Seite 2 von 2
Re: Gartenhaus überwuchern
Verfasst: 12. Mär 2021, 08:51
von Albizia
Hier und
hier sind noch 2 Fotos von der gebändigten Clematis, gemeinsam mit der gebändigten Wisterie, die beide das ganze Garagendach überwuchert hatte. Da hatte ich Fotos eingestellt, als ich mich von meinem alten kleinen Garten verabschiedet habe. Das Überwuchern schafft die Clematis aber locker auch ohne Wisterie. ;)
(Auf dem zweiten Foto habe ich beide allerdings schon regelmäßig vom Dach geholt wegen der Wisterie.)
Re: Gartenhaus überwuchern
Verfasst: 12. Mär 2021, 09:55
von lonicera 66
Wie wäre es mit einer
immergrünen Lonicera?
Die kam bei mir im sauren, trockenen Heideboden gut zurecht.
Re: Gartenhaus überwuchern
Verfasst: 12. Mär 2021, 16:16
von Casparius
Hallo in die Runde,
ihr habt uns sehr geholfen und auch (für andere Fragen) mit frischen Ideen versorgt. Wir werden es wohl mal mit Noisettes probieren :-)
@ Nova Liz: Danke auch für den Tipp mit Paul Farges - haben wir direkt notiert für ein andere Stelle im Garten, wo die super hinpasst.
@ Gartenplaner: Das sind tolle Bilder! Da hast du ein echtes Kunstwerk geschaffen, finde ich. Wie lange hat denn der Efeu gebraucht an dieser Stelle, bis er los gelegt hat? Auf dem 2015er Foto war er ja schon weit.
[quote author=lonicera 66]
Wie wäre es mit einer immergrünen Lonicera?
Die kam bei mir im sauren, trockenen Heideboden gut zurecht.
[/quote]
Wir hatten die tatsächlich mal auf dem Schirm, aber direkt wegen des Wasserbedarfs wieder verworfen. Interessant, dass es bei dir funktioniert. Musstest du gar nicht wässern?
Re: Gartenhaus überwuchern
Verfasst: 12. Mär 2021, 16:21
von Waldmeisterin
mein Gewächshaus wird vom Nachbarn aus durch Lonicera henryi regelrecht überrannt. Das ist der Hinterhof eines Mehrfamilienhauses, da wird definitiv nie gegossen. Und wir hatten die letzten Jahre furchtbar heiße, trockene Sommer :-\
Re: Gartenhaus überwuchern
Verfasst: 12. Mär 2021, 20:19
von Gartenplaner
Casparius hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 16:16...
@ Gartenplaner: Das sind tolle Bilder! Da hast du ein echtes Kunstwerk geschaffen, finde ich. Wie lange hat denn der Efeu gebraucht an dieser Stelle, bis er los gelegt hat? Auf dem 2015er Foto war er ja schon weit.
...
Danke! :)
Der Efeu war jedenfalls wesentlich schneller, als ich erwartet hatte, ich hab 2010 kleine Ableger unten an den Mauerfuß gepflanzt, 2015 war er schon teilweise an der Oberkante in 2m Höhe angekommen.
Der Boden war nicht so toll, eher etwas schottrig, und es ist Südseite, die Hecke hab ich auch erst damals gepflanzt, die ersten Jahre war es da immer vollsonnig.