News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im September 2021 (Gelesen 16200 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im September 2021

dmks » Antwort #15 am:

Nina hat geschrieben: 2. Sep 2021, 10:40
Fleischesser müssen da durch und Vegetariern stockt wahrscheinlich eher der Atem beim noch fast blutigem Fleisch von Zwergo. ;)


Das sah ziemlich gut abgehangen aus!!! ;)

Dann trau ich mich doch die "Bruderküken" :D
Waren übrigens, obwohl sehr leichte Rassen (Grünlegergockel auf Weißlegerhybriden) 4 Hähnchen küchenfertig 3,6 Kg!
Dateianhänge
IMG_20210827_191001.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2021

zwerggarten » Antwort #16 am:

lechz

:D

bei uns heute steckrübeneintopf mit biofleisch-knacker und gartenchili (aji challuaruro amarillo)
Dateianhänge
DF7556BD-60DE-4443-B7DF-6F1E32B3AC5D.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Quendula » Antwort #17 am:

Der sieht aus, als ob der im Winter gut einheizt, czwergo :D.

Hier Salbeilachs mit Salbeireis und Zucchetta (diese aus dem Connigarten :D :-*).
Dateianhänge
IMG_4805.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2021

zwerggarten » Antwort #18 am:

ja, er hat kraft und dabei sehr schmackhaft-fruchtiges, ist aber nicht wirklich dauerhaft brutal. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #19 am:

dmks hat geschrieben: 2. Sep 2021, 21:17
Dann trau ich mich doch die "Bruderküken" :D
Waren übrigens, obwohl sehr leichte Rassen (Grünlegergockel auf Weißlegerhybriden) 4 Hähnchen küchenfertig 3,6 Kg!


dmks, wie hast du sie zuereitet? Voll guten Vorsatzes hab ich es zweimal probiert, einmal als Suppe, einmal gebraten, die Ergebnisse waren eher bescheiden :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #20 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Sep 2021, 21:48
bei uns heute steckrübeneintopf mit biofleisch-knacker und gartenchili (aji challuaruro amarillo)


zwerggarten, du schaffst es, Steckrübeneintopf so aufs Bild zu bringen, daß er wie eine exotische Köstlichkeit aussieht 8) Wie bekommst du diese Perspektive hin, ohne, daß das Essen kalt wird? Übrigens hab ich grad gelernt, daß Knacker in D etwas anderes sind als in Ö.

Quendula, schaut gut aus! Hier gab es auch Fisch mit Reis, nämlich Kürbisrucolarisotto und Branzino.

Dateianhänge
risottowolf.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11352
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Kübelgarten » Antwort #21 am:

Hier lagen heute auf dem Grill ... Nürnberger Bratwürstl, Spieß mit Wildschweinfilet, umwickelt mit Bacon, dazu Tomate/Mozzarella
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Quendula » Antwort #22 am:

Danke Martina :). Ich glaub, ich müsste auch mal wieder Risotto machen - Deines macht Appetit ;D.

Eine Nachbarin brachte mir vorgestern Mangold vorbei - für die Hühner - sie selbst braucht nichts davon ::) ::). Warum baut man dann was an und erntet das auch noch ???? Aber da mag ich nicht diskutieren :P. Ich koche einfach was draus: Blitva - kroatische Mangoldkartoffeln (Mangold, Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch, Feta, Olivenöl, Salz, Pfeffer) mit buntem Tomatensalat (Tomaten, Balsamicoessig, Olivenöl, Salz, bunter Pfeffer, Zucker). Essen 2 ohne Zwiebeln und nur mit einem Hauch von Knoblauch ;D.
Dateianhänge
IMG_4821.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im September 2021

dmks » Antwort #23 am:

martina hat geschrieben: 3. Sep 2021, 14:19
dmks, wie hast du sie zuereitet?

...na innen und außen würzen und ab in die Backröhre. Bißchen Öl noch drüber und zum Schluß noch kurz die Grillfunktion. :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Mottischa » Antwort #24 am:

Kartoffelsalat und Backfisch ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18479
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Nina » Antwort #25 am:

Wunderbar, wie lebhaft und entspannt es in der Gartenküche zugeht! :D
.
martina hat geschrieben: 1. Sep 2021, 14:17
Da bist du nicht die Erste ;D Ich glaube, Quendula wars. Oder Aella? Dein Sugo klingt exquisit!
Oder Nina? ;) ;D Schön Dich wieder zu lesen! :D
.
Thomas und ich sind momentan etwas kochfaul und nutzen die letzten warmen Tage um öfter mal essen zu gehen. ZB wunderbare Babycalamari. :)
Dateianhänge
60F5A53A-FF41-45AB-8839-93B24BBB33B6.jpeg
Benutzeravatar
HallescherZwerg
Beiträge: 61
Registriert: 8. Nov 2020, 16:06

Re: Was gibt/gab es im September 2021

HallescherZwerg » Antwort #26 am:

Hier gab es gestern Sommergemüselasagne mit Zucchini und Aubergine im eigenen Sugo. Eine klassische Bechamel hat das ganze abgerundet.

Wir hatten Besuch und dem hat es sehr gut geschmeckt, obwohl ihm selbstgezogenes Gemüse äußerst suspekt erscheint.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #27 am:

dmks hat geschrieben: 3. Sep 2021, 21:15
martina hat geschrieben: 3. Sep 2021, 14:19
dmks, wie hast du sie zuereitet?

...na innen und außen würzen und ab in die Backröhre. Bißchen Öl noch drüber und zum Schluß noch kurz die Grillfunktion. :D


So hab ichs auch gemacht, das Ergenis war, naja. Ich denk mir mal was andres aus ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #28 am:

Quendula hat geschrieben: 3. Sep 2021, 20:09
Danke Martina :). Ich glaub, ich müsste auch mal wieder Risotto machen - Deines macht Appetit ;D.

Eine Nachbarin brachte mir vorgestern Mangold vorbei - für die Hühner - sie selbst braucht nichts davon ::) ::). Warum baut man dann was an und erntet das auch noch ???? Aber da mag ich nicht diskutieren :P. Ich koche einfach was draus: Blitva - kroatische Mangoldkartoffeln (Mangold, Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch, Feta, Olivenöl, Salz, Pfeffer) mit buntem Tomatensalat (Tomaten, Balsamicoessig, Olivenöl, Salz, bunter Pfeffer, Zucker). Essen 2 ohne Zwiebeln und nur mit einem Hauch von Knoblauch ;D.


Risotto geht immer und ist so variabel! Blitva, wunderbar, mach ich gern zum Fisch, allerdings ohne Zwiebel und Feta :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #29 am:

Nina hat geschrieben: 4. Sep 2021, 18:49
Wunderbar, wie lebhaft und entspannt es in der Gartenküche zugeht! :D
.
martina hat geschrieben: 1. Sep 2021, 14:17
Da bist du nicht die Erste ;D Ich glaube, Quendula wars. Oder Aella? Dein Sugo klingt exquisit!
Oder Nina? ;) ;D Schön Dich wieder zu lesen! :D
.
Thomas und ich sind momentan etwas kochfaul und nutzen die letzten warmen Tage um öfter mal essen zu gehen. ZB wunderbare Babycalamari. :)


Das klingt auch sehr entspannt, kein Wunder bei dem Angebot :o

Danke für das Willkommen, Nina :D Bin aber fast schon wieder weg - vorübergehend ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten