News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farbbestimmung I: Rot (Gelesen 11054 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Farbbestimmung I: Rot

riesenweib » Antwort #15 am:

Viel zu einfach.Hier die Farbkarten der RHS. Nach wie vor die Päpstin in der floralen Bestimmungswelt.http://www.dcs.napier.ac.uk/~cs175/Down ... onitor.htm
den artikel kenn ich schon länger. aber wie hast Du es geschafft da die chart runterzuladen?? ist doch nirgends drauf ??? bitte sags mir, gerne auch PM. das anwenden der faktoren hat ja dann erst sinn. hab damals einen halben freien tag mit der suche nach der RHSchart online verbracht...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Farbbestimmung I: Rot

thomas » Antwort #16 am:

Knorbs nennt den springenden Punkt:
jeder bildschirm gibt die farben anders wieder
Deshalb helfen ja Paletten wie die von HKS, denn die sieht ja auch auf jedem Bildschirm anders aus.Aalso: Digitalfoto mit Weißabgleich und ausgeglichener Belichtung machen, keine Farbbearbeitung (außer Gradation in den nicht benutzen Bereichen) - dann hat man ein Bild, das auf dem eigenen Bildschirm den Vergleich mit der HKS-Palette ermöglicht, und auf jedem anderen Bildschirm erhält der User auch den Eindruck, den dieser HKS-Ton und mithin auch der Farbton des Fotos auf seinem Monitor machen.Das Problem besteht dann nur noch darin, ein Foto hinzukriegen, dass auf dem eigenen Bildschirm die Farbe so wiedergibt wie sie 'in Wirklichkeit' ist - d.h. hier muss man ggf. Farbbearbeitung machen.Wenn man damit frtig ist, kann man eine Farbbeschreibung ja so ausdrücken:Kräftiges XYZ-Rot (entspricht HKS 13 N)... und schickt im Zweifel Foto und HKS-Palette mit.Farbige GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
callis

Re:Farbbestimmung I: Rot

callis » Antwort #17 am:

Danke für die Colour Chart der RHS und die Hinweise zur Bildbearbeitung.Leider wird mein Problem damit nicht ganz gelöst, denn bei der Registrierungsstelle in den USA werden Farbangaben anhand der Colour Charts nicht akzeptiert mit der plausiblen Begündung, dass nicht jeder sie hat, der eine Taglilie erwerben möchte. Deshalb sind griffige verbale Farbbeschreibungen vonnöten.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Farbbestimmung I: Rot

riesenweib » Antwort #18 am:

Danke für die Colour Chart der RHS ....
büte büte wo, derbarmt Euch ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Silene

Re:Farbbestimmung I: Rot

Silene » Antwort #19 am:

Wie wäre es mit "erdbeerrot" für diemittlere Partie Deiner Taglilie, callis?
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Farbbestimmung I: Rot

kat » Antwort #20 am:

Auf meinem Bildschirm würde ich die Farbe wie folgt bezeichnen:Grundfarbe ein warmes karminrot zum Rand hin purpurrot überhaucht, mit einem hellem erdbeerroten Mittelstreifen
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Farbbestimmung I: Rot

Nicole. » Antwort #21 am:

Hi,nicht nur die Monitore geben die Farben unterschiedlich wieder - jeder Mensch sieht Farben anders! Deshalb gibt es ja diese Farbbestimmungskarten...Als ich vor Jahren zu einem Einstellungstest musste, wurden auch verschiedene Sehtests gemacht. Und dort haben sie uns z.B. erzählt, dass die Rot-Grün-Blindheit (die genetisch bedingte) nur bei Männern vorkommt. Dazu sag ich jetzt einfach mal nichts... :-XLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Antworten