Dazu hier eine Untersuchung des CVUA karlsruhe, darin auch u. A. ein Link zu einer Stellungnahme des BfR:
https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=2&Thema_ID=2&ID=1546&Pdf=No
Samen der beiden aus Cina stammenden Arten Pinus armandii und P. massoniana gelten demnach in Deutschland nicht als "verkehrsfähig".
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pinus koraiensis (Gelesen 1869 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1406
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pinus koraiensis
Total interessant.
Von diesem pine nut syndrom hatte ich bisher noch nie gehört.
Danke.
Von diesem pine nut syndrom hatte ich bisher noch nie gehört.
Danke.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!