News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ausflugsziele im Harz (Gelesen 2037 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Ausflugsziele im Harz

sonnenschein » Antwort #15 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 11. Aug 2021, 15:31
Gibt es in der Nähe vom Rosenpark Reinhausen Eine Burg oder Schloss zum besichtigen?
Burg Plesse Richtung Göttingen.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausflugsziele im Harz

Kasbek » Antwort #16 am:

K hat geschrieben: 11. Aug 2021, 16:45
Die Burg Hanstein hat aber nix mehr mit Harz zu tun
[/quote]

Das ist klar – aber in der zugehörigen Frage ging es um Burgen, die in der Nähe von Reinhausen liegen, sich also mit einem Ausflug dorthin koppeln lassen. Und das trifft auf den Hanstein ja definitiv zu, auch wenn er wie erwähnt vom Quartier in Bad Harzburg aus nochmal weiter entfernt wäre als das ja auch schon nicht mehr im Harz liegende Reinhausen.

K hat geschrieben: 11. Aug 2021, 16:45
Burg Ludwigstein ist auch in der Nähe.


Genau, das hessische Pendant zum thüringischen Hanstein. Allerdings weiß ich nicht, ob der Ludwigstein angesichts seines Status als Jugendherberge auch für den regulären Publikumsverkehr geöffnet ist.

[quote author=Kübelgarten link=topic=69374.msg3737055#msg3737055 date=1628747653]
Quedlinburg und Wernigerode sind auch immer sehenswert und haben Burgen


Die liegen vom Quartier in Bad Harzburg aus nun allerdings in der Gegenrichtung zu Reinhausen, sind also verkehrstechnisch nicht sinnvoll mit einer Tour nach Reinhausen koppelbar.

Zwei von Reinhausen aus etwas günstiger gelegene Orte, die mir noch eingefallen sind:
– Zwischen Duderstadt und Herzberg liegt Pöhlde, vor einem Jahrtausend eine nicht ganz unbedeutende Kaiserpfalz. Zudem befindet sich dort eine Wallburg, mit der die Sage verknüpft ist, Heinrich I. habe dort 919 die Nachricht von seiner Wahl zum deutschen König erhalten. Struktureller Nachteil: Von beiden Objekten ist wenig bis nichts an aufgehender Bausubstanz erhalten; man braucht also etwas Vorstellungsvermögen, um z.B. anhand der freigelegten Gebäudegrundrisse ein Bild vor seinem geistigen Auge erstehen zu lassen.
– Falls es auch ein historischer Klosterbau sein darf, wäre die Klosterruine Walkenried samt des zugehörigen Zisterziensermuseums ein Tip.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausflugsziele im Harz

Kübelgarten » Antwort #17 am:

In Ebergötzen gibts noch ein Wilhelm Busch-Museum und ein Brotmuseum.

In Walkenried gibts auch Fuchsienfreunde
LG Heike
Antworten