@ Claudia
Als Gärtner denkt man doch immer in Jahrhunderten ... So ne Päoniendiva und dann ein popeliges Plastiketikett, geht doch nicht.
Ich habe den Tip mit dem Bleistift von Mutter Klose aus Lohfelden... das müßte doch eigentlich als Empfehlung unter Diven ausreichen, oder?
Da baumeln die Schilder nun mal immer in Licht und Wetter und sind sehr strapaziert.
Die Bleistiftschilder halten bei mir auch in Licht und Wetter. Es sind wirklich die einzigen, die alles aushalten, auch eine UV-Bestrahlung bei Frost.
Bei mir halten die Schilder nur, wenn sie unter der Erde sind. Und das ist deshalb gefährlich, weil sie mal beim jäten oder umgraben woanders hin befördert werden
Ich nehme die großen Schilder, 3 cm x 20 cm, die kann man tief in die Erde stecken, und es guckt immer noch genug 'raus. Außerdem könnte ich inzwischen auf kleinen Etikettchen meine Schrift nicht mehr lesen.
Ich nehm da so nen Fettstift, der hält sehr zuverlässig.
Habe ich früher auch benutzt, aber Fettstift ist leider nicht wischfest. Außerdem brechen die Dinger schnell.
Ich weiss nicht, wie alt du bist, Susanne.
Hihi
Leider lässt das Kurzzeitgedächtnis mit zunehmendem Lebensalter rapide nach. Jedenfalls bei mir.
Deshalb sollst du es ja trainieren. Meine Großmutter wird im April 99. Sie hat angefangen Bridge zu spielen, als sie merkte, daß das Kurzzeitgedächtnis nachläßt. Ich habe mir lieber ein paar tausend botanische Namen in den Kopf gekloppt, das war auch eine gute Übung. Jedem das seine.Und Computer hast du doch auch gelernt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.