News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2022 (Gelesen 14834 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

neo » Antwort #15 am:

Natternkopf hat geschrieben: 1. Jan 2022, 17:42
Zum einpflanzen kam ich noch nicht.

Ich gestern auch nicht. ;) Jetzt sind die beiden „Wintersonnenmahonien“ aber gesetzt. Oben am Haus ist die Erde pflatschnass, dort würde ich jetzt nicht graben wollen, beim Pflanzplatz nah an Bäumen aber ist es jetzt ideal , man kommt gut in den Boden.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #16 am:

Ich habe den Abstellplatz für sperriges Zeug frei geräumt, damit ich die restliche Thujahecke frisieren konnte. Dabei habe ich festgestellt, dass eine Tonne, in der ich Holz fürs Feuer aufbewahrt hatte, voll Regenwasser gelaufen war. Das Holz habe ich jetzt erstmal an einem trockenen Platz gelagert, die Tonne ausgekippt, nebenbei die Feuerschale wieder gefunden (von der ich schon vergessen hatte, dass ich sie besitze), noch nebenbeier den Ablauf aus der Regenrinne abgerissen und wieder befestigt, dann die Hauptsache erledigt (Heckenfrisur), dann das abgeschnittene Zeugs zum Schreddern hingelegt, den sperrigen Kram wieder hingeräumt.
Außerdem Rosenkohl geerntet.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4883
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Nox » Antwort #17 am:

Rattenköder präpariert und in Boxen in die Hahnen-Gehege gestellt, erste Eier eingesammelt, Grünkohl geerntet.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Natternkopf » Antwort #18 am:

Die drei Ligusterstöcke sind nun draussen.

Zwei Tontöpfe hatte ich vergessen. :-X
Nun beide geleert und Inhalt gesiebt.

Wo die Liguster waren drei Lavendstöcke frisch gesetzt und die Topferde dazu verwendet.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Ingeborg » Antwort #19 am:

Die angefangenen zwei Quadratmeter fertig gerodet, zum Discounter-Rode-Säge-Spaten gesellte sich die große Pickhacke. Die Mahonie wird wiederkommen, alle Wurzeln krieg ich da nie raus. aber erst mal ist sauber, der schlitzblättrige Flieder und zwei Stücke von der Chrysantheme gepflanzt. Rindenmulch drumrum und angießen. den Rest der Chrysantheme in zwei Teilen getopft. Die Hebe dem Kaffeebesuch wieder mitgegeben. Zwei Eimer von dem Lös-Lehm gesiebt und bereitgestellt zum Pflanzerde anmischen. Ach ja, die Chrysantheme das waren wohl vier Pflanzen in einem Topf damit's was hermacht. Obenrum alles mehrfach mit ganz feinem Kunststoffgarn zusammengebunden, das kriegte ich kaum am Stück raus. Das Substrat natürlich torfartig. um es bei mir in den Sand zu pflanzen hab ich die Wurzeln frei gepult und das Pflanzloch großzügig mit Lös-Lehm und Pflanzerde ausgefüllt. Natürlich habe ich noch ein Topflager. Aber was in die Erde solle ist jetzt drin. Uff. Hoffentlich hält das Wetter noch ne Weile so mild, andererseits wär es für die Pflanzen vielleicht besser es würde kälter.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Natternkopf » Antwort #20 am:

Lavendel ist drin

Blick von Nachbarseite
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Natternkopf » Antwort #21 am:

Lavendel ist drin

Blick von unserer Seite
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11278
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #22 am:

GG will unsere Robinie kürzer schneiden
LG Heike
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11494
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Starking007 » Antwort #23 am:

Im F R Ü H J A H R !
Beim Austrieb.

Und ich hab schon seeehr viele Robinien, jeden Alters, geschnitten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4883
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Nox » Antwort #24 am:

Kriegt man die dadurch kaputt, dass man sie zum falschen Zeitpunkt schneidet ? Ich wäre hier so einige Wucherexemplare gerne los.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3220
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Gersemi » Antwort #25 am:

Nox, ich glaube, das ist möglich.....Bekannten ist es so gegangen.

Bei unserer bin ich vorsichtiger mit Schnitt, der Baum dient als Vogelfutterbaum und trägt einige aufhängbare Futterplätze.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1660
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

tomma » Antwort #26 am:

Man sollte das Jäten vielleicht in den Winter verlegen. Gestern habe ich währen einer Regenpause neugierig nach Frühlingsblühern Ausschau gehalten und dabei das ein- oder anderen (Un-)Kräutlein gezupft. Der Boden war nach den wenigen Frosttagen so locker, daß sich sogar der Löwenzahn ohne jegliche Hilfsmittel aus dem Boden ziehen ließ.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Jule69 » Antwort #27 am:

Ich schau im Augenblick nur raus und dann vergeht mir alles...Draußen arbeiten...geht gar nicht! Draußen schauen auch nicht wirklich... ::)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3217
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Konstantina » Antwort #28 am:

Zwei Wochen lang habe ich vergreisten cotoneaster gerodet. Jetzt habe ich ca. 4 m2 freie Fläche zum Bepflanzen. Heute habe ich alles gehäckselt :)
Es hat in ursprüngliche Zustand nach ziemlich viel ausgesehen. Die Ausbeute war aber nich groß.
Ich wollte diese Sommer versuchen mit dem Grassschnitt zu kompostieren.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11278
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #29 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Jan 2022, 10:41
Im F R Ü H J A H R !
Beim Austrieb.

Und ich hab schon seeehr viele Robinien, jeden Alters, geschnitten.


Bislang hat unsere Robinie jeden Rückschnitt der Äste überstanden, wird auch nur alle 2-3 Jahre gemacht
LG Heike
Antworten