News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pappeln (Gelesen 23851 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Pappeln

Santolin » Antwort #15 am:

Wir haben in unserem Garten zwei Pappelarten ( leider unbekannt) z.T. schon sehr große Bäume, 20m hoch. Die dunkellaubige Sorte - leider nur 2 Stück - sehen eichenählich aus ( schon weit unten große Äste, borkige Rinde) und machen einen dichten und gesunden Eindruck. Die hellen Bäume - evtl Silberpappeln - sehr helle Rinde und kleine Blätter wirken sehr durchsichtig und irgendwie kränklich. Durch Baumaßnahmen wurden teilweise die Wurzeln beschädigt und auch untere Äste rüde (ohne unser Wissen!) abgerissen. Gibt es etwas, das ich für die Bäume tun kann? Oder kann ich nur abwarten?
cimicifuga

Re:Pappeln

cimicifuga » Antwort #16 am:

abwarten, tote äste rausschneiden - pappeln regenerieren eigentlich recht gut. es könnte aber auch sein, dass die bäume einfach nur schon sehr alt und vergreist sind und es dem ende zugeht. hast du mal ein foto?pappeln lassen sich z.t. auch auf den stock setzen, weiß aber nicht ob sowas für dich in frage käme
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Pappeln

Santolin » Antwort #17 am:

Auf den Stock setzen wäre zumindest bei einigen interessant. Wie hoch über dem Boden müsste ich die Bäume denn absägen? Muss man den Schnitt mit etwas verschließen oder vernarbt es von alleine? Die Bäume sind mindestens 20 Jahre überhaupt nicht beachtet, geschweige denn gepflegt worden.Habe leider kein Bild gefunden mit Blättern - nur Winterfotos!
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Pappeln

Kris » Antwort #18 am:

ich habe diesen Uralt-Thread mal hochgeholt, weil ich Fragen zu unserer Pappel habe-welche Sorte wir haben, weiss ich leider nicht, Ausläufer scheint sie keine zu machen und Sämlingehabe ich bis jetzt auch noch keine gefunden...diese Pappel sind m.W. in den 60er Jahren gepflanzt worden und hatten im Jahr 2004 eine Höhe von etwa 30 m :-X im Juli 2004 (wir haben das Haus 2003 gekauft) hatten wir hier im Ort einen "kleinen" Tornado, der unsere Pappeln etwas köpfte-ein riesiger Ast steckte auf dem Dach des Nachbarn und lugte durch die Wohnzimmerdecke :-\ wir mussten dann mit einem 120 Tonnen Kran und Gondel die Bäume schneiden lassen...gottseidank hat das die Versicherung bezahlt..einige "kleine" Stubben mit 60 cm Durchmesser dienen mir jetzt als Hackklotz ;D eine Pappel ist nach dem "Rückschnitt nicht mehr ausgetrieben, die andere dafür umsomehr....meine Frage jetzt....kann man so eine Art Probebohrung machen lassen, damit man weiss, ob die Bäume noch ok sind ??? übrigens sind beide Baumstämme mit Efeu zugewachsen, was mir gut gefällt und auch einen schönen Sichtschutz bietet....meine Sorge gilt hauptsächlich der nicht mehr ausgetriebenen Pappel, wenn die nämlich irgendwann umfallen würde, würde sie den anderen Nachbarn unterhalb von uns erschlagen :-X und noch was...extreme Hanglage :P
LG  Kris
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pappeln

Susanne » Antwort #19 am:

Pappeln werden im allgemeinen nicht alt... es kann gut ein, daß die nicht mehr ausgetriebene tot ist. Natürlich läßt sich sowas nicht über eine Ferndiagnose ohne Foto klären, wahrscheinlich auch nicht mit Foto. Frag mal bei eurem Grünflächenamt oder einem Forstamt nach, ob sie euch einen Baumfachmenschen empfehlen oder sogar vorbeischicken können, damit er sich die Situation ansieht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pappeln

Staudo » Antwort #20 am:

Pappeln fallen nur selten um. Viel öfter brechen riesige Äste herunter. Radikale Schnittmaßnahmen sind nach meiner Erfahrung das sichere Todesurteil für eine Pappel. Das weiche Holz beginnt zu faulen und schon nach wenigen Jahren sind sie von innen hohl.Ich empfehle die Säge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mifasola

Re: Pappeln

mifasola » Antwort #21 am:

Ich frag hier nochmal, wahrscheinlich geht die Frage in dem anderen Faden unter:
Es gibt eine rotlaubige Pappel, Populus deltoides 'Purple Tower'...
Hat jemand Erfahrung mit dieser Variante? Der Beschreibung von Eggert zufolge soll sie (relativ) niedrig bleiben und keine Ausläufer machen.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Pappeln

KerstinF » Antwort #22 am:

Hallo Mifasola.Viel Erfahrungen habe ich nicht.Wir haben `Purple Tower`vor zwei Jahren in einer hiesigen Baumschule gekauft.Sie soll aber höher werden als bei Eggert angegeben (15m).Noch macht sie keine Ausläufer.Letztes Jahr hatte sie sehr zu kämpfen, weil die Wühlis an den Wurzeln genagt haben.Trotzdem ist sie schon kräftig gewachsen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
mifasola

Re: Pappeln

mifasola » Antwort #23 am:

Merci :) 15 Meter, hm. Wäre ja immer noch kleiner als andere Pappeln.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pappeln

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Also meine beiden sind letztes Jahr erstmal fast gar nicht gewachsen, weil es so ein trockener Sommer war und ich sie auch nur sehr sporadisch gegossen habe, aber sie habens geschafft.Eine kurze google-Recherche nach der Stammart bezüglich Ausläufer förderte diesen Hinweis zutage:"...Reproduction by root suckers is not common..."Schließt es also nicht gänzlich aus, sie scheinen aber nicht dazu zu neigen wie andere Pappel-Arten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
mifasola

Re: Pappeln

mifasola » Antwort #25 am:

Danke :)Dann bliebe als einziger Nachteil der Grünastbruch? Mal in mich gehen. Denn schön finde ich sie.
Antworten