News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauerschale mit Schleife (Gelesen 3337 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Trauerschale mit Schleife
Ich wäre auch nicht auf eine Schale gekommen. Das ist sehr schön.
Etwas bleibendes.
Etwas bleibendes.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mottischa
- Beiträge: 4020
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Trauerschale mit Schleife
Die Bepflanzung gefällt mir auch sehr gut und ehrlich gesagt, bin ich bisher auch noch nicht auf die Idee einer Schale gekommen, werde das aber das gedanklich im Hinterkopf behalten.
Sehr schön, wirklich auch passend zur kommenden Jahreszeit und sicherlich länger blühend.
Sehr schön, wirklich auch passend zur kommenden Jahreszeit und sicherlich länger blühend.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Trauerschale mit Schleife
Bei meiner Mutter hatte ich zunächst einen Kranz bestellt. Wieder zu Hause dachte ich, dass eine Schale viel sinnvoller wäre. Als ich telefonisch umbestellt habe meinte die Gärtnerin, dass sie schon versucht war, mir vom Kranz abzuraten, dann aber nichts sagen wollte....
War im Oktober, die Schale war den ganzen Winter über schön. Einen Teil der Pflanzen habe ich immer noch. Die Heuchera kommt auch dieses Jahr wieder in die Herbst/Winterschale und das Heiligenkraut und die Perovskia stehen im Garten. (Man merkt, ich halte nicht viel von Wegwerfpflanzen ;) ).
War im Oktober, die Schale war den ganzen Winter über schön. Einen Teil der Pflanzen habe ich immer noch. Die Heuchera kommt auch dieses Jahr wieder in die Herbst/Winterschale und das Heiligenkraut und die Perovskia stehen im Garten. (Man merkt, ich halte nicht viel von Wegwerfpflanzen ;) ).
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trauerschale mit Schleife
Schön, dass Euch die Schale gefallen hat. Es ging uns auch gar nicht um den Preis, sondern um etwas, was längere Zeit hübsch aussehen könnte. Ich hab schon vor Jahren im Januar, es war eisig-kalt, mit einer Gärtnerin eine Schale zusammengestellt, leider existiert der Laden nicht mehr. Die war echt mit Herzblut dabei, hat toll beraten und da war es auch so, dass mich die Angehörigen mehrmals kontaktiert und berichtet haben, dass diese Schale immer noch wunderschön aussehen würde, während die Gestecke alle erfroren und die Kränze ohne Blumen auch nicht mehr gut aussehen würden. Evtl. könnte man ja die Pflanzen auch, wenn sich alles gesetzt und der Stein drauf ist, diese Pflanzen weiterverwenden. Das wäre ein schöner Gedanke, allerdings weiß ich nicht, wie die Grabpflege geregelt ist.
Auf jeden Fall bin ich jetzt viel sicherer geworden und weiß, wie es funktionieren könnte. Die Einschläge kommen leider immer näher.
Auf jeden Fall bin ich jetzt viel sicherer geworden und weiß, wie es funktionieren könnte. Die Einschläge kommen leider immer näher.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Trauerschale mit Schleife
Du sagst es :-\. Ich habe die Beiträge mit viel Interesse gelesen und finde die Idee, eine Schale zu bepflanzen, ganz wunderbar. Werde ich mir unbedingt merken.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trauerschale mit Schleife
Freut mich!
Zumal man wirklich in fast jedem guten, größeren Pflanzenladen Schalen in jeder erdenklichen Farbe und unterschiedlichen Durchmessern für relativ wenig Geld bekommen kann. Früher waren die Friedhofsschalen überwiegend aus schwerem Material, meist fehlte auch das Ablaufloch...und diese Teile zu bewegen war mühsam. Doch inzwischen sehen auch Schalen aus Kunststoff zum Teil sehr schön aus und sind mit Sicherheit auch leichter zu transportieren und zu bewegen.
Zumal man wirklich in fast jedem guten, größeren Pflanzenladen Schalen in jeder erdenklichen Farbe und unterschiedlichen Durchmessern für relativ wenig Geld bekommen kann. Früher waren die Friedhofsschalen überwiegend aus schwerem Material, meist fehlte auch das Ablaufloch...und diese Teile zu bewegen war mühsam. Doch inzwischen sehen auch Schalen aus Kunststoff zum Teil sehr schön aus und sind mit Sicherheit auch leichter zu transportieren und zu bewegen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Secret Garden
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Trauerschale mit Schleife
Es wundert mich, dass das so wenig üblich ist. Für meine Mutter hatte die beauftragte Gärtnerei mehrere Schalen verschiedener Größe (je nachdem wieviel Geld ausgegeben werden sollte) farblich aufeinander abgestimmt bepflanzt und mit Trauerschleifen versehen. Wir konnten das Urnengrab komplett damit vollstellen und es sah gut aus, bis das Grab endgültig fertiggestellt wurde. Ein Teil der Pflanzen konnte weiterverwendet werden.
.
Eine selbstgestaltete Schale ist natürlich noch persönlicher. :)
.
Eine selbstgestaltete Schale ist natürlich noch persönlicher. :)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trauerschale mit Schleife
Mich hat das auch gewundert, zumal...das konnte ich gestern sehen, ein großes Gartencenter hier in der Nähe, hat tatsächlich wohl den Hauptteil der Bestellungen übernommen...und von da kamen echt nur Gestecke und Kränze mit Teil'beblumung', anders kam man das nicht nennen. Für das Gartencenter sicher ein Gewinn und viele Betroffene sind genauso unsicher, wie ich es war, aber da wäre ein wenig Beratung schon schön. Ich hatte ja schon erwähnt, die Gestecke waren wirklich ein Traum...jetzt und hier, aber ich möchte nicht wissen, wie die in ein paar Tagen draußen aussehen. Ich weiß auch nicht, wie sehr die Sonne da auf das Grab scheint, Regen ist hier immer noch nicht in Sicht, das könnte für die Rosen und anderen Schnittblumen den schnellen Tod bedeuten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Trauerschale mit Schleife
Jule, eine sehr schöne Schale!
Bei uns ist das üblich, dass Schalen statt Kränzen oder Gestecken gegeben werden, jedenfalls bei Verwandten oder nahen Freunden. Viele Pflanzen aus den Schalen zur Beerdigung meiner Mutter habe ich dann später direkt aufs Grab gepflanzt, außer eben Rosen, denen es dort zu schattig wäre.
Bei uns ist das üblich, dass Schalen statt Kränzen oder Gestecken gegeben werden, jedenfalls bei Verwandten oder nahen Freunden. Viele Pflanzen aus den Schalen zur Beerdigung meiner Mutter habe ich dann später direkt aufs Grab gepflanzt, außer eben Rosen, denen es dort zu schattig wäre.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trauerschale mit Schleife
Crambe:
Vielleicht ist das auch wirklich regional anders...Ich erinnere mich an viele Beerdigungen im 'Ossiland', da gab es so was gar nicht. Pracht für ein paar Tage und Ende (bevor jetzt Vetos kommen, ich rede nur von meiner Ossi-Region...)
Vielleicht ist das auch wirklich regional anders...Ich erinnere mich an viele Beerdigungen im 'Ossiland', da gab es so was gar nicht. Pracht für ein paar Tage und Ende (bevor jetzt Vetos kommen, ich rede nur von meiner Ossi-Region...)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Trauerschale mit Schleife
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Aug 2020, 14:43
Ich erinnere mich an viele Beerdigungen im 'Ossiland', da gab es so was gar nicht. Pracht für ein paar Tage und Ende (bevor jetzt Vetos kommen, ich rede nur von meiner Ossi-Region...)
Da kannst Du durchaus Recht haben. Bei den Beerdigungen in (Ost-)Berlin und den neuen Bundesländern, die ich bisher besuchte, waren stets nur Kränze, Handsträuße und Gebinde gebräuchlich.
Aber zum Glück ändern sich die Dinge auch ;).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Trauerschale mit Schleife
Ja, hier ist das noch relativ unbekannt.
Wir hatten ja gerade eine Beerdigung und alle brachten Kränze und Gestecke, nur von weither aus dem Westen kam eine schöne Schale.
Davon ist ein Teil dann gut auf's Grab zu setzen, den Rest muss ich topfen und im Haus überwintern.
Eigentlich ganz gut, dass nicht nur Schalen kamen... ;), habe ja sowieso die ausgegrabenen und getopften Pflanzen hier stehen, die dann später wieder eingepflanzt werden.
Wir hatten ja gerade eine Beerdigung und alle brachten Kränze und Gestecke, nur von weither aus dem Westen kam eine schöne Schale.
Davon ist ein Teil dann gut auf's Grab zu setzen, den Rest muss ich topfen und im Haus überwintern.
Eigentlich ganz gut, dass nicht nur Schalen kamen... ;), habe ja sowieso die ausgegrabenen und getopften Pflanzen hier stehen, die dann später wieder eingepflanzt werden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trauerschale mit Schleife
Ich finde beides hat seine Berechtigung.
Einerseits ist es schön, eine dauerhafte Bepflanzung zu haben, so wie auch die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig bleiben soll. Andererseits stehe ich ergriffen vor fulminant dahinwelkenden Blumenbergen auf frischen Gräbern, die das "aus dem Leben gerissen werden" und Vergehen betonen.
Einerseits ist es schön, eine dauerhafte Bepflanzung zu haben, so wie auch die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig bleiben soll. Andererseits stehe ich ergriffen vor fulminant dahinwelkenden Blumenbergen auf frischen Gräbern, die das "aus dem Leben gerissen werden" und Vergehen betonen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Trauerschale mit Schleife
Als vor sieben Jahren mein Vater starb, war ich auch die einzige mit einer Schale, weil ich auch ein Problem mit dem schnellen vergehen der Kränze hatte.
Nun, einzelne Pflanzen sind heute noch auf dem Grab und ein Ableger des panaschierten Günsel wächst jetzt auch hier bei mir. Daran und darüber kann ich mich freuen.
Aber schlussendlich ist das eine Sache, die jeder für sich entscheiden muss.
Nun, einzelne Pflanzen sind heute noch auf dem Grab und ein Ableger des panaschierten Günsel wächst jetzt auch hier bei mir. Daran und darüber kann ich mich freuen.
Aber schlussendlich ist das eine Sache, die jeder für sich entscheiden muss.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.