Roeschen1 hat geschrieben: ↑26. Jun 2021, 13:51Ich bleibe dabei, wenn der Zugang geschwungen ist, den Weg mit Stauden zu verschönern.
Man könnte eventuell auf der Schotterseite ein Lavendelbeet am Weg entlang anlegen, durchsetzt mit Thymian, Gamander, Wollziest,
Blumenzwiebeln nicht zu vergessen.
es geht mir nicht darum den zugang zu verschönern.
ich will diese große öde grünfläche auflockern.
und das rondell soll unbedingt weg.
und ganz ehrlich: 20 cm schotter und darunter steinharter lehm/Ackerboden ist eine herausforderung schon nur für eine pflanze . . . wenn ich mir vorstelle ich sollte das auf gut 12m/15 m machen, kriege ich eine krise. zumal mind 10 cm neben den steinen noch das wegfundament liegt . . .
ich habe im nordgarten auf 20 m breite eine Bergenienreihe gesetzt, besser gesagt, setzen wollen. auf der halben strecke hatten wir für die 20 Pflanzlöcher bereits 7 Kg steine auszubuddeln und mehr als drei löcher am tag haben wir zu zweit nicht geschafft. GöGa hat mit dem 15er Lochbohrer vorgebohrt, soweit er kam, und dann habe ich mit dem handschippchen die steine rausgeholt. - und bis jetzt bin ich da nicht weiter gekommen, weil anderes wichtiger wurde. ich habe also noch 10m vor mir und vermutlich noch einmal mind. 7 kg steine.
das nur mal zur verdeutlichung warum ein beetstreifen im schotter für mich total unmachbar ist.
meine mehr als 120 pflanzen, die hier noch in pötten sitzen, möchte ich endlich in die erde bringen.
weitere zierpflanzen, die ich beschneiden und betüdeln muß, sind nicht wirklich gewünscht.
es geht mir ja auch nicht um die pflanzen primär, sondern um die überlegung wie ich diese beete anordne.
dass ich das machen werde, ist beschlossen - und die bepflanzung steht parat.
da werden noch ein paar wenige, die ich unbedingt haben möchte, ergänzt.
kunterbunte pflanzenvielfalt, und dazu noch insektenfreundlich, wird das auch alles.
kunterbunt passt hervorragend zu dem vielen grün und dem grauen schotter (und dem relativ dunklem Haus) :D.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.