News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenhaus überwuchern (Gelesen 4772 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Gartenhaus überwuchern

Albizia » Antwort #15 am:

Hier und hier sind noch 2 Fotos von der gebändigten Clematis, gemeinsam mit der gebändigten Wisterie, die beide das ganze Garagendach überwuchert hatte. Da hatte ich Fotos eingestellt, als ich mich von meinem alten kleinen Garten verabschiedet habe. Das Überwuchern schafft die Clematis aber locker auch ohne Wisterie. ;)

(Auf dem zweiten Foto habe ich beide allerdings schon regelmäßig vom Dach geholt wegen der Wisterie.)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenhaus überwuchern

lonicera 66 » Antwort #16 am:

Wie wäre es mit einer immergrünen Lonicera?

Die kam bei mir im sauren, trockenen Heideboden gut zurecht.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Gartenhaus überwuchern

Casparius » Antwort #17 am:

Hallo in die Runde,

ihr habt uns sehr geholfen und auch (für andere Fragen) mit frischen Ideen versorgt. Wir werden es wohl mal mit Noisettes probieren :-)

@ Nova Liz: Danke auch für den Tipp mit Paul Farges - haben wir direkt notiert für ein andere Stelle im Garten, wo die super hinpasst.

@ Gartenplaner: Das sind tolle Bilder! Da hast du ein echtes Kunstwerk geschaffen, finde ich. Wie lange hat denn der Efeu gebraucht an dieser Stelle, bis er los gelegt hat? Auf dem 2015er Foto war er ja schon weit.

[quote author=lonicera 66]
Wie wäre es mit einer immergrünen Lonicera?

Die kam bei mir im sauren, trockenen Heideboden gut zurecht.
[/quote]

Wir hatten die tatsächlich mal auf dem Schirm, aber direkt wegen des Wasserbedarfs wieder verworfen. Interessant, dass es bei dir funktioniert. Musstest du gar nicht wässern?
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenhaus überwuchern

Waldmeisterin » Antwort #18 am:

mein Gewächshaus wird vom Nachbarn aus durch Lonicera henryi regelrecht überrannt. Das ist der Hinterhof eines Mehrfamilienhauses, da wird definitiv nie gegossen. Und wir hatten die letzten Jahre furchtbar heiße, trockene Sommer :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenhaus überwuchern

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Casparius hat geschrieben: 12. Mär 2021, 16:16
...
@ Gartenplaner: Das sind tolle Bilder! Da hast du ein echtes Kunstwerk geschaffen, finde ich. Wie lange hat denn der Efeu gebraucht an dieser Stelle, bis er los gelegt hat? Auf dem 2015er Foto war er ja schon weit.
...

Danke! :)
Der Efeu war jedenfalls wesentlich schneller, als ich erwartet hatte, ich hab 2010 kleine Ableger unten an den Mauerfuß gepflanzt, 2015 war er schon teilweise an der Oberkante in 2m Höhe angekommen.
Der Boden war nicht so toll, eher etwas schottrig, und es ist Südseite, die Hecke hab ich auch erst damals gepflanzt, die ersten Jahre war es da immer vollsonnig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten