News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im August (Gelesen 13425 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Gartenarbeiten im August

neo »

Ich war heute brutale Coiffeuse, Irokesenschnitt. 8) (Nein, nein, der Lavendel muss schon nicht so bleiben. Aber austreiben muss er dann schon wieder selbst. ;))

Dateianhänge
DSCN4590.JPG
Melisende
Beiträge: 1171
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeiten im August

Melisende » Antwort #1 am:

Nachdem GG auf die geniale Idee mit UV-aushärtendem Sekundenkleber gekommen ist, habe ich mich heute wieder ans Unkrautausreißen getraut.
neo

Re: Gartenarbeiten im August

neo » Antwort #2 am:

Wie hat das jetzt genau funktioniert mit dem Kleber? (Jetzt bin ich neugierig.)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Gartenarbeiten im August

biene100 » Antwort #3 am:

Ich werde ab August regelmässig Gartenträge.
Heute hab ich nur Bienchen gespielt bei einer Hosta , und 6 Taglilienhorste ( eigene Sämlinge) ausgebuddelt und verschenkt. Ich hab schon so viele dunkle, und wenn sie jemand mag muss ich nicht kompostieren.
2 kleine Irisse wären noch zu verjüngen. Ist verschoben... ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Melisende
Beiträge: 1171
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeiten im August

Melisende » Antwort #4 am:

neo hat geschrieben: 1. Aug 2019, 19:06
Wie hat das jetzt genau funktioniert mit dem Kleber? (Jetzt bin ich neugierig.)

Ich habe mir wieder mal beim Unkrautentfernen einen Fingernagel im Nagelbett eingerissen.
Das führt normalerweise dazu, dass ich 3 Wochen nichts im Garten machen kann, bis wieder genug Nagel nachgewachsen ist. Pflaster helfen da leider nur bedingt.

Vor zwei Tagen hatte GG die Idee, die eingerissene Stelle mit Sekundenkleber zu behandeln, der unter UV-Licht aushärtet.

Ich muss sagen, das funktioniert sehr gut.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Gartenarbeiten im August

biene100 » Antwort #5 am:

Autsch... muss ich mir merken für den Fall des Falles. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
neo

Re: Gartenarbeiten im August

neo » Antwort #6 am:

Ja, Melisendes GG ist ein guter Soforthilfemediziner. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16546
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #7 am:

Verrückte Idee, aber wenn's klappt... :D

Ich bin derzeit auch wieder so viel wie möglich im Garten tätig, gestern stand wieder Buddelei an meiner Endlos-Beetbaustelle an, ich muss die Feuchtigkeit des Gewitterschauers neulich nutzen, solange es noch geht. Heute war ich in der Stadt und konnte es natürlich nicht lassen, diverse Gartencenter abzuklappern. Bei Obi fand ich einen Ceanothus impressus 'Victoria' für 4,49 EUR auf dem Ramschwagen, zwar waren einige Triebe schon braun, aber nichts, was man nicht mit der Schere wieder hinbiegen konnte.

Jawoll hat hier eine Gartenabteilung, die locker mit den anderen Baumärkten und Gartencentern mithalten kann, da habe ich mich ein wenig am "Herbstzauber" (Sedum, Seggen, Gaura usw.) vergriffen, so dass ich heute noch meine große Schale, in der die Hornveilchen vom Frühjahr bis jetzt ausgehalten haben neu bepflanzen konnte. Ist ganz nett geworden, für ein Foto war's aber leider schon zu dunkel.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im August

Sandkeks » Antwort #8 am:

Habe heute Abend die kleinen Anzuchttöpfe aus den Schalen genommen. Sind ja schließlich keine Schwimmpflanzen drin.

Es hat hier gestern gegossen, wie man auf dem Bild sieht (links in der Ecke ist das Fallrohr). Heute Abend regnete es sogar wieder (als ich aus der S-Bahn stieg ;D).

:D
Dateianhänge
IMG_7625_Regen_31Juli2019_.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Jule69 » Antwort #9 am:

Ich habe heute endlich mal wieder was geschafft draußen. Jede Menge Stauden mussten runtergeschnitten oder beschnitten werden.
Alle Kübelkamelien sind inzwischen wieder unkrautfrei und auch in den Beeten hab ich reichlich Unkraut rausholen können. Im großen Beet hab ich Platz geschaffen für einen Teil meiner Kübelhortensien. Im Halbschatten gefällt es ihnen hoffentlich besser.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im August

realp » Antwort #10 am:

Hundskommuner Holunder. Vor ca. 6 Jahren aus MiniMini-Setzlingen direkt an die Wand gepflanzt. Heute aufgeastet. War kein Durchkommen mehr.
Dateianhänge
IMG_2402.jpg
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gartenarbeiten im August

Snape » Antwort #11 am:

Sehr schön, der "Spalierholunder"!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Kübelgarten » Antwort #12 am:

Liguster geschnitten, Sommerleichen entsorgt
LG Heike
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Gartenarbeiten im August

Albizia » Antwort #13 am:

In einer vernachlässigten Gartenecke habe ich den wilden Brombeerranken den Kampf angesagt. Seit drei Tagen bin ich eine Stunde täglich mit ihnen am kämpfen. Erst paar Beeren essen, dann stückweise rückschnippeln, das ausgraben habe ich noch vor mir, :P so tief unten bin ich noch gar nicht angekommen. Den Kampf darf man wörtlich nehmen, ich sehe aus, aus hätte ich mich ein wenig im Stacheldraht gefläzt, ::) die Arme punktiert.

Das kommt davon, wenn man eine stachellose Brombeere so sträflich vernachlässigt, so dass sie sich reichlich aussamen kann und dann weiterhin auch nicht einschreitet. Selbstgemachtes Elend also. :-X
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

Nina » Antwort #14 am:

Das Elend mit den Brombeeren habe ich auch noch vor mir. :P :(
Antworten