News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im August (Gelesen 13423 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Ich habe gestern Abend den Weg im Bauerngarten von dieser Hirse befreit, war nicht extrem viel, aber sieht im Ergebnis schön aus.
Wuchernde Kürbisranken am Ende gekürzt.
Zwei Liguster bissel beschnippelt (freche Ausreißer gekürzt)
Sprenger aufgestellt und beaufsichtigt ;D
Gurken geerntet und gegossen, Tomaten gegossen - heute früh

In den letzten Tagen habe ich immer mal portionsweise einige Stauden etwas diszipliniert (gebunden, geschnitten, verblühtes raus), da kommen Berge Grünzeug raus, und das freche Unkraut ist genauso hoch ... tw. Brennnesseln .....

Ich drücke mich grad etwas vorm Schnitt der Beerenreihe... die muss radikal in die Schranken gewiesen werden...und ich habe bissel Bammel, dass ich was falsch mache und der Teichhintergrund ist verwuchert... Hopfen, Brennnessel, Giersch, wilder Wein ... das ist fast noch wichtiger....
Mangostan

Re: Gartenarbeiten im August

Mangostan » Antwort #16 am:

Also mit einer Teleskop-Heckenschere geht das Brombeerschneiden eigentlich ganz gut. Auf Distanz kleine Stückchen wegschneiden, bis zum Boden, mit Heugabel aufnehmen und wegtragen. Ausgraben tu ich die nicht, ich mähe einfach ein paarmal an dem Ort.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Ihr meint aber wilde Brombeeren?? Kann man nicht davon welche lassen?? Die schmecken doch viel besser. Meine Loch Ness, läufert nicht aus, ist ein Wuchsmonster mit fetten Beeren, aber der Geschmack reicht an wilde Brombeeren leider nicht heran.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Gartenarbeiten im August

Albizia » Antwort #18 am:

Nina hat geschrieben: 6. Aug 2019, 10:21
Das Elend mit den Brombeeren habe ich auch noch vor mir. :P :(
[/quote]

:-\

[quote author=Mangostan link=topic=65525.msg3340910#msg3340910 date=1565081085]
Ausgraben tu ich die nicht, ich mähe einfach ein paarmal an dem Ort.


Die Größten sitzen im kleinen Gemüsebeet, :-X drumrum ist Schneckenzaun. (Zwei Jahre wurde kein Gemüse mehr dort gepflanzt und aktuell wäre es gar nicht möglich.)

Bei einem großen Garten würde ich vielleicht welche lassen, Gänselieschen. Aber bei knapp 200 qm? Sie haben schon meine Himbeeren vergrault. Und ihr Wuchertum ist fast ununterdrückbar. Die Ranken machen in der Woche einen Meter. :P Lecker hin oder her. Auch waren die Beeren letztes Jahr und dieses Jahr durch Regenmangel sehr kläglich. Nix da. Weg damit.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Dann muss das so sein, ich kenne das von draußen, Brombeergestrüpp ist unglaublich schwierig...
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gartenarbeiten im August

b-hoernchen » Antwort #20 am:

Gestern angefangen die abgetragenen Ruten der Sommerhimbeeren zu roden; dann mit dem Rasenmäher drüber und Mulch aus dem Grünzeugs gemacht. Die dicken, verholzten Stengeö muss ich dann noch wegbringen... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Wie jetzt, waren da noch keine neuen Ruten?? Mit dem Mäher drüber??
neo

Re: Gartenarbeiten im August

neo » Antwort #22 am:

Es wäre praktisch, man könnte bei einer Hecke einfach mit dem Mäher drüber. ;)
Oder aber ich hätte gern so ein Robotermännchen, welches das Schnittgut fix einsammelt und gleich verkleinert.
Die Weissdornhecke gibt mir heute gut zu spüren, dass sie letztes Jahr nur seitlich, nicht aber oben geschnitten wurde. :P
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gartenarbeiten im August

b-hoernchen » Antwort #23 am:

G hat geschrieben: 6. Aug 2019, 13:48
Wie jetzt, waren da noch keine neuen Ruten?? Mit dem Mäher drüber??

Och Mensch, Liesi - natürlich die gerodeten Ruten mit dem Mäher geschreddert!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Gartenarbeiten im August

Liatris » Antwort #24 am:

Mir geht's ähnlich wie Biene100. Ich leide seit heute unter dem Gartenblues ::).

Erst blühte es bei der vergangenen Hitze wie sonst noch was, wovon ich wenig mitbekam, weil ich nach der Arbeit nur mit Gießen meiner Tomaten beschäftigt war. Inzwischen ist es kühler und nun haben die Rosen wahlweise Sternruß- oder Mehltau, die verblühten Stauden hängen träge und welk übereinander und seit dem Regenguß am Nachmittag kommt zum Gelb auch noch Braunrot: Schnecken, wohin man schaut, und was für Prachtexemplare! Beinahe hätte ich noch die Zünsler vergessen, die endlich auch meine meterlange Buchshecke zum Fressen gern haben.

Morgen soll's ja angeblich regnen, wenn nicht, dann nehme ich die Heckenschere (oder besser die Motorsäge >:() und dann kaufe ich Splitt und Kies, was das Zeug hält.... :-X

Sorry, das musste ich jetzt einfach los werden! Ich bin heute Abend mit der Rosenschere hinaus, habe brav das Rosenbeet am Haus in Ordnung gebracht, bis ich so langsam wahrnahm, dass sich der Garten während meiner einwöchigen Abwesenheit verselbständigt hat...

Aber ihr seid echt fleißig, eure Gärten sehen super aus und das wird meine Motivation für den morgigen Tag sein :-* Danke!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16543
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #25 am:

Liatris, das wird schon wieder. :) Mein Garten sieht manchmal auch richtig übel aus, und dann hat man irgendwie gar keine Lust mehr, weil entweder alles vertrocknet, verblüht, abgefressen oder sonstwie kreuz und quer gewachsen ist. Schneckenfraß habe ich heute ebenfalls erspäht, und offenbar tummeln sich in den Beeten die Wühlmäuse, überall entdecke ich Löcher. Was das für meine Tulpen und Krokusse bedeutet, will ich lieber gar nicht wissen...

Die letzten beiden Tage musste ich teils wetter-, teils rückenbedingt pausieren, das Roden von Goldfelberich, orangenen Taglilien und Co. am Wochenende war ganz schön Kräftezehrend, aber so langsam sehe ich eine definierte Grenze an meiner Beetbaustelle. Jetzt muss ich "nur" noch einen Haufen Bruchsteine bei meinem Bruder holen, in den Garten schaffen und dort eine kleine Trockenmauer bauen, damit ich eine definierte Grenze zwischen Immergrün und Beet habe, ich hoffe, das funktioniert so wie gedacht.

Eine dornenlose, nicht besonders gut schmeckende Brombeere habe ich auch im Garten, die hat sich zum Glück noch nicht ausgesamt, ich ziehe sie hauptsächlich als Deko am Zaun. Leider wuchern stattdessen überall Kratzbeeren, die schieben ihre langen Ranken immer unbemerkt durch die Beete, so dass man mit dem Herausreißen kaum nachkommt, aber wenigstens ist der Kampf einfacher als mit den wilden Brombeeren, auch wenn die lecker schmecken und so zumindest einen kleinen Trost darstellen.
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im August

Floris » Antwort #26 am:

Wer damit nicht klarkommt, dass Pflanzen nicht 365 Tage im Jahr in Topform dastehen, sollte wirklich einen Sack Schotter sich zulegen...
Ich habe heute Erdbeerausläufer getopft und auf der Freifläche die trockenen Stengel des rauhen Löwenzahns, des Kompasslattichs und etliche Ackerkratzdisteln gemäht. Jetzt könnte der angesagte Regen so langsam beginnen.

Brombeeren können übrigens sehr hübsch sein:
Dateianhänge
DSC02232.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

Nina » Antwort #27 am:

AndreasR hat geschrieben: 6. Aug 2019, 21:46
Liatris, das wird schon wieder. :) Mein Garten sieht manchmal auch richtig übel aus, und dann hat man irgendwie gar keine Lust mehr, weil entweder alles vertrocknet, verblüht, abgefressen oder sonstwie kreuz und quer gewachsen ist.


Das tröstet - ich bin nicht alleine. :-* :P
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Rieke » Antwort #28 am:

Mit meinem Garten würde ich im Moment auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.

Ich habe heute beim Fenchel und der Roten Bete Kompost verteilt. Die Bete kommt dieses Jahr überhaupt nicht in Gang. Außerdem habe ich Nachtkerzen zurück geschnitten, die übernehmen sonst noch den Garten, Falläpfel aufgesammelt, 2 Walnußsämlinge gejäet. Im letzten Herbst haben die Krähen hier Unmengen von Nüssen und Eicheln versteckt, die sie bei dem milden Winter nicht gebraucht haben. Ich finde immer noch Sämlinge >:(.

Gegossen habe ich natürlich auch.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Kübelgarten » Antwort #29 am:

Rasen gemäht, Gießrunde
LG Heike
Antworten