News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber (Gelesen 5174 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Deviant Green
- Beiträge: 698
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Wir nennen sie "Flugmeier". An das Lungenkraut dürfen sie nicht, da achtet eine territoriale Wildbiene darauf.
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
@ 555Nase:
Kannst du uns bitte die Bedeutung des Wortes erklären?
Oder war ds ein genialer Tippfehler?
Kannst du uns bitte die Bedeutung des Wortes erklären?
Oder war ds ein genialer Tippfehler?
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
@ OmaMo, ganz einfach. Kennst du Paul Panzer - lustiger Typ ? Der verwendet in seiner Show das Synonym "Chinezzen" und meint damit die Chinesen. Da mir das Vieh unheimlich unbekannt war und heutzutage allmöglich unheimliches Getier aus China eingeschleppt wird...mir diese Bezeichnung eingefallen ist. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17173
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Solange es keine Coronaschweber sind... ;) Hier im Garten tummeln sie sich schon seit Jahren in nicht unerheblicher Zahl, und sie saugen an verschiedenen Pflanzen Nektar, besonders gerne an den vielen Schlüsselblumen auf der Wiese.
- rocambole
- Beiträge: 9421
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Mir sind noch keine aufgefallen - mag daran liegen, dass die robuste Gartenbrille nicht ganz Up to Date war, was die Dioptrien anging ;D. Habe jetzt neue Gläser, mal sehen was ich in nächster Zeit so finde.
Wir haben wohl auch nicht so viele Wildbienen, dafür aber Erdhummeln.
Wir haben wohl auch nicht so viele Wildbienen, dafür aber Erdhummeln.
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21409
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Wenn du noch Erdhummeln erkennen kannst, müsstest du eigentlich CoronaWollschweber auch sehen können ;D
Die Größe von kleinen Hummeln haben sie schon, allerdings haben sie eher einen nervösen "Kolibriflug" und können sich schnell verziehen.
Die Größe von kleinen Hummeln haben sie schon, allerdings haben sie eher einen nervösen "Kolibriflug" und können sich schnell verziehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17173
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Zudem summen sie hummelähnlich und vergleichsweise laut, eigentlich müsstest Du sie bemerkt haben, wenn in Deinem Garten welche sind.
- rocambole
- Beiträge: 9421
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Vermutlich, außer ich träume vor mich hin und achte auf nix. Aber jetzt weiß ich ja, wonach ich gucken muss.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 17:22
Wenn du noch Erdhummeln erkennen kannst, müsstest du eigentlich CoronaWollschweber auch sehen können ;D
Die Größe von kleinen Hummeln haben sie schon, allerdings haben sie eher einen nervösen "Kolibriflug" und können sich schnell verziehen.
Also meine Fellchinezze habe ich einfach so vom Ast genommen und sie hat sich kaum bewegt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- rocambole
- Beiträge: 9421
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
morgens bei Temperaturen knapp über Null, noch beim Auftauen?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Ja, wird sicherlich durch die Kälte gewesen sein. Auf dem Finger wurde es dann schon beweglicher.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx