News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Käferbohrlöcher an Magnolie (Gelesen 4055 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #15 am:

partisaneng hat geschrieben: 21. Jun 2020, 20:34
Wie ein Käfer sieht das nicht aus.
Kannst Du die Mundwerkzeuge irgendwie mal scharf hinbekommen?

Ich werde es morgen versuchen, inzwischen ist es zu duster. Befürchte nur, meine Digicam und ich sind dem nicht so ganz gewachsen. :D

An allen Bohrlöchern habe ich nun das Holzmehl entfernt, um besser beurteilen zu können, ob es weitere Bohraktivitäten gibt. Ich habe mir überlegt, in ein paar Tagen mit einer Nadel in den Bohrlöchern (so ich sie noch erkennen kann) rumzustochern, um evtl. vorhandene Eier/Maden zu zerstören. Wäre das eine sinnvolle, erfolgversprechende Maßnahme? Wie viele Tage soll ich damit warten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Staudo » Antwort #16 am:

Holzbohrer (die heißen wirklich so) leben im Holz und zerstören den Baum von innen her. Die Löcher entstehen erst, wenn die Käfer schlüpfen und den Baum verlassen. Anders ist es mit z.B. Weidenbohrern. Deren Raupen kann umbringen, in dem man mit einem dünnen Draht von außen in die Bohrlöcher fährt. Bei denen sind die Bohrlöcher deutlich größer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #17 am:

Ich beobachte und fange was ich nicht kenne und sich nun auf dem Bäumchen aufhält. Weiß ja nicht wer der Übeltäter ist. Mir fehlt auch die Vorstellungskraft wie es ein Tier anstellt, feinstes Holzmehl wie einen Bohrkern am Stück vorm Bohrloch waagrecht am Stamm anzubringen. Egal ob zur Eiablage oder als ausgewachsenes Tier zum Abflug, das Loch müsste doch offen sein oder höchstens einen Deckel haben. ???
Bristlecone

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Bristlecone » Antwort #18 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Jun 2020, 20:52
Holzbohrer (die heißen wirklich so) leben im Holz und zerstören den Baum von innen her. Die Löcher entstehen erst, wenn die Käfer schlüpfen und den Baum verlassen. Anders ist es mit z.B. Weidenbohrern. Deren Raupen kann umbringen, in dem man mit einem dünnen Draht von außen in die Bohrlöcher fährt. Bei denen sind die Bohrlöcher deutlich größer.


Schau mal hier: Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

Und hier: Ungleicher Holzbohrer
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #19 am:

Das Bohrloch vom Ungleichen Holzbohrer schau schon etwas anders aus.
Hier noch ein paar Fotos, leider meist unscharf.
Dateianhänge
SAM_9629.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #20 am:

>:(
Dateianhänge
SAM_9631.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #21 am:

>:(
Dateianhänge
SAM_9632.JPG
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Nox » Antwort #22 am:

Diese abstehenden Würstchen sind schon aussergewöhnlich. Aber vielleicht haben sie auch mehr mit der Art des Holzes und des Baumsaftes zu tun als mit dem üblen Bohrer ?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Geh ein wenig weiter weg von dem Objekt das Du fotografieren willst. Der weiße Hintergrund sollte am besten keine Struktur haben. Also glattes Papier sonst stellt die Kamera auf das Papier scharf. Manuell soll das besser gehen aber ich bin gerade am Lernen bei meiner.
Dann schneidest Du nur das Insekt aus und stellst es hier rein.
Ich hoffe es klappt. Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #24 am:

War gerade mit dem Hund nochmal draußen und bin auch zur Magnolie. In den Bohrlöchern lebt es. >:( Es waren schon wieder an 4 Stellen 2-3mm lange Würstchen dran. Lunaplant befestigt doch die Metalletiketten mit sehr dünnen Draht. Mit diesem Draht habe nun in den Löcher gestochert. Passte gerade so rein. So ca. 1-1,5cm tief kam ich rein. Vielleicht hat es ja schon Kurven. Ob die Aktion tötlich war, keine Ahnung. Der Draht blieb sauber.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

dmks » Antwort #25 am:

Einen Ast abschneiden und das innen befindliche Tier suchen und sichern!
Erstens läßt sich an einfachen Merkmalen sofort sagen ob es Käferlarve, Raupe, Made oder etwas anderes ist - und zweitens geht es dann in die Bestimmung der eigentlichen Art. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #26 am:

Die Bohrlöcher sind leider nur am Haupttrieb, von unten bis oben verteilt. Darum fürchte ich auch, ob es das Ende für das junge Bäumchen bedeutet. :'(
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Cryptomeria » Antwort #27 am:

Dein aufgenommenes Tierchen erinnert mich entfernt an eine Zikade oder Larve, z.B. Käferzikadenlarve. Kann auch völlig verkehrt liegen, aber in dieser Richtung könnte man mal weiter suchen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #28 am:

Nox hat geschrieben: 21. Jun 2020, 21:56
Diese abstehenden Würstchen sind schon aussergewöhnlich. Aber vielleicht haben sie auch mehr mit der Art des Holzes und des Baumsaftes zu tun als mit dem üblen Bohrer ?

Jetzt ist es eindeutig. Die Würstchen sind der Abraum vom Untertagebetrieb, hält zusammen bis die Schwerkraft siegt. :-\
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Wühlmaus » Antwort #29 am:

Ja, Zikade war auch meine erste Idee.
Das Bild einer Nymphe habe ich auf die Schnelle gefunden.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten