News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ingeborg hat geschrieben: ↑3. Jul 2021, 23:45 ... auf den Kompost. Der ist übrigens wieder soweit zusammengesackt durch den Regen dass ich weiter obenaufpacken kann. Ach wenn doch Natternkopf einen Klon von sich mal vorbei schicken könnte, das wäre ein Fest für meinen Kompost. ;D
Salü Ingeborg -> Zeitklon ist machbar :)
Dem Kompost Zeit geben genügt. Die Micro- und Makrotierchen nehmen sich Zeit "zum futtern". Das übrige in meiner Signatur. 👍 Äh, ohne den Punk. ;D
Ingeborg hat geschrieben: ↑3. Jul 2021, 23:45 ... auf den Kompost. Der ist übrigens wieder soweit zusammengesackt durch den Regen dass ich weiter obenaufpacken kann. Ach wenn doch Natternkopf einen Klon von sich mal vorbei schicken könnte, das wäre ein Fest für meinen Kompost. ;D
Salü Ingeborg -> Zeitklon ist machbar :)
Dem Kompost Zeit geben genügt. Die Micro- und Makrotierchen nehmen sich Zeit "zum futtern". Das übrige in meiner Signatur. 👍 Äh, ohne den Punk. ;D
Heute etwas langsamer angegangen. Heu gewendet. Die Nachbarn gefragt ob sie es für die Pferde brauchen können, sie können es sich ansehen. Bis jetzt war keiner da zum gucken. Kleine Aufräumarbeiten. Feuer angemacht um einige alte Äste zu verbrennen. Eis bringen lassen, da fing es an zu tröpfeln. Maß genommen für Pullover. Zwischendurch immer wieder Feuer betreut. Klasse - es hat gerade genug geregnet damit ich ohne Gewissensbisse das Feuer lodern lassen kann aber nicht so heftig dass das Feuer ausgeht. Nach dem Besuch weiter am Feuer und nebenbei etwas gezupft und Rosen geschnitten. Dann kam die Sonne raus und ich konnte mich zum Mittagsschlaf ablegen. Später hat mich erneut einsetzender Regen geweckt. Da ich keine Lust auf wühlen zwischen nassen Pflanzen habe habe ich mich wieder nach drinnen verlegt.
Wühlmaus, das ist ja eine ganz schöne Fläche :o Früher, als unsere Wiese noch vom weit über 70jährigen Vorbesitzer umgehauen wurde, sah das alles ganz easy aus. Erst seit ich das selber machen muss, weiß ich, was da dahinter steckt... Vielleicht könnten wir ja einen Sensenzirkel machen: einmal reihum ein Sensevent bei dir, Ingeborg, mir und wer sonst so mitmachen will. Quendula stößt dann als Capo dazu :D Ich bin übrigens ganz froh, dass es hier in der Stadt genug Abnehmer fürs Heu gibt. Das erhöht die Motivation ungemein, wenn man weiß, dass das Ergebnis der Schufterei tatsächlich auch verfüttert wird. Einmal, als das Heu durch Wetterkapriolen nichts geworden ist, musste ich fünf Tage Arbeit als Gartenabfall entsorgen, das war bitter :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Heute habe ich das kleine Stück am Gemüsegarten noch mit der Sense behandelt. Wenn man es nicht so kann und keine Übung hat, dann muss man deutlich öfter die Sense schwingen. Ich hatte jedenfalls nach den paar qm genug und Schweiß nicht nur auf der Stirn.
Herrlich, dass Ihr bei derzeit angenehmen Temperaturen so viel im Garten machen könnt. Ich würde ja auch gerne, aber vermutlich wäre ich bald im Schachtelhalmurwald verschollen... :-\
Heute kam allerdings ein Päckchen von einem netten Purler mit vielen Pflanzen drin, die habe ich sogleich mal getopft, auf dass ich sie irgendwann in den nächsten Monaten hoffentlich endlich pflanzen kann...
Hinter dem Haus eine größere Fläche Wildgräser abgestochen und gesiebt. Dann mit 6 qm Komposterde wieder aufgefüllt. Nun muss noch planiert werden . Wer möchte das gern machen ?
Würdet Ohr die Kantensteine zum Blumenbeet wegnehmen ? Oder so lassen ?
Würdet Ohr die Kantensteine zum Blumenbeet wegnehmen ? Oder so lassen ?
Auf der Komposterde wird Rasen gesät.
LG Borker
Ich würde sie belassen. Wenn Rasen gesät ist, sieht man sie kaum noch, und sie erleichtern die Pflege, sonst müßte man regelmäßig die Rasenkante abstechen.