News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ehemaliger Buxusgarten muß umgestaltet werden (Gelesen 2219 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4406
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Ehemaliger Buxusgarten muß umgestaltet werden

riegelrot » Antwort #15 am:

Danke noch mal für die guten Tipps. Es hat sich was getan. Die hintere Ecke alles raus, bis auf die schöne Taglilie. Die wäre kaputt gegangen und das möchte ich nicht.
Neubepflanzung mit Zweggehölze, Gräser, 1 Funkie, weiße Digitalis, und noch einigen Stauden aus meinem Garten. Alles in Grün, blau, weiß und eben die gelbe Taglilie. Ob ich die 3 Heuchera so stehen lasse, muß ich noch mal überdenken. Steine haben wir dort einige weggenommen.
Bild

Die Ecke an der Straße ebenfalls entrümpelt. Viele Steine weggenommen und auch zum Teil neu bepflanzt, u.a. Zwergeholz, rote Segge, Veronica, 1 dunkelblaue Lavendel, weiße Digitalis, Mini Allium, spätblühend. Auch alles in grün, blau, weiß, gelb. Im Frühjahr sind blaue Krokus, Schneeglöcken und Zwergnarzissen dazwischen. Lustig, es kommen wieder einige Buchssträucher. Einer davon so groß, dass der wieder rund geschnitten werden konnte. Schwertlilien wurden einige aufgenommen und Rhizome neu eingesetzt.
Bild
Schauen wir mal wie's anwächst und dann kann ich immer noch ändern. Eine Liriope habe ich hinten im Garten. Große Pflanze, schönes Laub, aber leider keine Blüten!!
Unglaublich, vor 2 Tagen war alles noch feucht, heute war die Erde schon wieder wie Beton. Schrecklich dieser Lehmboden. Nun hoffen, dass nicht morgen wieder alles unter Wasser steht. Starkregen angesagt.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten