News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Koriander Varietäten (Gelesen 6059 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Koriander Varietäten

Aramisz78 » Antwort #15 am:

Bei Monika Gehlsen kann man direkt für Blätter gezüchtetete Koriander (Sortenname: Santo) bekommen.
Ansonsten die Gewürzkoriander was sich voriges Jahr ausgesät hat, überwinterte grün und jetzt bildet dicke fette Büsche mit viel Blattmasse. Ohne jegliches Pflege. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Koriander Varietäten

ringelnatz » Antwort #16 am:

Also ich kann nur den langen Koriander empfehlen: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66587.0.html
Ist nur etwas schwierig auszusäen. (bei mir keimt immer noch nix :P) Aber wenn man den mal im Asiamarkt sieht: zugreifen! Ein tolles Aroma, ohne die "unangenehme" Note beim normalen Koriander
Krahda
Beiträge: 20
Registriert: 5. Mai 2020, 15:40

Re: Koriander Varietäten

Krahda » Antwort #17 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Mai 2020, 14:00
Eine Adresse für ausgefallenere Kräuter aller Art ist die hier:
Link entfernt!1
Etwas abgedreht, aber interessant!
U. A. mehrere unterschiedliche Koriander.


Super, genau nach sowas hab ich gesucht! Da gibts ja einige unterschiedliche Sorten, und auch den Vietnamesischen „Koriander“
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Krahda
Beiträge: 20
Registriert: 5. Mai 2020, 15:40

Re: Koriander Varietäten

Krahda » Antwort #18 am:

Rieke hat geschrieben: 15. Mai 2020, 14:01
Entweder relativ bald vereinzeln, d.h. die Pflänzchen vorsichtig auseinander fummeln und mit mehr Abstand wieder einpflanzen oder noch ein wenig wachsen lassen, bis die Pflanzen etwas größer und robuster sind. Bei gekaufter Petersilie ist es ja ähnlich. Die nehme ich aus dem Topf und zerteile alles in mehrere Büschel. Jedes Büschel wird dann einzeln in einen Topf oder ins Beet gepflanzt. Die einzelnen Pflanzen stehen dann immer noch zu dicht, aber das Umpflanzen geht schneller.
.
Koriander braucht einen sonnigen Platz. Wenn er bisher nur drinnen stand, solltest Du ihn erst mal an das Licht draussen gewöhnen und ein paar Tage im Schatten lassen.
.
Bei mir sät der sich im Gemüsebeet selbst aus und ist eher ein Unkraut.
.
Link entfernt!1 ist eine andere Art, kein Doldenblütler.


Danke für die ausführliche Beschreibung Rieke! Ich werde sie noch etwas wachsen lassen. Hatte die Pflänzchen schon ein paar Tage draußen im Halbschatten. Heute morgen hab ich sie mal in die Sonne gesetzt, aber bald wieder in den Schatten gestellt. Das war zu heiß.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Krahda
Beiträge: 20
Registriert: 5. Mai 2020, 15:40

Re: Koriander Varietäten

Krahda » Antwort #19 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Mai 2020, 15:47
Polygonum odoratum ist ein Knöterich und schmeckt irgendwie sehr stark parfümiert, aber nicht schlecht :).


Klingt spannend, werd ich mal ausprobieren! Hab ja jetzt ne Quelle 👍
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Krahda
Beiträge: 20
Registriert: 5. Mai 2020, 15:40

Re: Koriander Varietäten

Krahda » Antwort #20 am:

So, ich hab jetzt mal Saatgut des „Cilantro“ Korianders bei Rühlmann bestellt (und einige anderen Sachen). Das ist das erste Mal, dass ich überhaupt eine Pflanze vom Samen an kultiviere 😬 wozu der Koriandermangel einen treibt...
Benutzeravatar
OleHB
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jul 2018, 22:55

Re: Koriander Varietäten

OleHB » Antwort #21 am:

[quote author=Krahda]
Polygonum odoratum ist ein Knöterich und schmeckt irgendwie sehr stark parfümiert, aber nicht schlecht :).
[/quote]

Vietnamesischer Koriander schmeckt zitroniger und etwas scharf, hat dafür nicht so stark diesen (wie ich finde) penentranten seifigen Geschmack wie normaler Koriander. Die Pflanze ist sehr wuchsfreudig, heißt 1-2 Pflanzen geben reichlich und immer wieder nachwachsende Ernte. Ausserdem lässt der Knöterich sich sehr einfach über Stecklinge, die man ins Wasserglas stellt, fortplanzen (auch hier: schnelle Wurzelbildung). Ich habe sie auch gerne untypischerweise einfach mit in den Salat getan
Krahda
Beiträge: 20
Registriert: 5. Mai 2020, 15:40

Re: Koriander Varietäten

Krahda » Antwort #22 am:

Klingt auf jeden Fall interessant. Ich hab jetzt bei rühlmanns erstmal meine Basics an Kräutern (Minze, Basilikum, Koriander, Zitronengras) gekauft und muss die erstmal zum wachsen zu bringen. Petersilie, Rosmarin und Thymian gehts schon gut. Wenn die neuen auch gedeihen dann kann ich mit dem experimentieren anfangen, zB dem vietnamesischen Koriander.
Antworten