News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wasser muss noch sein (Gelesen 15364 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Wasser muss noch sein

Stefagarten » Antwort #15 am:

Ja das ist mir bekannt. Daher auch die Entscheidung für naturpool von Anfang an
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wasser muss noch sein

Alva » Antwort #16 am:

Ah sorry, klang anders ;)
Naturpool ist eine gute Entscheidung :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Wasser muss noch sein

Stefagarten » Antwort #17 am:

Guten Morgen. So, gestern kam der Kostenvoranschlag für einen Naturpool 6x3m: ich dachte, ich baue noch ein kleines Haus hier. Unfassbar, zumal wir ja Baggern, Mauern des Beckens etc alles selbst machen würden, dennoch stand da eine Zahl knapp unter 40000Euro. Damit scheidet diese Option so was von aus.
Nun tendiere ich doch zu einem Schwimmteich. Hat jemand Erfahrung mit zusätzlicher kleiner Pumpe, oder geht das nur ganz ohne?
Wir haben eine Gartenbaufirma um die Ecke, die Schwimmteiche anlegt, auch da werde ich mal eine Planung anfragen. Denn bezüglich ökologisches Gleichgewicht, Biotop-Pflanzplanung, hab ich echt null Ahnung.
Hat hier jemand einen wirklich benutzten Schwimmteich mit klarem Wasser?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wasser muss noch sein

lonicera 66 » Antwort #18 am:

Ich würde mehrere Angebote/Berechnungen einholen.

Bin zwar keine Fachfrau, aber Summe erscheint mir recht hoch...im Netz steht was von 1000€/m² ???
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16766
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wasser muss noch sein

AndreasR » Antwort #19 am:

Die Höhe eines Kostenvoranschlags für so ein Vorhaben hängt im Moment wohl weniger vom Umfang der Arbeiten ab, sondern eher von der Menge der Aufträge, welche die Bauunternehmen zur Zeit haben. In Zeiten, wo man nicht in den Urlaub fahren kann oder zumindest nicht sollte, haben die Leute den Wert des eigenen Gartens wiederentdeckt, und so stehen sie bei den Fachfirmen Schlange. Wenn man derart teure Angebote bekommt, heißt das in der Regel, dass die Firma ausgebucht ist und sich nicht gerade um den Auftrag reißt. Man muss wohl in der Tat bei einer ganzen Reihe von Unternehmen anfragen und dann vergleichen, ob etwas davon in Frage kommt.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Wasser muss noch sein

Stefagarten » Antwort #20 am:

Ja, ich denke auch, im Moment ist die Auftragslage enorm. Dennoch, warten bis es besser wird, kann ich nicht.
Ich habe mich jetzt nach Schwimmteichanbietern umgesehen und mal eine Planung in Auftrag gegeben. Bin sehr gespannt, wie es da dann aussieht... jedenfalls hab ich extrem Lust das Projekt zu starten und kann es kaum mehr abwarten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wasser muss noch sein

Sandkeks » Antwort #21 am:

Stefagarten hat geschrieben: 27. Mär 2021, 08:43
Hat hier jemand einen wirklich benutzten Schwimmteich mit klarem Wasser?


Freunde haben einen, aber nach relativ kurzer Zeit wollte dort keiner mehr dort baden und sie haben sich eine separate Schwimmgelegenheit zugelegt. Der Teich ist aber wunderschön.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Wasser muss noch sein

Stefagarten » Antwort #22 am:

Hmm, genau das will ich ja nicht, dass er dann unbenutzbar wird. Ich lasse grad bei N....art was planen. Die haben ein Filtersystem mit Skimmer und Sedimentabsauger. Vielleicht wird es ja dann sowas.
Zu den Wasserpflanzen mache ich am besten einen thread auf im Wassergarten auf, oder?
Schönen Sonntag allen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Wasser muss noch sein

MarkusG » Antwort #23 am:

Stefagarten hat geschrieben: 28. Mär 2021, 07:40
Hmm, genau das will ich ja nicht, dass er dann unbenutzbar wird. Ich lasse grad bei N....art was planen. Die haben ein Filtersystem mit Skimmer und Sedimentabsauger. Vielleicht wird es ja dann sowas.
Zu den Wasserpflanzen mache ich am besten einen thread auf im Wassergarten auf, oder?
Schönen Sonntag allen!


Ich habe mich im letzten Jahr sehr ausführlich mit dem Konzept dieser Firma auseinandergesetzt. Die trennen vor allem einen sehr dicht mit Pflanzen besetzten und ökologisch wertvollen Wasserklärungsbereich vom eigentlichen Schwimmbereich, der dann nährstoffarm gehalten werden kann. Über eine Pumpe wird das Sediment in den Wasserklärungsbereich geleitet.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Wasser muss noch sein

Stefagarten » Antwort #24 am:

Markus, genau das fand ich eben gut, und hoffe auf ein Aufnehmen meiner Wünsche bezüglich kleine Wasserquelle etc. Aber das Konzept und die vielfältigen infos sind schon mal weiterbringend.
Am liebsten würde ich jetzt schon anfangen hier ;D :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wasser muss noch sein

partisanengärtner » Antwort #25 am:

Ein Freund von mir hat so einen gebaut und jahrelang betrieben mit Bachlauf und Wasserfall.
Als er wegen Trennung den Garten verlassen musste wurde zuerst der Bachlauf trocken gelegt, aber der Teich ist auch nach Jahrzehnten immer noch klar. Hat eine flache Klär Zone mit Pflanzen die durch einen kleinen Unterwasserwall vom Teich getrennt ist.

Werde mich schlau machen wie der jetzt betrieben wird. Dann gibt's auch Fotos.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Wasser muss noch sein

Stefagarten » Antwort #26 am:

Oh das wäre toll, danke Axel!
So habe ich es auch vor zu machen- mit dem kleinen Wall der Pflanzenzone, meine ich.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4371
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wasser muss noch sein

Lady Gaga » Antwort #27 am:

Ein Bekannter hat auch einen Teich von dieser Firma, habe ihn mir vor Jahren einmal angesehen. Mir persönlich ist er wegen der vielen Technik und der flachen Badezone suspekt. Er sieht ziemlich künstlich aus, weil man die Technik auch sehen kann. Das flache Badebecken erwärmt sich natürlich schneller, aber dadurch benötigt man auch die Technik, sonst kippt das Wasser im Sommer. Von der Form und mangels Bepflanzung sieht das Badebecken nicht wie ein natürlicher Teich aus.

Wir haben vor bald 12 Jahren einen Schwimmteich vom Gärtner im Ort bauen lassen. Damals holte ich 3 Angebote ein, die Unterschiede waren enorm. Wir bezahlten damals für 8x8m inkl. Sonnendeck und Mittelsteg ca. 16 TEUR, die teuerste Firma lag auch bei 30 TEUR.

Technik haben wir keine, weil mir tägliches Filtern des Teichs für wenige Badewochen für die Umwelt nicht angemessen schien. Dafür muß man dann einmal pro Jahr den Boden absaugen. Durch die Tiefe wirbelt man die Ablagerungen nicht laufend auf, allerdings erwärmt sich auch das Wasser langsamer.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Wasser muss noch sein

Stefagarten » Antwort #28 am:

Ja das stimmt, diese Treppenform sieht unnatürlich aus.
Daher haben wir jetzt doch beschlossen dass es ein rechteckiger Pool wird, und wir alles bis auf Folie verschweißen durch Dachbaufirma(!) selbst machen werden, wir rechnen gerade und kommen so auf etwas Annehmbares.
Heute früh haben wir mal die Form und Bereiche ausgelegt.
Zur Erklärung: der Pool selbst wird 6,50m lang in der Schwimmzone und 3,50m breit. Eingang über eine Treppe links im Bild angrenzend an die Terrasse. Rechts schließt sich auf 5,50 m Länge und 1,0 m Breite die Vegetationszone an. An der Mauer gelegen abgesteckt auf 3x3 m entsteht ein Holzdeck. Links davon zur Terrasse hin entsteht ein neues Staudenbeet. Richtung Feuerstelle / Spielgarten wird ebenfalls Beetfläche entstehen, sodass nur noch ein gut begehbarer Weg zwischen Feuerstelle und Pool da ist.
Ich hoffe es ist einigermaßen klar.
Betrieben wird der Pool über skimmer und tiefer Ansaugzone, das Wasser wird dann in die Filteranlage gebracht, von da einmal zur Vegetationszone gepumpt und einmal zu einem kleinen Wasserfall. Fertig.
Dateianhänge
E9657768-AA5D-43B0-94D1-5DCD88ECD1B4.jpeg
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Wasser muss noch sein

Stefagarten » Antwort #29 am:

Hier noch ein Bild Richtung Terrasse. Jetzt vom vorn Vegetationszone, rechts dahinter schwimmbereich, links zur Mauer holzdeck und dahinter Staudenbeet
Dateianhänge
0B503AC1-9665-44C0-AAA2-29D537CD5E13.jpeg
Antworten