News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstfarben (Gelesen 41523 mal)
Moderator: thomas
- Weidenkatz
- Beiträge: 3445
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Herbstfarben
:D Ich auch nicht, dabei tut die Farbe jetzt soo gut!
Hier ein paar Berner Rosenäpfel - es war eine tolle Ernte, aber die 3 bleiben als Deko...
Hier ein paar Berner Rosenäpfel - es war eine tolle Ernte, aber die 3 bleiben als Deko...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3445
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Herbstfarben
... Acer almatum Nicholsonii war sonst immer nur dunkelrot ausgefärbt, dieses Jahr leuchtet er etwas heller.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3445
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Herbstfarben
... Auch die Sauerkirschen bringen Rot-Orange ins Spiel...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Herbstfarben
Toll, Eure Herbstfarben! Die Fothergilla gefällt mir besonders gut, aber die ist nix für trockenen Kalkboden.
Gießen statt Genießen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22238
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstfarben
Toll die Versammlung des Herbstfeuers :D
Gelb ist schööön, besonders, wenn die Sonne es verstärkt, Parrotia persica

Orange auch, Liquidambar styraciflua

und natürlich Rot, Acer 'Aconitifolium'

Gelb ist schööön, besonders, wenn die Sonne es verstärkt, Parrotia persica

Orange auch, Liquidambar styraciflua

und natürlich Rot, Acer 'Aconitifolium'

- Gartenlady
- Beiträge: 22238
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstfarben
Der Acer 'Aconitifolium' wirft sein Rot schon weg :-\


- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstfarben
Ganz zauberhaft! Bei mir fehlte einfach in den letzten Tagen zumindest der Hauch Herbstsonne...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Herbstfarben
Ein Ausschnitt der hiesigen Farbpalette im Garten: Auch wenn's hier mehr um die Fotos und weniger um die Pflanzensorten geht, schreib ich letztere trotzdem mal dazu.
Zu den Fotos: Alle mit Nikon D800E und 2,0/135 mm Zeiss Aposonar, meist mit großer Blende (offen oder bis 2,8)
Physocarpus opulifolius

Zu den Fotos: Alle mit Nikon D800E und 2,0/135 mm Zeiss Aposonar, meist mit großer Blende (offen oder bis 2,8)
Physocarpus opulifolius
