Klio hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 15:58 Hallo Antida,
Falls ihr noch Programmpunkte braucht, der Linzer Botanische Garten (https://botanischergarten.linz.at/index.php) ist wirklich sehr schön, man kann auch individuelle Führungen buchen. Es gibt ein kleines Café (montags geschlossen) und Parkmöglichkeiten, zu kaufen allerdings nur ein paar Allerweltspflanzen. Heuer feiert der Garten 70-Jahre-Jubiläum, jetzt dürften hauptsächlich Rosen blühen. Arboretum und der Steingarten sind immer interessant....
Sehr nett ist auch die Gärtnerei Sandner in St. Florian, nur ist das wohl etwas zu weit in die "falsche" Richtung für euch.
Klio, vielen Dank, hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen! Das merk ich mir vor. Am kommenden Samstag findet der Ausflug statt; nach Sarastro Mittagessen im Stiftsbräustüberl im Kloster Reichersberg, anschließend Richtung Heimat mit Halt in Niederbayern, Vilshofen, Kloster Schweiklberg mit Klosterladen und Cafeteria. Es sind halt auch viele einfach nur so dabei, weniger, weil sie wahnsinnig an Pflanzen interessiert wären. Deswegen ist es ganz gut, wenn das Programm nicht so „anspruchsvoll“ ist. Danke nochmal an alle für Eure Vorschläge; das sind Ziele, die ich mir für mich vormerke!
Klar, Antida, ich war ja auch arg spät dran. Vielleicht passt es ein anderes Mal, mit Überfall bei foxy, Linz und Sandner. ;)
Die RhododendronBlüte im BotGa ist besonders schön, sie haben ja uralte Pflanzen und ich mag diesen schattigen Teil der Anlage sehr. Dieses Jahr wg. Corona verpasst ::)
Melde Dich einfach falls es Dich mal in die Gegend verschlägt :)
.....und natürlich viel Spaß bei eurem Ausflug nächste Woche!
Hallo, wir machen auch gerade Urlaub in der Gegend. Wir planen die Gärtnerei Sarasto zu besuchen. Wie viel Zeit sollte man da ca. einplanen ? Wie schön in der Garten der Geheimnisse zur Zeit ? Beim Rosarium Gruber erreiche ich niemanden, auf der Homepage steht zur Zeit nur nach Absprache geöffnet, bei Google wurden die Öffnungszeiten aktualliesiert und nach dem sollte normal geöffnet sein.
Die Gartengeheimnisse sind schön zum Ansehen, weil es ein schönes altes Haus ist, wird für Hochzeiten etc. genutzt, hab's schon auf Seite 1 vorgestellt. Es gibt schöne Terrassen mit tollem Ausblick über die Hügel, darunter sind die Beete auf ziemlich steilen Hang.
.
Ich war mit einer Freundin aus OÖ bei einem Konzert, davor sahen wir uns die Beete an. Für ein extra hinfahren aus weiterer Entfernung finde ich es nicht lohnend.
Unter dem Namen "Gartengeheimnisse" hätte ich mir etwas ganz anderes vorgestellt - einen mystischen Schattengarten mit Moos, uralten Steinmauern und sowas . Nach diesen Bildern zu urteilen ist es das überhaupt nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Bei dem Garten der Geheimnisse bin ich auch nicht sicher ob es sich lohnt,ist in die Richtung von Sarasto aber schon ein Umweg. Dachte wenn man halbwegs auf der Ecke ist,man soll da auch guten Kuchen bekommen,stimmt das ?
Ich habe früher öfter einen Kreß-Besuch mit einer Besichtigung des fantastischen und berühmten privaten Arboretums (25 Hektar !) von Herrn Reiffenstuel in Obergaiching bei Pfarrkirchen im Rottal verbunden. Er ist aber vor wenigen Wochen mit 90 Jahren gestorben. Ob seine Witwe weiter Besuche empfängt, bezweifle ich.
Hab' gerade einen kurzen Film über den Garten der Geheimnisse gefunden, da besucht der Gärtner Starkl die Anlage und geht mit dem Besitzer durch. https://www.youtube.com/watch?v=aLkDmRk4_78
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑9. Sep 2024, 12:03
Unter dem Namen "Gartengeheimnisse" hätte ich mir etwas ganz anderes vorgestellt - einen mystischen Schattengarten mit Moos, uralten Steinmauern und sowas . Nach diesen Bildern zu urteilen ist es das überhaupt nicht.
Der Name "Garten der Geheimnisse" stammt auch von der Gartenbaufirma, die ihn auf der grünen Wiese anlegte. Leider hatten sie zuwenig Erfahrung / Phantasie, was andere Schaugörten oder deren Geheimnisse angeht. "Regenbogengarten" wäre ein besserer Name, weil die Blumenbeete wie ein Regenbogen angelegt sind. Er ist aber schön anzuschauen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks