News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rätsel (Gelesen 2238 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rätsel
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 18:34
In Brandenburg sind sie inzwischen schon weiter verbreitet, kommen hier aber aus südöstlicher Richtung, von den pannonischen Vorkommen.
Hier gibt es die noch nicht. Vielleicht sollte ich solch eine Muhlenbergia dubia pflanzen ...warm ist es hier ja auch... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12160
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Rätsel
Die ist kräftig in Ausbreitung. 2019 ist sie vom Rheintal her weiter nach Osten und Norden, der ganze mittlere Neckarraum ist schon besiedelt, flächendeckende Fundmeldungen, sie ist bis zur Tauber vorgedrungen. Die Vorkommen im Osten Deutschland wurden ja schon genannt. Die wird man in Zukunft häufiger sehen, wo man sie nicht erwartet hat.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rätsel
Ich hatte diesen Sommer auch die erste Gottesanbeterin bei einem Spaziergang in den nahegelegenen Weinbergen gesehen. Hier sind sie wahrscheinlich schon etwas länger heimisch, aber wenn es weiterhin so heiße Sommer und nur selten wirklich frostige Winter gibt, werden sie sich noch weiter ausbreiten.
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rätsel
So viel ich weiß geht Muhlenbergia dubia ( und die anderen Muhlenbergia ) nur hier unten im Südwesten wo es sehr warm ist - Hügin hat auch noch andere sehr schöne :
capillaris purpurrosa Ähren
dubia dichte, feine Horste
emersleyi purpurgraue Blüten
lindheimeri feine Blütenstände, blaugraues Laub
reverchonii zarte rosarote Blütenstände
rigens straffe, markante Blütenstände
Ein wunderbares Gras !
capillaris purpurrosa Ähren
dubia dichte, feine Horste
emersleyi purpurgraue Blüten
lindheimeri feine Blütenstände, blaugraues Laub
reverchonii zarte rosarote Blütenstände
rigens straffe, markante Blütenstände
Ein wunderbares Gras !
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rätsel
...und leider verschickt er nicht ....
Aber - er ist z.B. in Schoppenwihr - also evt. vorbestellen !
Aber - er ist z.B. in Schoppenwihr - also evt. vorbestellen !
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rätsel
;D
Schoppenwihr ist ja fast noch weiter... ;) und leider ist Schoppenwihr immer dann, wenn ich grad' nicht in Colmar bin...
Irgendwann gelingt es schon mal in den Süden zu kommen...
Schoppenwihr ist ja fast noch weiter... ;) und leider ist Schoppenwihr immer dann, wenn ich grad' nicht in Colmar bin...
Irgendwann gelingt es schon mal in den Süden zu kommen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rätsel
Vielleicht kann Dir jemand was mitbringen der in Schoppenwihr ist ?
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Nox
- Beiträge: 4936
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rätsel
Ist doch sehr lehrreich, dieses Forum !
Ich hatte noch nie gesehen, dass die Gottesanbeterinnen Stützfüsschen an ihren Fangarmen haben (Bild aus Antwort Nr. 6).
Hier in der Süd-Bretagne kommen sie auch vor.
Ich hatte noch nie gesehen, dass die Gottesanbeterinnen Stützfüsschen an ihren Fangarmen haben (Bild aus Antwort Nr. 6).
Hier in der Süd-Bretagne kommen sie auch vor.
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rätsel
so ...
https://www.nabu.de/news/2016/11/21589.html
https://www.insectes-net.fr/mante/mant3.htm
https://www.youtube.com/watch?v=Zm4WNUED6u0
https://www.nabu.de/news/2016/11/21589.html
https://www.insectes-net.fr/mante/mant3.htm
https://www.youtube.com/watch?v=Zm4WNUED6u0
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)