weder Hebeln noch locker aus dem Boden ziehen ist mir derzeit nicht möglich. Evtl. bekomme ich morgen oder übermorgen Verstärkung.

Hallo, ein Wagenheber könnte gute Dienste leiste, da brauchste dich dann nicht anstrengen. Aber wenn du Verstärkung bekommst kannste dir die Bastelei mit Wagenheber und Hebelarm ja vielleicht sparen.
Viel Erfolg wünsch ich Dir bzw. Euch.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Waldschrat

Re: Ausgrabung

Waldschrat » Antwort #17 am:

Ich danke Euch und werde über Erfolg oder nicht berichten. :D
Waldschrat

Re: Ausgrabung

Waldschrat » Antwort #18 am:

Dank weitläufig nachbarlicher Hilfe ist es geschafft. Der Metallpfosten steckte tatsächlich unterhalb des Betonblockes noch ein gutes Stück in der Erde. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wohin damit.

Dateianhänge
IMG_1293.jpeg
Waldschrat

Re: Ausgrabung

Waldschrat » Antwort #19 am:

Und weil eh schon ein Loch vorhanden, gleich die Ökopfütze eingepasst so gut es eben ging:

Dateianhänge
IMG_1294.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ausgrabung

AndreasR » Antwort #20 am:

Da fehlte dereinst wohl eine Metallsäge, um die Metallstange zu kürzen... Das Hexenhäuschen im Hintergrund ist ja lustig! :D Ich bin jedenfalls gespannt, wie die "Ökopfütze" sich weiterentwickelt.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Ausgrabung

Ulrich » Antwort #21 am:

In tragfähige Brocken zerlegen. Am besten ist die gute alte Hilti.
Nettes Häuschen
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Ausgrabung

Waldschrat » Antwort #22 am:

Hilti ???
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Ausgrabung

Ulrich » Antwort #23 am:

Ein Bohrhammer aus dem Profibereich. Bekommst Du bestimmt beim Werkzeugverleih.
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Ausgrabung

Waldschrat » Antwort #24 am:

Ah - danke
Hyla
Beiträge: 4745
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgrabung

Hyla » Antwort #25 am:

Das ist ja lustig. Genauso machen wir die Pfosten rein. ;D
Offensichtlich standfeste Qualitätsarbeit. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Waldschrat

Re: Ausgrabung

Waldschrat » Antwort #26 am:

Eure Irgendwannnachfolger werden Euch lieben :-\ ;D
Hyla
Beiträge: 4745
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgrabung

Hyla » Antwort #27 am:

Mir Wurst. Hauptsache meine Zäune fliegen nicht weg. Ein Haufen hingestümperter windschiefer Sichtschutzzäune gibt mir recht. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Waldschrat

Re: Ausgrabung

Waldschrat » Antwort #28 am:

Ja, bei Sichtschutzzäunen könne ich das verstehen - obschon auch das anders geht. Aber ein schlichtes Vogelhaus hätte sich sicher auch anders ausreichend fixieren lassen. Wie dem auch sei, es ist GsD Geschichte. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ausgrabung

Staudo » Antwort #29 am:

Solche Betonbrocken lassen sich mit einem Vorschlaghammer zerlegen. Ein Nachbar sollte das bringen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten