Steingartenfan hat geschrieben: ↑24. Jan 2020, 11:42
Hier wären noch die Mehrfruchtbäume ( beschreibung ) die Fenzel anbietet : http://www.obstbaeume.de/testshop/contents/de/d14.html[/quote]
Gerade die Sorten beim Mehrfrucht-Apfelbaum finde ich auch völlig unpassend. Da gibt es sicher besseres.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Fenzl schreibt,
Hinweis: Unsere Dreifruchtbäume sind von unten weg ( ! ) veredelt. Das heisst, dass jede Sorte quasi einen eigenen Stamm hat, welcher direkt von der Unterlage abzweigt. Man kann sich das so vorstellen wir eine Gabel mit drei Zinken. Das hat gegenüber der herkömmlichen Methode den Vorteil, dass bei allen drei Sorten der Ertrag jeweils fast gleich ist und nicht eine Sorte stark überwiegt (was sich bei Veredelungen in die Krone meistens der Fall ist) .
Die Erklärung kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte diese Art der Veredelung dafür sorgen dass der Ertrag aller drei Sorten "fast gleich ist"? Klingt für mich nach Marketing-Text.
[quote]
Was findet Ihr ist besser nur 2 Frucht oder doch 3 Frucht ??
Ich finde die Frage in der Form komplett sinnlos.
Wenn, dann müsste man sich fragen, welche Baumform in der persönlichen Situation am besten geeignet ist. Also Hochstamm, Halbstamm, Busch, Spindel, Spalier...
Wieviele Äste in welcher Richtung man haben kann. Welche Sorten einen interessieren, und wie man die am besten im Garten unterbringt. Und wie die Wuchseigenschaften der gewünschten Sorten sind.
Ich persönlich habe z.B. den Wunsch nach mehreren bis vielen Apfelsorten. (wobei keine der Sorten in dem von dir erwogenen Baum für mich attraktiv erscheint) Dabei sollen frühe, mittelfrühe und späte Sorten sein. Meine Möglichkeiten, Äpfel über Wochen und Monate zu lagern sind nicht gerade optimal, aber etwas Lagerplatz ist schon vorhanden.
Ich werde es sowohl mit schlank geschnittenen Spindeln als auch mit Mehrsortenbäumen versuchen. Fertige Mehrsortenbäume von der Baumschule nutzen mir aber gar nichts, ich muss in jedem Fall selbst veredeln lernen. Ob das dann drei, vier, sechs oder acht Sorten auf einem Baum werden wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Ein ganz wichtiges Kriterium ist, dass meine Apfelbäume möglichst gesund sind, von Rost, Mehltau und Marssonina wenig befallen werden. Da fällt der Golden Delicious z.B. sowieso weg. (Ich habe einen, aus Versehen, es sollte eigentlich eine andere Sorte sein. )
Grüße,
Robert