News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwiebel (Gelesen 15628 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zwiebel

max. » Antwort #15 am:

@ brennessel,werde ich tun. ich habe nur noch keine bezugsquellen für ausgefallenes saatgut. aber das hat ja noch zeit bis herbst.gruß
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebel

Albizia » Antwort #16 am:

Ein alter Zwiebel-Faden, wieder nach oben... ;) Frage: Kreuzen sich eigentlich Küchenzwiebeln?Ich hatte im Frühjahr Steckzwiebeln von Schalotten bekommen, die ich superlecker finde. Drei bis vier dieser Zwiebeln will ich kalt überwintern und probieren, im nächsten Jahr zur Blütenbildung zu bewegen. Das macht aber nur Sinn, wenn sie sich nicht mit anderen Küchenzwiebeln kreuzen.Wer weiß da was?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebel

Albizia » Antwort #17 am:

.Sorry, doppelt. Ich bekam die Nachricht, nicht versendet und hab es neu probiert. War aber nicht der Fall. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zwiebel

Staudo » Antwort #18 am:

Brutzwiebeln werden ungeschlechtlich gebildet. Diese entsprechen der Mutterpflanze. Anders lägen die Dinge, wenn Du Zwiebelsamen ernten würdest. Achja, Du willst Zwiebelsamen ernten ...Da hätte ich Bedenken. Wäre es möglich, die Zwiebeln im Gewächshaus zu ziehen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zwiebel

uliginosa » Antwort #19 am:

Warum willst du denn Samen ernten? Wenn du ein paar Schalotten aufhebst, kannst du sie einfach nächstes Jahr stecken und du hast die Sorte wieder, weil sie eben ein Nest neuer Schalotten machen und nicht nur eine dicke Zwiebel, die dann gegessen wird. "Sorry, doppelt. Ich bekam die Nachricht, nicht versendet und hab es neu probiert. War aber nicht der Fall." Komisch, das Problem hatte ich auch, habe aber rechtzeitig gemerkt, dass es doch geklappt hatte. ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #20 am:

Drei bis vier dieser Zwiebeln will ich kalt überwintern und probieren, im nächsten Jahr zur Blütenbildung zu bewegen. Das macht aber nur Sinn, wenn sie sich nicht mit anderen Küchenzwiebeln kreuzen.
blühen denn bei dir (auch andere) zwiebeln ? wenn nicht, dann können sich deine schalotten sowieso nicht verkreuzen! mit meinen sehr groß gewachsenen habe ich dieses jahr ein problem: ich musste sie (wohl zu früh?) wegen dauernässe und bereits beginnender fäule der schloten früher ernten und konnte nicht warten, bis sie auf dem acker richtig ausreiften. alle zwiebeln, die sich deshalb noch nicht gut voneinander trennen konnten, faulen! die ich trennte,(obwohl sie an den trennflächen keine schale bildeten) überleben - die anderen sind kaputt!die speisezwiebeln waren auch noch kein jahr so schlecht geraten (sie faulen!)wie heuer. man merkte schon am laub, dass sie nicht gesund sind. sie mussten viele schwere gewitterregen und manchen hagelschlag aushalten!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebel

Albizia » Antwort #21 am:

Warum willst du denn Samen ernten? Wenn du ein paar Schalotten aufhebst, kannst du sie einfach nächstes Jahr stecken und du hast die Sorte wieder, weil sie eben ein Nest neuer Schalotten machen und nicht nur eine dicke Zwiebel, die dann gegessen wird.
Ja, das weiß ich schon. Ich habe auch eine Sorte von eher rundlich-flachen Schalotten, die ich durch Brutzwiebeln aus eben diesen Nestern weiterkultiviere. Die Schalotten, die ich dieses Jahr als Steckzwiebeln neu bekommen hatte, haben aber überhaupt gar keine Nester gebildet, sondern nur einzelne dickere Zwiebeln. Die Steckzwiebeln waren auch nicht rundlich-flach, wie die anderen Schalotten, die ich habe, sondern waren länglich und ziemlich spitz. Jetzt überlege ich gerade, ob es denn überhaupt Schalotten sind. Ich habe sie aber als solche bekommen.Als Steckzwiebeln müßten sie ja im zweiten Jahr gewesen sein. Machen Schalotten denn erst ab dem dritten Jahr Nester??
Staudo hat geschrieben:Achja, Du willst Zwiebelsamen ernten ...Da hätte ich Bedenken. Wäre es möglich, die Zwiebeln im Gewächshaus zu ziehen?
Leider nicht, habe kein Gewächshaus. Ich kam übrigens mit den Samen nur deshalb überhaupt auf die Idee, eben weil sich keine Brutzwiebeln gebildet haben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebel

Albizia » Antwort #22 am:

Wenn ich bei Guckel-Bilder den Begriff Schalotten eingebe, erscheinen diese Fotos. Da sind sowohl die rundlich-flachen, aber besonders häufig auch diese länglich-spitzen Formen vertreten.Aber ich hatte mehr als 50 Zwiebeln gesteckt und kein einziges Zwiebel-Nest. ???
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebel

Albizia » Antwort #23 am:

blühen denn bei dir (auch andere) zwiebeln ?
Als Steckzwiebeln gesetzte Zwiebeln nicht. Aber ich dachte, wenn sie noch ein Jahr älter sind, dann vielleicht schon. Irgendwie bekommen ja schließlich auch Saatgutfirmen, welche Zwiebelsamen verkaufen, sie irgendwie zum Blühen.Reizen würde mich das schon, es einfach mal zu probieren.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #24 am:

Albizia, ich glaube, solche Zwiebeln hatte ich auch! Ich habe diese als "Französische Schalottenzwiebeln" am Wiener Naschmarkt zum vermeintlichen Vermehren gesteckt. Sie bekamen sehr bald einen Blütenstängel und auch Samen. Die diesen Stängel fast umschließende einzige Zwiebel war genauso groß wie die, die ich im Frühjahr gesteckt hatte. Ich glaube (bin aber nicht sicher), dass das eine neue wurde und war ebenso überrascht, dass sich da nichts teilte!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebel

Albizia » Antwort #25 am:

Mhm, Brennessel, du hast dich also auch gewundert. Gibt es also Schalotten und "Schalotten"? ???
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #26 am:

;) scheint so zu sein, Albizia! Ich ärgere mich gerade über mich selber, weil mir jetzt dämmert, was die erst vor einigen Tagen entsorgten unbeschrifteten und mir unbekannten Zwiebelsamenstände gewesen wären ::) ::) ::) ! (das kommt vom Aufräumen :P !)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zwiebel

uliginosa » Antwort #27 am:

wohl eher vom nicht gleich richtig beschriften ... ;) das kenne ich auch. :-X Eigentlich können "Schalotten", die keine Nester machen keine Schalotten sein, da diese immer so beschireben werden, dass sie eben im Unterschied zur normalen Küchenzwiebel mehrere kleine Zwiebelchen aus einer gesteckten entwickeln sollen. 8) Da wurden euch irgendwelche andere Zwiebeln als Schalotten verkauft. Normale Küchenzwiebeln haben hier schon öfter geblüht, entweder vergessene vom Vorjahr und leider auch erst im Frühjahr frisch gesteckte. Bei Schalotten habe ich das noch nie gesehen. Aber anzunehmen wäre, dass sie im 2. Jahr/im Jahr nach der Ausbildung des Nests auch zur Blüte kommen. Aber sind sie auch winterhart? Ich habe noch nie welche draußen überwintert.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #28 am:

wohl eher vom nicht gleich richtig beschriften ...
tja, wenn dann auch immer ein funktionierendes schreibgerät im gh griffbereit läge..... ::) - und außerdem: "das merk ich mir ja sowieso"! .......davon wäre ich eigentlich auch ausgegangen, dass die sich teilen müssten, wenn sie sich schon mal schalotten nennen..... ::) !ich habe noch nie erfolgreich schalotten überwintert. aber das heißt noch lange nicht, dass es woanders nicht doch funktinierte - mit speziellen sorten zumindest!hab noch ein bild der "franz.schalotten" vor dem pflanzen:
Dateianhänge
franz.schalotten_v.naschmarkt.jpg
franz.schalotten_v.naschmarkt.jpg (77.87 KiB) 233 mal betrachtet
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebel

Albizia » Antwort #29 am:

Da wurden euch irgendwelche andere Zwiebeln als Schalotten verkauft.
Mhm. Mir wurden sie ja auch als Schalotten verkauft :( und sie sahen auch länglich-spitz aus, wie die, welche brennnessel auf ihrem Foto zeigt. Danke für das Foto, brennnessel! :)
uliginosa hat geschrieben:Normale Küchenzwiebeln haben hier schon öfter geblüht, entweder vergessene vom Vorjahr und leider auch erst im Frühjahr frisch gesteckte. Bei Schalotten habe ich das noch nie gesehen. Aber anzunehmen wäre, dass sie im 2. Jahr/im Jahr nach der Ausbildung des Nests auch zur Blüte kommen. Aber sind sie auch winterhart? Ich habe noch nie welche draußen überwintert.
Also die anderen rundlichen Schalotten, die ich habe, habe ich von der Mutter einer Freundin, und sie vermehrt sie auch seit vielen Jahren vegetativ durch ihre Brutzwiebeln. Die meisten werden gegessen, einige aber werden kühl, frostfrei und trocken überwintert und im Frühjahr einzeln erneut gesteckt, wo sie dann wieder ein neues Nest bilden.Ich hatte von ihr einige runde Schalotten vor drei Jahren bekommen. Ob sie draußen winterhart sind, weiß ich nicht, denn ich überwintere auch immer welche in der kalten, gerade eben frostfreien Garage und stecke wieder im April.Da die dieses jahr gekauften spitzen Schalotten Zwiebeln aber leider keine Nester bildeten, kam ich eben auf die Idee mit den Samen. Ich werde von diesen auch ein paar in der Garage überwintern und im Frühjahr neu stecken. Mal gucken, was dann passiert. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten