News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herdenschutzhunde (Gelesen 8908 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herdenschutzhunde

Mottischa » Antwort #15 am:

Ach, seine Pubertät hatte schon viele lustige Seiten und auch viele hilflose Versuche meinerseits ;D

Als wir Balu bekamen, war meine Tochter gerade 10 und fest davon überzeugt, dass sie mit ihm gehen und ihn auch halten kann. Ich habe sie vom Gegenteil überzeugt, indem ich ihr die Leine in die Hand drückte, vorlief und dann den Hund rief.. sie flog fast hinterher - danach wusste sie was ich meinte ;D

Balu durfte übrigens nie in ihrem Bett schlafen, der einzige Versuch endete darin, dass sie keinen Platz mehr hatte und sich fürchterlich über seine Pupse beschwerte ;D

Wir hatten leider zuletzt das Problem, dass sich unsere Rüden ständig gekloppt haben. Balu war 10 und Chap 6. Es war nicht rauszufinden, was die Auslöser waren. Chap war ein hochaktiver, hibbeliger Border und ich vermute einfach dass er 1. Balu wahnsinnig gemacht hat und zweitens gab es ein Kommunikationsproblem zwischen den Beiden, was bei Chap dann Panik auslöste. Die Prügeleien endeten eigentlich immer mit löcherigen Ohren für Balu (weil Chap sich darin verbiss), einem alten Herrn der sich tagelang kaum rühren konnte und einem Chap dem nix fehlte - Balu hat nie beschädigt. Bei der ersten Klopperei, musste ich seinen oberen Eckzahn ziehen lassen, weil der zur Seite wegstand. Wir haben alles versucht und es klappte nicht, als wir die Hunde räumlich trennen mussten und sie sich bei jedem Sichtkontakt anknurrten, haben wir das beendet.

Chap bekam einen wundervollen Einzelplatz und ist dort der absolute, ausgelastete Prinz - Balu durfte bei uns alt werden.

Meine Güte, ich werde nie vergessen wie der pubertäre Drecksack die Hündinnen meiner Freundin zum Ungehorsam angestiftet hat *lachlautlos*. Wir gingen spazieren und sie hatte auch drei Podhalaner in verschiedenen Altersstufen, da sollte man meinen die Damen würden gut im Gehorsam stehen.. nun ja.. Man stelle sich vor.. weites Feld, am Ende geht eine Frau mit einem Hund unsere Hunde schnüffeln und laufen rum, die Entfernung war wirklich ordentlich. Balu guckt, sieht Frau und Hund und fängt an in die Richtung zu laufen, guckt die Mädels an, läuft weiter, dabei wirft er seine Ohren weg - leider taten das die anderen Damen ebenfalls und so donnerte die Stampede auf die arme Frau zu, wir brüllten, rannten hinterher, alles sinnlos, das Volk ignorierte uns. Die haben sich bestimmt ins Hemd gemacht, als die Riesen auf sie zuwalzten... Allerdings haben sie tatsächlich kurz vorher Stopp gemacht, geschnüffelt und sind wieder umgedreht um freudestrahlend auf uns zuzulaufen.. Ich hätte ihn erwürgen können, vor allem weil er mich echt anschleimte "Frauchen, hier bin ich doch" ;D ;D

Auch eine Eigenart, man ruft und er schnüffelt noch zig Blümchen ab "ja, ja, ruf mal, ich weiß doch dass du da bist" ;D

Und dieser Blick.. zum Herzerweichen.
Dateianhänge
12743921_1112236978820562_2896301317247982077_n.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herdenschutzhunde

Mottischa » Antwort #16 am:

Waldmeisterin, ich kenne viele Menschen denen man auf den ersten Blick vielleicht eine Fußhupe zutraut und dann kommt sie mit so einem Kawenzmann an. Auf den Herdenschutzhundtreffen konnte man sehen, wie eng die Verbindungen sind und wie gut die Hunde hören. Herdis binden sich sehr stark an ihren Menschen, daher leiden sie auch unglaublich unter einem Besitzerwechsel. Und ich mag mir gar nicht vorstellen wie schrecklich diese ausländischen Heime für die Hunde sind, eingepfercht und vergessen :(

Balu war auch ein Schmusebär vor dem Herrn und er hat immer geheult, wenn ich nochmal weg musste (nicht wenn ich zur Arbeit musste). Das war echt peinlich, weil die ganze Straße den Hund hörte ::) Meiner Tochter war das auch immer megapeinlich, da direkt beim Haus die Bushaltestelle war und dann heult der eigene Hund die Straße zusammen ;D

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Herdenschutzhunde

Bufo » Antwort #17 am:

Mottischa hat geschrieben: 27. Nov 2020, 17:58...der pubertäre Drecksack...

;D
.
Ich habe die sehr sehenswerte Doku wiedergefunden. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herdenschutzhunde

Mottischa » Antwort #18 am:

Oh danke :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Herdenschutzhunde

Jule69 » Antwort #19 am:

Was für schöne Geschichten, ich bin ganz hin und weg.
Herdenschutzhunde haben mich schon immer interessiert, zu mehr wie einem altdeutschen Schäferhund hat es nicht gereicht... Grundstück hätten wir ja, es gäbe auch Aufgaben zum Aufpassen, aber meiner Meinung nach reicht das nicht für diese Hunde und Gassigehen mit so einem Hund, ein Schießrutenlauf hier...Auf die ständigen Kommentare hätte ich echt keinen Bock.
GG macht sowieso das Böckchen beim Thema Hund, er müsste aber mitspielen, damit es funktioniert, deshalb muss ich ne Faust in der Tasche machen und vernünftig bleiben.
Freue mich aber sehr auf weitere Geschichten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herdenschutzhunde

Gartenlady » Antwort #20 am:

Gestern wurde bei "Tiere suchen ein ZUhause" ein Kangal vorgestellt, er hatte jahrelang mit seiner Schwester in einer Lagerhalle gelebt, nie ein Draußen kennen gelernt. Nun lebt er auf im Tierheim und erweist sich als Schmusebär, der Angst vor kleinen Hunden hat ;D

Das ändert aber leider nichts daran, dass die beiden Kangals hier in der Nachbarschaft, die angeblich ein Firmengelände bewachten, ehe dieses verloren ging, jetzt Killerhunde sind. Die Menschen dazu sind anscheinend nicht in der Lage die Hunde zu halten, wenn diese in den Angriffsmodus wechseln und es ist Blut geflossen bei Menschen und HUnden. Eine Anzeige beim Ordnungsamt half nichts.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Herdenschutzhunde

Albizia » Antwort #21 am:

Dieser thread ist ja eine einzige große Liebeserklärung! :D Wie schön!

Balu ist aber auch, so wie du ihn beschrieben hast, Mottischa, ein ganz besonders toller Hund gewesen. :)

Bufos Link über Herdenschutzhunde habe ich mir auch angeschaut, ich finde ihn wirklich sehr informativ und interessant.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten