News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spatz frisst Mangold (Gelesen 5655 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Spatz frisst Mangold

Natternkopf » Antwort #15 am:

Heilpädagogischer Sonderfall

Der Spatz isst Mangold um goldener Spatzenmann zu werden. ;D

Wer weiss das schon. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Spatz frisst Mangold

teasing georgia » Antwort #16 am:

Interessante Beobachtung ! Bei uns hat ein Spatzenmännchen wochenlang die frischen Triebe eines Lavendelbusches abgezupft und ist damit weggeflogen.
Wir haben schon gewitzelt, ob die Küken so streng riechen und er das Nest damit beduftet ! ;)
Jetzt hat er damit aufgehört und der arme Lavendel darf endlich wachsen...kein Wunder, die lütten Stinker sind ja auch ausgeflogen ! ;D
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re: Spatz frisst Mangold

Euphrasia » Antwort #17 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 3. Jun 2020, 11:48...oder was du sonst Leckeres hast.
[/quote]
Gute Idee. Ich werd's versuchen. :D
.
[quote author=teasing georgia link=topic=67132.msg3500629#msg3500629 date=1591187024]
die lütten Stinker
;D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Spatz frisst Mangold

Asinella » Antwort #18 am:

Ich habe mich die letzten Tage gewundert, dass meine roten Johannisbeeren jetzt noch rieseln. Wenn man schüttelte rieselte aber gar nichts. Und an den Trauben sah es aus, als würden die Beeren abgerissen. Ich hatte erst die Amseln in Verdacht, da erste Beeren schon rote Bäckchen zeigen, aber die holen sie eher reif und auffälliger Weise fehlten eher die kleinen Beeren an den Spitzen der Trauben. Dann dachte ich an Mäuse, die hatten sich auch schon unter den Sträuchern eingenistet. Aber es sind keine Mauselöcher da. Gestern habe ich die Sträucher trotz allem mit Vogelschutz-Netzen abgedeckt, da mittlerweile fast die Hälfte der Beeren fehlte. Kaum hatte ich den letzten Pfahl als Beschwerung am Boden ausgelegt, saß Herr Spatz hinter mir und schaute mich pikiert an, was das denn bitte solle. Da wusste ich, wer hier am Werk war.
.
Mittlerweile habe ich die auch als Verursacher meines wiederholten Möhren-Disasters in Verdacht. Trotz Schneckenzaun und Schneckenkorn im Zaun habe ich nicht mal 5 Möhren pro Meter. Es waren aber ordentlich Keimlinge da. Ich hatte auch immer wieder Schnecken im Zaun und bei frischen Möhrenkeimlingen kann eine Schnecke sicher einiges vernichten, aber Stangenbohnen und Schnittsellerie sind unangetastet und die noch vorhandenen Möhren haben keine Fraßschäden. Da kommt auf jeden Fall auch ein Netz drüber, wenn die Nachsaat keimt.
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re: Spatz frisst Mangold

Euphrasia » Antwort #19 am:

Nachtrag:
Unter dem Fließ hatte sich der Mangold ganz gut erholt.
Bald war es aber total zerrissen. (Wind oder unser Fuchs?)
Dann wurde das Zerpflücken durch den Spatz aber auch so weniger. Nur die vordere Pflanze musste noch leiden.
Trotzdem war es für uns dieses Jahr kein Mangoldjahr (zu heiß? zu trocken?)
.
Nachgezogene Rote Beete und noch etwas Mangold mitten im Gemüsebeet versteckt, hatten aber nach wie vor keine Chance.
Dateianhänge
IMG_20200618_213017.jpg
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Antworten