News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie (Gelesen 3384 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Ja Ingwer und Kurkuma sind bei mir auch oft dabei wenn es besonders gut ist.

Die zwei Mal die ich Steinpilze übrig hatte waren allerdings die intensivsten. Auch sehr aromatisch sind ausgewachsene Wiesenchampignons. Die sind leider oft madig.

In Gulasch sind Zwiebeln in ausreichender Menge äußerst wichtig. Je dunkler sie gebräunt wurden um so intensiver der Geschmack. Schwarz sollten nur ganz wenige sein. 8) Mit der Schärfe von Pfeffer, Chilli und Paprika kann man nichts falsch machen.
Wobei Chilli extra in Öl angebraten die heißen Obernoten verliert und eine lavaähnliche Hitze vermittelt die auch nur einmal wärmt.
Die erste halbe Minute sollte man nicht über der Pfanne tief Luft holen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

martina 2 » Antwort #16 am:

für den ungarischen puristen reichen die 1 TL Paprikapulver, edelsüß und ½ TL Paprikapulver, rosenscharf - wie im verlinkten rezept - für ausreichende schärfe. sorgen macht mir nur der kümmel, der schwer zu ersetzen ist. oder?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

RosaRot » Antwort #17 am:

Man könnte für eine gewisse Bitternis Wacholderbeeren zugeben. Die kommen bei mir immer ans Szegediner.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

spider » Antwort #18 am:

Ich vermisse Lorbeerblatt, gehört eigentlich an jede Brühe. Oder habe ich es überlesen?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

oile » Antwort #19 am:

spider hat geschrieben: 9. Nov 2020, 19:16
Oder habe ich es überlesen?
[/quote]
Ja. 8)
[quote author=Bristlecone link=topic=68004.msg3587191#msg3587191 date=1604925587]
Markknochen (reichlich), Lorbeer, Piment, Paprikapulver, etwas Thymian und Rosmarin und ggf. - ganz böse, tatsächlich aber harmlos: Glutamat.
Hefeextrakt geht auch, wirksames Prinzip sind auch da Glutamat und IMP.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

troll13 » Antwort #20 am:

Kümmel mag verzichtbar sein, auch wenn es bei klassischen Gulaschrezepten Standard sein mag.

Ich würde auch auf Steinpilzaroma setzen. Ich nehme dafür eingeweichte getrocknete Steinpilze. eine andere Geschmacksvariante in Richtung "gute alte DDR-Soljanka" sind kleingewürfelte Gewürzgurken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

riegelrot » Antwort #21 am:

Danke für die vielen Tipps! Martina, du hast dich ja schon selber korrigiert warum Bouillon. Meine Gulaschsuppe besteht aus viel Rindfleisch, das ich stark anbrate, dann reichlich Zwiebeln dazu, eine rote Paprikaschote, evtl. Tomaten dann ablöschen mit Fertig-Rinderbouillon aus dem Glas und viele Gewürze, die z.T. oben schon genannt werden und Tomaten-Püree, das macht die Suppe schön sämig. Ich nehme oft dieses Fertig-Bouillon, da gibt es eine Sorte, die heißt "Granulees" und die finde ich sehr gut. Aber nun habe ich genügend Alternativen, die sich sehr lecker lesen. Ich werde berichten!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

oile » Antwort #22 am:

Und Du bist Dir sicher, dass in Fertigbouillon kein Sellerie ist?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bristlecone

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Bristlecone » Antwort #23 am:

riegelrot hat geschrieben: 11. Nov 2020, 16:34
Ich nehme oft dieses Fertig-Bouillon, da gibt es eine Sorte, die heißt "Granulees" und die finde ich sehr gut.

Falls du diese meinst:
.
Zutaten: "Salz, 12,9% Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Lauch, SELLERIE, Spinat), Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriuminosinat, Dinatriumguanylat), Stärke, Hefeextrakt, Sonnenblumenöl, Aromen, Kurkuma, Knoblauchkonzentrat, Maltodextrin."
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Rieke » Antwort #24 am:

Genau darum geht es Riegelrot doch, Ersatz für das Fertigzeugs. Kann man am Thread-Anfang nachlesen ;):
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Für Soßen, Suppen etc. nehme ich gerne Knorr-, Maggibouillon. Aber nun soll ich etwas kochen für meine Freundin, die stark allergisch reagiert auf Sellerie, Petersilie, Koriander, Möhren, kurzum alle Doldenblüter und die sind allesamt in den Fertigbouillons enthalten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

oile » Antwort #25 am:

Ok, da fehlte es mir an gründlicher Textexegese.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten